Werkstatt für Karosserieestaurierung

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Edgar, 14. Februar 2004.

  1. Edgar

    Edgar Neues Mitglied

    2
    14. Februar 2004
    Hallo zusammen,

    ich besitze einen 230 SL (Bj '64), dessen Unterboden dringend saniert werden muß. Nach dem Trockeneisstrahlen sind mehr Löcher aufgetaucht, als ich zählen kann.
    Da die Restauration vermutlich ein kostspieligeres Vergnügen wird, bin ich auf der Suche nach einer Karosseriewerkstatt, die auch noch vom arbeitende Teil der Bevölkerung bezahlt werden kann.
    Hat jemand eine empfehlenswerte Adresse oder Erfahrungen mit Tschechien?

    Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

    Gruß Edgar
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Edgar,

    Um einen günstigen Preis für das schweissen zu machen ist es schon fast zu spät im Jahr. Ich hätte da zwei Adressen von kleinen Werkstätten die gut und günstig arbeiten, aber entscheidend für den Preis ist, wie lange haben die Werkstätten Zeit für die Arbeit.
    Jetzt noch eine Frage von mir . Wo haben Sie das Trockeneisstrahlen machen lassen?
    PS. Die Werkstätten befinden sich im PLZ-Gebiet 44534

    Gruss
    Detlef.H.
     
  3. Edgar

    Edgar Neues Mitglied

    2
    14. Februar 2004
    Ich habe den Wagen in München (Fa. CTS Cleantechservice GmbH) strahlen lassen.

    Gruß Edgar
     
  4. Godot

    Godot Aktives Mitglied

    106
    30. Juli 2004
    auch wenn der Thread schon was älter ist, so würde mich trotzdem interessieren, wer alles Erfahrungen mit Trockeneis hat. Ich habe schon einiges darüber gelesen und ist natürlich eine absolute Alternative zu anderen Methoden. Da die Zahl der Anbieter allerdings noch sehr begrenzt ist, ist es wohl nicht ganz billig?
    @Edgar: Was hat das Entlacken bei Dir gekostet und was hast Du genau alles entlacken lassen. Wie lange hat das alles gedauert.
    Kennt jemand einen Betrieb in NRW? Wie muß das Fahrzeug vorbereitet sein? Es sollen ja eigentlich nicht mal Gummiteile angegriffen werden...
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Godot,

    näheres sh. unter diesem Link zu einem anderen thread hier im Forum:
    http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/showthread.php?t=129
    Hatte gestern Gelegenheit, mir den von der Fa. Humberg in Nottuln (Münsterland) Trockeneis-gestrahlten Unterboden eines Jaguar E-Type anzuschauen. Absolut saubere Arbeit und klasse Sache. Soweit ich in Erinnerung hab, hat das ganze ca. 840 € gekostet. Näheres zu den Umständen und Kosten kannst Du hier im Forum vielleicht über "Heideröschen" erfahren.

    Gruß

    Ulli
     
  6. Jörg Steiger

    Jörg Steiger Aktives Mitglied

    120
    6. März 2004
    Werkstatt in München

    Hi Edgar,
    fahre selbst Pagode und kenne die Firmen in- und um München. Teuer, unfähig Pfusch (inkl. DC selbst). Ich fahre mittlerweile auch etwas aufs Land und zwar zu Auto-Kuhn in Wall, Nähe Holzkirchen (tel. gerade nicht parat). Hier lasse ich mittlerweile alle Dinge machen, die ich nicht selbst lösen kann. Die Firma Kuhn verfügt über einen Mitarbeiter, der sich ganz gut auskennt und wenn man ihm noch das Werkstattbuch mitgibt, jedes Problem lösen kann. Stundensatz ca. 48,- €. Die Firma war früher Mercedes, jetzt Scania und Benz. Die reparieren vom Schneepflug bis zur Pistenraupe (M130-Motor) alles.

    Grüße, Jörg
     
  7. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Das kann doch nicht sein

    Hallo Jörg,

    Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, das alle Werkstätten in und um München nur pfuschen und zu teuer sind, ich kann mir auch nicht vorstellen das du alle Werkstätten getestet hast. Mit Sicherheit gibt es Werkstätten die zu überteuerten Preisen ihre Leistung verkaufen und mit Sicherheit gibt es auch den ein oder anderen Mitarbeiter der schon mal einen schlechten Tag erwischt hat.
    Ich meine aber, das es nicht fair gegenüber den vielen sauber und vernünftig arbeitenden Werkstätten ist, alle über einen Kamm zu scheren.


    Gruss Detlef H.
     
  8. Jörg Steiger

    Jörg Steiger Aktives Mitglied

    120
    6. März 2004
    Werkstätten

    Tj, ich habe einige getestet (in München gibts leider nicht viele) und die Erfahrungen sind überall gleich. Am schlimmsten ist DC selbst, habe mittlerweile schon einen Anwalt eingeschaltet. Ich bin hier nicht der Einzigste, es werden Dir viele ähnliche Erlebnisse berichten können.

    Grüße, Jörg
     
  9. A.Ghiassi

    A.Ghiassi Neues Mitglied

    1
    2. Februar 2008
    Wekstatt in HH

    Habe in der letzten Woche eine Pagode SL280 erworben.
    Bräuchte jetzt eine Werkstatt in HH die das Fahrzeug regelmäßig wartet.
    Hat jemand eine Empfehlung für mich ????

    LG
    A.Ghiassi

     
  10. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Schau mal im Telefonbuch unter:

    Hauben auf (Die Werkstatt heißt tasächlich so.)
    Jakob Schweyda

    Bernd
     
  11. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Die kenne ich persönlich nicht, sind mir aber vom Namen her schon mehrfach sehr positiv erwähnt worden.

    Gruß
    Martin
     
  12. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Diese Werkstatt ist mir in HH (speziell für alte MB) empfohlen worden :

    Carsten Buhr
    Bahrenfelder Steindamm 67a
    22761 Hamburg

    Gruß Dieter
     
  13. bugeschi

    bugeschi Aktives Mitglied

    117
    4. Juni 2007
    Werkstatt in HH

    Hallo Ghiassi,

    die Empfehlung "Hauben Auf" kann ich nur empfehlen. Habe meine Pagode schon das eine oder andere Mal da gehabt. Erstklassige Arbeit, Stundensätze, die man noch bezahlen kann und fachlich nicht zu schlagen. Eine der wenigen freien Werkstätten, bei denen man auch vom Fußboden Essen kann. Bring aber etwas Zeit mit. Da man hier in HH den guten Ruf kennt, geht ohne einen Termin nicht viel.

    Gruß bugeschi
     
  14. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    "Hauben auf"

    Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit "Hauben auf" gemacht.
    Ein Beispiel: Hatte im letzten Jahr Probleme mit leichtem "Bollern" beim Gaswegnehmen zwischen 1600 und 2000 Umdrehungen (230 SL Autom.). Hatte die Drosselklappe in Verdacht und den Stutzen ausgebaut. Als ich Jakob Schweyda das Teil zeigte, nahm er eine kurze Sicht- und Funktionskontrolle vor und schickte mich mit den Worten:" Die Ursache des Problems liegt nicht an der Drosselklappe. Die ist in Ordnung." wieder nach Hause.
    Vielleicht zeigt dieses kleine Beispiel, daß hier aus meiner Sicht ehrliche Arbeit geleistet wird und Reparaturen nur vorgenommen werden, wenn nötig.
    Die Ursache für das "Bollern" habe ich leider bis heute nicht gefunden. Aber die Suche geht weiter.

    Viele Grüsse aus Hamburg

    Gunther
     
  15. vwoldie

    vwoldie Aktives Mitglied

    28
    11. November 2006
    Werkstatt

    Ich!
    Ich mache das!
    Bitte PN mit Festnetznummer,

    LG Jörg
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen