Erkennungsmerkmale der frühen 230?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von corima, 22. Juli 2011.

  1. bradl

    bradl Aktives Mitglied

    53
    26. September 2008
    Sommer- Frischluftdüse

    So ,

    hier noch ein Bild, in original Altlack.

    Lüftung23.jpg

    Lüftung22.jpg



    LG

    Rudi
     
  2. araldo

    araldo Aktives Mitglied

    333
    2. Oktober 2009
    Erkennungsmerkmale der frühen 230

    [FONT=&quot]Hallo Leute , laut SLS Ersatzteile ist eine frühe die mit der anderen Kardanwelle..Hier der link.
    [/FONT]


    SLS | 40 Räder und Kardanwelle

    Grüsse
    Araldo
     
  3. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    14. Juli 2004
    Ich meine, da hat jeder seine eigene Vorstellung von.
    Ich hatte mal ein Jahr lang einen 190 SL.
    Bei einem Oldtimertreffen hat mich jemand gefragt, ob dies eine "Pagode" sei.
    So ehrlich wie ich bin, habe ich es verneint.
    Heute würde ich antworten:
    "Ja, eine ganz frühe..." ;)
     
  4. araldo

    araldo Aktives Mitglied

    333
    2. Oktober 2009
    Pagode

    Hallo Axel.G , (Klsch M ein) ..hatte dein 190SL ein gewölbtes Hardtop?
    Sie heissen Pagode doch wegen der Dachform oder.....? grüsse
    (Klsch M aus)
    Grüsse
    Araldo
     
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    konvex und konkav

    Araldo, es gibt konvexe und konkave Rundungen.
     
  6. diesel

    diesel Aktives Mitglied

    248
    21. März 2010
    Für alle die es ncht wissen:

    War das Mädchen brav, bleibt der Bauch konkav, hatte das Mädchen Sex, ist der Bauch konvex.

    Gruß
    Jürgen
     
  7. unimg

    unimg Aktives Mitglied

    104
    30. März 2010
    Merkmale 230sl früh

    Von der Karosserienr. 08xx 1963 habe ich auch genau diese weiß lackieren Frischluftdüsen.
    Ein anderes Detail ist keine Plakette Schild für Ausstattung Farbe etc.
    im Motorraum. (hoffe stimmt)
    und die hinteren Kotflügel sind unten kürzer (Radlauf zur Tür) und somit der kurze Chromzierstab auch.
    Grüße Gerd
     
  8. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    8. November 2005
  9. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    230sl

    Ergänzung:
    Was mir gerade noch so einfällt zum Thema.

    1.) die frühen Pagoden hatten außen auf dem Verdeck eine zusätzliche Chromleiste, angenagelt auf dem Holzspriegel.

    2.) die hinteren, bezogenen Innenverkleidung aus Alu waren größer/ breiter.

    3.) auf dem Verdeckdeckel war noch eine Zierleiste mehr.

    4.) die Kontrollöffnung für das Heizungsventil in der Motorspritzwand gab es noch nicht.

    5.) die lackierten Lüftungsdüsen der Sommerbelüftung waren unter der Lackschicht verchromt.

    6.) die Einstiegsleisten waren aus Messingblech und verchromt.
    Nicht wie heute aus billigem Alu.

    7.) die Einfassleisten für die Türpappen unten und nach oben waren aus Messing und verchromt, nicht wie heute nicht aus Alu.

    8.) die Sitzlehnenverstellung und das Handrad dazu waren dazu waren anders, Ersatz dafür kaum noch zu bekommen.

    Außerdem war bei den ganz, ganz frühen Pagoden ca. bis Nr...50 oder so der Kardantunnel und die Getriebeabdeckung größer und anders.

    Gruß friese
     
  10. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
  11. corima

    corima Aktives Mitglied

    212
    31. Dezember 2010
    Bei mir Bj 4/64 ebenfalls bereits verchromt.

    Grüße
    Jürgen
     
  12. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Danke

    ... es scheint sich zu erhärten, dass ich meine Frischluftdüsen nicht lackieren muss.

    Herzlichen Dank

    Oliver
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2014
  13. pietersteinfort

    pietersteinfort Neues Mitglied

    1
    4. November 2012
    Ein fruhe 230SL 1963 nummer 000068

    ICh habe eine sehr fruhe 230SL 25 oktober 1963 nummer 000068
    und getriebe nummer 000062.
    Meine frage ist diese Pagode sehr special weil es eine sehr fruhe ist ?

    Danke fur Antwort,

    GruB, Pieter
     
  14. honeyfritz

    honeyfritz honeyfritz

    165
    23. Januar 2007
    230 früh

    Meiner von 2/64 ........7160 mit Euter und Düsen voll verchromt

    Grüße Fritz
     
  15. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Sicherlich special, aber sehr special ?


    Hallo Pieter,

    Eine ganz frühe Pagode zu haben, ist sicherlich etwas besonderes. Ab eine der erste 25, 50, 75 oder 100 dann SEHR besonders ist, liegt wahrscheinlich immer am Betrachter.

    Im Anhang des Engelen-Buchs kann man sehen, wie bei den ersten 50 Stück noch viele Nachbesserungen in die Serienproduktion eingeflossen sind und wahrscheinlich jede ein klein wenig anders ist.

    Ich persönlich finde, dass das Reserverad-Euter und den Holzspriegel mit Extrachrom am Verdeck besonders. Andere wahrscheinlich die späten Alu-Felgen und die Kopfstützen.

    So oder so, sehr besonders ist eine Pagode wahrscheinlich dann, wenn sie noch möglichst alle Teile hat, die man ihr in der Fabrik mitgegeben hat. Aber auch da gibt es andere Meinungen (kontaktlose Zündung etc.).

    Herzlichen Gruß

    Oliver
     
  16. Christof Schmidt

    Christof Schmidt Neues Mitglied

    1
    15. September 2004
    Frühe Pagode

    Habe eine Pagode ohneZugangsöffnung für Heizungsventil
    Denke das ist nur bei ganz frühen so
    Gruß
    Christof Schmidt
     
  17. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004

    Wie geil, da ist jemand seit 2004 still dabei. :koenig:

    Hallo Christof,
    viel Spass bei weiteren. Beiträgen!!!!!


    Er meint ein Loch, oben in der Schottwand, auf der Motorseite, parallel zum BKV!
     
  18. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Honeyfritz' 230 SL

    Hallo Fritz,

    bist Du sicher? 02/64?:confused:
    Wenn Du Fg-Nr. 007160 hast, verfügst Du über einen der letzen 230er mit Reserveradmulde. Ab 7205 wurde das Reserverad liegend eingebaut.:blumenstrauss:
    Das war im Nov. 1964.
    Hast Du vielleicht II/1964 irgendwo gelesen? Die Amerikaner schreiben gerne die 1 wie bei uns ein serifenloses "I". Dann hast Du möglicherweise 11 mit römisch II verwechselt??
    Nur so ein Gedankenspiel.:hahn:
    Aber 007160 ist ganz klar ein spätes Reserverradmulden-Fzg.:bierkrug:

    Viele Grüße
    Achim
     
  19. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Auch wenn die frühen Sitze symmetrisch sind, dann wird es durch die seitliche Lehnenverstellung doch
    einen Fahrer und Beifahrer Sitz geben.
    Grüße
    norbert
     
  20. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    hier einmal ein Bild Handschuhfach ganz ganz früh <40

    upload_2023-6-23_9-23-37.png

    lg Heiner
     
    goldhamme_rulez, Sead und Rainer B gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen