Biggeorgs Restauration 230 SL

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Biggeorge49, 25. Oktober 2013.

  1. Biggeorge49

    Biggeorge49 Mitglied

    11
    23. Juli 2010
    Heute soll es losgehen, Fahrzeug wurde verladen und wird in die Werkstatt gebracht.
     

    Anhänge:

  2. hallolo

    hallolo zurück in D

    712
    25. Mai 2008
    Viel Erfolg !

    Aber wie kommt's? Die Dame sieht doch auf den ersten Blick gar nicht so schlimm aus? Oder graut wie so oft der Gammel von unten?

    Schöne Winterbeschäftigung allerdings.

    Viel Spass wünscht Michael
     
  3. schwansen-sl

    schwansen-sl Aktives Mitglied

    30
    30. August 2004
    Hallo,

    So sieht das Schätzchen ja noch gut aus, aber wir wollen mal sehen, wie es nach der Demontage aussieht. Ich Wünsche Dir weniger Überraschungen, als ich sie erleben dürfte. Ich wünsche Dir das notwendige Durchhaltevermögen und freue mich auf deine Berichte hier im Forum.

    Gruß aus dem Norden

    Dieter
     
  4. Rolf-Dieter

    Rolf-Dieter Aktives Mitglied

    349
    23. Juli 2013
    Wünsche auch das Das Projekt nicht zu viele Überraschungen zum Tageslicht bringt. Lass uns wissen was wird und schnappe viele Bilder ...

    Alles Gute Wünsche ich für Die Weiße Dame :)
     
  5. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Servus,

    aber was gibt es denn da zu restaurieren? Der steht doch gut da.

    :eek:

    Gruss

    MartinK
     
  6. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    Steht doch gut da.....

    Steht doch gut da - war auch mein erster Gedanke.....
    LG Frank
     
  7. Wupperprinz

    Wupperprinz Sternschnupperer

    151
    8. Februar 2010
    Guten Tag,

    "Steht gut da" (oder needs some paintwork) ist doch der hier oft zitierte Satz, den man in Anzeigen von US-Verkäufern liest.
    Um dann bei genauer Betrachtung festzustellen, das die Karosserie nur vom neu drübergejauchten Lack zusammengehalten wird.

    Ich wünsche Big-Schorschi natürlich nicht, daß es um das Auto so schlecht steht. Aber ich selbst habe vor einiger Zeit eine Pagode gekauft,
    bei der der 1. Eindruck ähnlich war, wie jetzt hier. Es stellte sich dann raus, daß das Auto optisch aufgehübscht war, mit all den Tricks, die hier im Forum schon aufgezählt wurden.

    Da ich durch das Forum vorgewarnt war hatte ich nicht zuviel erwartet und weil der Preis für eine Restaurationsbasis OK war, ging die Rechnung dann noch auf.
    Auch weil die Preise in den letzten 2-3 Jahren so angezogen haben.

    Hier mal ein Photo.

    Grüße, Markus
     

    Anhänge:

  8. Biggeorge49

    Biggeorge49 Mitglied

    11
    23. Juli 2010
    Besten Dank für euer Interesse. Die ersten Bilder sind vom 10.05.2013, inzwischen bin ich schon etwas weiter, ich werde dazu zwischenzeitlich berichten und weitere Bilder einstellen. Nun noch einpaar Worte zum Fahrzeug, SL 230, Bj. 1966, zugelassen in Texsas, aus 1.Hand, Besitzer war ein 89Jahre alter Arzt, bei dem der Wagen die letzten 20 Jahre in der Garage stand und mit Gerümpel überdeckt war. Das Fahrzeug ist bis auf die Lackierung orginal erhalten, Motor hat sehrgute Kompressionswerte und springt sofort an, ansonsten ist alles sehr verschlissen, die Innenausstattung ist ebenfalls verschlissen inkl. Verdeck. Die Blechsubstanz, Spaltmaße, einschließlich Unterboden sind in einem guten Zustand, leider muß der Lack runter da unsere Lacke hierauf nicht mehr anwendbar sind. Und so ging es am 20.05.2013 mit der unangenehmen Arbeit los. Der Wagen wurde komplett zerlegt und dann jeden Tag ein Anbauteil entlacken.
     

    Anhänge:

  9. Biggeorge49

    Biggeorge49 Mitglied

    11
    23. Juli 2010
    Und noch ein paar Bilder.
     

    Anhänge:

  10. Biggeorge49

    Biggeorge49 Mitglied

    11
    23. Juli 2010
    Hallo, auch hier ist es wieder weitergegangen, 4 Durchrostungen sind behoben aber seht doch selber.
     

    Anhänge:

  11. Biggeorge49

    Biggeorge49 Mitglied

    11
    23. Juli 2010
    Hallo Pagodenfreunde, weiter geht es mit radikaler Schleifarbeit, der Amilack muß runter bis aufs blanke Blech, so kann man am besten die faulen Eier erkennen. Und danach erfolgt ein neuer Lackaufbau.
     

    Anhänge:

    • 001.jpg
      001.jpg
      Dateigröße:
      109,9 KB
      Aufrufe:
      157
    • 006.jpg
      006.jpg
      Dateigröße:
      92,6 KB
      Aufrufe:
      148
    • 005.jpg
      005.jpg
      Dateigröße:
      63,7 KB
      Aufrufe:
      146
    • 015.jpg
      015.jpg
      Dateigröße:
      101,7 KB
      Aufrufe:
      147
    • 019.jpg
      019.jpg
      Dateigröße:
      74,2 KB
      Aufrufe:
      145
  12. Biggeorge49

    Biggeorge49 Mitglied

    11
    23. Juli 2010
    Und noch ein paar Fotos, ich hoffe es ist weiterhin von Interesse. Bei gutem Wetter wurde nur im Freien gearbeitet, zwischenzeitlich sind alle Arbeiten, wie Anpassen von Lampen und Rückleuchten, Ausrichten von Türen und Hauben abgeschlossen und das Fahrzeug ist beim Lackierer.
     

    Anhänge:

  13. hallolo

    hallolo zurück in D

    712
    25. Mai 2008
    Wow das geht schnell
     
  14. Biggeorge49

    Biggeorge49 Mitglied

    11
    23. Juli 2010
    Hallo, das hat alles Ende Mai angefangen, Juni und Juli mit einigen kurzen Unterbrechungen jeden Tag 3-4 Stunden. Seit Anfang August ist der Wagen beim Autolackzentum Lau in Schöneberg und ich werde ihn in den nächsten 14 Tagen zurückbekommen.
     

    Anhänge:

  15. Biggeorge49

    Biggeorge49 Mitglied

    11
    23. Juli 2010
    Und noch ein paar Bilder
     

    Anhänge:

  16. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    29. Mai 2011
    Auf den Kopf gestellt....

    ... habe ich die Pagode noch nie gesehen. Tolle Idee. Hast du das Gestell selbst geschweißt?
     
  17. Biggeorge49

    Biggeorge49 Mitglied

    11
    23. Juli 2010
    Hallo Jürgen, es läßt sich so gut am Boden arbeiten.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen