Kein Zündfunken am 2 Zylinder bei warmen Motor

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Dirk Schaper, 12. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Dirk Schaper

    Dirk Schaper dirks

    20
    30. Dezember 2006
    Hallo
    Wenn mein Motor warm ist bekomme ich kein Zündfunken am 2 Zylinder und der Motor reagiert mit Leistungsverlust (läuft dann nur auf 5 Zylinder)Wenn sich alles wieder abkühlt dann bekomme ich auch den Zündfunken auf dem 2 Zylinder wieder. Im kalten Zustand läuft der Motor tadellos!
    Ich dachte ich hatte mein Problem gelöst und habe mir 6 neue Zündkabel bestellt um das Problem zu lösen.
    Heute habe ich 6 neue Zündkabel eingebaut und ich habe das gleiche Problem mit dem 2 Zylinder (Kein Zündfunken wenn Motor warm) Nun verstehe die Welt nicht mehr?
    Folgende neue Mercedes Benz Teile sind bisher eingebaut:
    Zündspule
    Kondensator
    Verteilerkappe
    Verteilerfinger
    Neues Kabel von Zündspule zur Verteilermitte
    6 neue Zündkabel
    Warum immer der 2 Zylinder? Andere Zylinder sind ok!
    Hat das etwas mit der Zündzeitpunkt-Einstellung zu tun? Oder Verteiler
    Für jeden Tip bin ich sehr sehr dankbar. Ich weiß nicht wo ich weitersuchen soll
    Viele Grüße
    Dirk
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Dirk,

    auch schon neue Kerzen?

    vG
    Detlef H.
     
  3. Dirk Schaper

    Dirk Schaper dirks

    20
    30. Dezember 2006
    Hallo Detlef

    Ja auch die Kerzen sind neu. Hat das etwas mit der Zündzeitpunkt-Einstellung zu tun? Oder dem Verteiler? Ist glaube er ist immer noch der Erste. Die Welle des hat etwas spiel. Ist das normal?
    Danke und Liebe Grüße
    Dirk
     
  4. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Zündverteiler

    Hallo Dirk,
    so wie Du den Schaden beschreibst und Deine Maßnahmen bleibt ja wohl nur noch der Verteiler über. Wenn Du in der Nähe eine werkstatt hast die noch den großen Boschprüfstand haben können die den Fehler messen.
    Oder gleich eine 123 einbauen.
    Sternengrüße
    heinrichB
     
  5. benzdoktor

    benzdoktor Aktives Mitglied

    690
    30. Mai 2006
    Zündverteiler????

    Hallo Leute,

    schon einmal daran gedacht ...das der Fehler nicht an der Zündanlage liegt!
    Eine genaue Diagnose mit einem Motortester bringt da sehr schnell Klarheit.
    Einfach mal so alles an der Zündanlage zu erneuern....weil "1" Zylinder nicht mitläuft....ist meistens rausgeschmissenes Geld.

    Gruß Lars
     
  6. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Kompression?

    Servus.

    Hast Du mal dran gedacht ob evtl das Ventilspiel zu eng ist und bei warmem Motor einfach ein Ventil nicht richtig schließt? Wenn er kalt gut läuft dann würde ich zunächst von einem Zylinderschaden absehen, trotzdem nach dem Ventilspiel kontrollieren die Kompression messen oder eine Differenzdruckmessung machen.

    Gruss

    MartinK
     
  7. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    5. Juni 2011
    2. Zylinder

    Dumme Frage, wie hast du denn das ausgetestet?
    nur so mit Kerze oder mit Strobskop ?
    ansonsten... weiter wie Benzdokotor es aufgezeichnet hat,
    eventuell die Düsenstöcke des Zylinders gegen einen anderen tauschen
     
  8. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Zündfunke Zylinder 2 setzt warm aus

    Hallo,
    vielleicht habe ich die Schadensbeschreibung nicht verstanden. Zitat:
    Wenn sich alles wieder abkühlt dann bekomme ich auch den Zündfunken auf dem 2 Zylinder wieder. Im kalten Zustand läuft der Motor tadellos!
    Laut Dirks Beschreibung wurden auch schon div. Teile der Zündanlage Kappe, Finger, Kerzen, Kabel, Zündspule .. ausgewechselt.
    An zu strammes Ventilspiel habe ich aber nicht gedacht! Mit den ZV stehe ich auf Kriegsfuß. Nach den negativen Erfahrungen mit der Pertronik: Spaltmaß zu groß mit den Original Bohrungen. Magnetring läßt sich von beiden Seiten aufschieben und verursachte daher Fehlzündungen aber erst ab 1500 min habe ich auf den ZV geschlossen.
    Sternengrüße
    heinrichB
     
  9. Dirk Schaper

    Dirk Schaper dirks

    20
    30. Dezember 2006
    Ja , nur so extra Kerze am Ende des Zünkabels . So kann man alle Kabel mit Stecker an Masse testen ob ein Zünfunken da ist. Überall (5) gut bis auf den 2. Zylinder. Da kommt kein Zündfunke nur wenn Motor Warm. Ich glaube ich muss an eine Bosch Meßstation.! Das kann ja nur der Verteiler sein oder Einstellung! Kalt läuft er perfekt. Irgendetwas muss sich bei wärme ausdehnen und gibt so den Zündfunken für den 2 Zylinder nicht frei. Warum nur bei einem Zylinder. ...I am totally lost
    Danke für jeden Tip
    Dirk
     
  10. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Zündkerzenstecker

    Hallo,
    wurden die Kerzenstecker auch erneuert?
    ...WRe
     
  11. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Nur mal kurz und prägnant zusammengefasst:

    Dirk schreibt:
    "... ich bekomme bei warmem Motor keinen Zündfunken mehr...."

    Was soviel heißt, es gibt keinen Zündfunken, der ein Gemisch aus Benzin und Sauerstoff entzünden könnte!

    Dabei spielt es keine Rolle, ob das Ventilspiel zu eng oder zu weit oder das Dehnstoffelement auf oder zu ist.

    Kein Zündfunke = Kein Zündfunke

    Kann also nur an den Komponenten liegen, die für die Produktion und/oder Weiterleitung dieses Zünfunkens zuständig sind.

    BMB
    Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2013
  12. Dirk Schaper

    Dirk Schaper dirks

    20
    30. Dezember 2006
    Hallo Bernd

    Danke für die Klarstellung ! Ich sehe das auch so! Da wir heute gutes Wetter in Bayern hatten haben wir noch eine Runde gedreht. Motor warm und es ging wieder los.. Es gibt keinen Zündfunken auf dem 2 Zylinder. Ich habe dann bei laufenden Motor vorsichtig den Verteilerdeckel berührt. Minimale Drehung mit geringer Kraft im Uhrzeigersinn rechts und er lief wieder auf allen 6. Ich habe minimal Spiel am Verteilerdeckel trotz festen Klammern. Ist das Normal? Oder Verschleiß an der Welle oder falsche Zündzeitpunkteinstellung?
    Aber langsam kommen wir der Sache näher:doh:
    Danke an Alle die mir Tips gegeben haben
    Dirk
     
  13. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    11. August 2005
    Hallo
    Also die Verteilerkappe sollte schon Spielfrei auf dem Verteiler
    sitzen. Auf einer Seite ist doch auch eine Nut dran damit sie sich nicht
    verdreht. Prüf das nochmal ansonsten wird es wohl am Verteiler liegen.
    VG Dirk:bierkrug:
     
  14. Juraj

    Juraj Aktives Mitglied

    162
    17. Juli 2011
    Abstand Zündkerzen überprüfen

    Hallo Dirk,

    bei mir hat auch ein Zilinder nicht gezündet. Zündkerze war naß und braun. Abstand war cca. 1mm. Nach Betriebsanleitung mann solte Abstand nachstellen wenn Abstand 0,8mm erreicht hat.
    Zündkerze habe ich enfettet (damals habe ich keine ersatz Zündkerze gehabt) und Abstand 0,5 mm eingestelt. Bei Andere Zündkerzen habe ich auch Abstand 0,5 mm kontroliert und eingestelt.

    Ahoj aus Bratislava

    Juraj
     
  15. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    das nervt

    Moin,

    merkt ihr nicht, dass wir hier ein Doppelposting haben?
    Wie wäre es wenn ein Posting mal beendet wird?

    Dirk, es ist nicht ratsam das selbe Problem gleich zweimal zu posten.

    Aber warum nicht, können das gleiche gleich doppelt lesen, dann verstehe ich es vielleicht auch.

    ;)


    Grüße
    Memmo
     
  16. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Eben, so können wir beide Hirnhemisphären simultan und synchron trainieren.... ;)

    Michael
     
  17. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen