Nebel- und Fernscheinwerfer

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von Coup, 16. Juli 2013.

  1. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Moin!

    Lese gerade das Buch von Tim Slade "Mercedes Coupes... 1960-72" und bin über folgendes Bild vom Wagen des Autors gestoßen, den er selbst in dem Buch als den originalsten Ponton bezeichnet:

    Dazu meine Frage: Gab es überhaupt diese Kombination aus Nebel- und Fernscheinwerfer? Kann natürlich auch sein, dass beides Fernscheinwerfer sind und da frag ich mich, ob zwei SW-Farben zulässig waren.

    Ansonsten ist das Buch bis auf die Bilder etwas enttäuschend, denn schon die englische Original-Version ist nicht ganz fehlerfrei, was durch eine lieblose (Grammatik) und teils falsche (Fachbegriffe) Übersetzung noch verschlimmert wird. So wird aus dem Mercedes 500K ein Wagen mit Gebläsemotor, der Adenauer hat eine Krokodilschnauze (was auch immer das heißen soll) und das Verdeck des W111Ca schließt nicht mit der "Deckshöhe" ab - nur um mal einige Beispiele zu nennen.

    Eine Leseprobe der englischen Ausgabe gibt es hier:
    Original Mercedes Coupes, Cabriolets and V8 Sedans, 1960-1972: The Restorer ... - Tim Slade - Google Books

    Gruß Kai
     

    Anhänge:

  2. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Kai,

    das Buch aus dem Heel Verlag von Tim Slade hat etliche Detailfehler und ist sehr ungenau im Text; so schreibt er auch meist nur von "frühen Modellen" oder "späteren Ausführungen" usw., ohne eindeutig Änderungen ab bestimmten Produktionsnummern zu beschreiben.

    Die Fotos sind allerdings eine schöne Ergänzung, auch wenn viele US-Modelle abgebildet sind. Wenn man ein 111er Coupé oder Cabriolet besitzt, ist es nicht verkehrt, auch dieses Buch quasi zur Vervollständigung zu haben. Den Anspruch, ein "Leitwerk" für diese Modelle zu sein, kann es allerdings nicht erfüllen.

    Im Ponton Kurier der MBIG gibt es in der Ausgabe 1/2005 eine ausführliche Buchkritik von Carsten Becker.

    Gruß
    Martin
     
  3. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Moin Martin,

    Da stimme ich dir zu. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele im Buch. Eine Auflistung der Änderungen nach VINs wäre ein Traum, aber wenn ich mir schon den Teilekatalog ansehen ("mit Ausnahme von..."), ist das kaum zu realisieren.

    Das fand ich wirklich schade, denn es gibt kein Buch, das ausschließlich die großen Zweitürer behandelt (und m.W. nach auch keine Webseite). Und den Büchern kann man nur bedingt trauen, denn wie sagte ein Bekannter, der selbst mal im DB-Archiv stöberte: Da schreibt einer von dem anderen falsch ab. ;)
    Übrigens ist das Heckflossen-Buch von Heel deutlich besser und es gibt auch ein Kapitel über die W111C.

    Danke für den Hinweis! Werde mal sehen, ob ich die Ausgabe habe.

    Gruß Kai
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen