Mercedes Benz W 129

Dieses Thema im Forum "weitere Baumuster" wurde erstellt von amas 230 sl, 7. Juli 2013.

  1. amas 230 sl

    amas 230 sl Aktives Mitglied

    217
    31. Januar 2009
    Liebes Forum,

    möchte eine Diskussion über den W 129 Sl anstossen:

    wann kaufen, welches Modell, Preise, Mängel usw.
    Hat jemand Erfahrung?

    Grüss

    Peter
     
  2. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    11. August 2005
    Hallo
    Für mich käme nur der 280 SL in Frage eventl noch 300SL.
    Die 8- Zylinder auf keinen Fall wegen des Spritverbrauchs und
    der 320 er Reihensechser aufgrund der Haltbarkeit (Motorschäden).
    Ansonsten gelten die üblichen Maßstäbe wie bei "normalen"
    Gebrauchtwagen, z. B Anzahl der Halter, Austattung, Wartungs-
    nachweise usw. Ich denke gute gibt es noch für relativ
    kleines Geld ca 10 000-14000 .
    Gruß Dirk:bierkrug:
     
  3. amas 230 sl

    amas 230 sl Aktives Mitglied

    217
    31. Januar 2009
    320 sl 1997

    hatte einen 320 ins Auge gefasst mit niedriger Laufleistung (25000).
    Wie wichtig ist denn das Hardtop bei dem Auto? (selbe wahrscheinlich wie bei der Pagode: einen Scheunenstück)
    Finde aber bei einem preis von bis zu 20000 und einer niedrigen Lauf Leistung sollte so ein Wagen dann schon perfekt sein!
    Kann man so ein Auto km technisch zurückdrehen?

    Was könnten denn so alles anfallen bei einem solchen Wagen??

    Grüße Peter
     
  4. amas 230 sl

    amas 230 sl Aktives Mitglied

    217
    31. Januar 2009
    Ja, ja,

    ich meinte das Hardtop verschwindet dann für ewig im Keller oder halt irgendwo am Dach!

    Kann das heute jeder mit dem Tacho zurückdrehen und ist scheckheftgepflegt eine Garantie für die Laufleistung!

    Peter

    LOL
     
  5. Primotenente

    Primotenente Aktives Mitglied

    49
    30. Juli 2011
    Habe selbst einen R129.067 - seit 1972 laufen die SL unter R wie Roadster - d. h. die Variante Modellpflege1 mit 500er Motor.

    Über VorMopf vs. Mopf1 vs. Mopf2 und ob 6 oder 8 Zylinder wird in den einschlägigen Foren ausgiebig diskutiert. Die 6-Zylinder sind eher zum cruisen, die V8 auch keine Rennwagen aber doch besser motorisiert. Mopf1 und Mopf2 haben den Vorteil von ESP, Xenon, 5-Gang-Automatik etc. und sind insgesamt die neueren Autos. Für mich kam nur Mopf1/2 in Frage und nur der V8. Habe noch den "alten" 4Ventiler-V8 mit zwei obenliegenden Nockenwellen.
     
  6. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo,
    ich habe mir in den 90-ern einen 300 SL als Jahreswagen gegönnt. Eine absolut lahme Krücke. Der Motor war mit dem Fahrzeuggewicht total überfordert.Für mich käme nur der 500-er in Frage.
    Gruß
    Jürgen
     
  7. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    652
    3. Mai 2004
    Hallo Peter,

    ich hab ebenfalls einen R129..... einen 280 SL... schau mal in meiner Garage nach.

    Ich hab den R129 im Juni 2009 gekauft mit damaligem KM-Stand von rund 54.000 km; und der ist echt.... Ich hab mir vorher sehr viele angeschaut. Viel kann man am Zustand des Leders ersehen. Lenkrad und Sitzwangen sind untrügerische Zeichen für viele KM..... Ich denke, dass damals 50% der angeschauten mit wenig KM bei der Tachoeinstellung waren..... es wird sehr viel betrogen.

    Ansonsten bin ich mit dem 280er sehr zufrieden. Allerdings kannst Du keinen Sportwagen erwarten. Der Reihensechszylinder mit 193 PS geht sehr gemütlich.... Als "Rennwagen" geht nur der 500er....zum Cruisen ist der Reihensechszylinder einfach klasse:tanzen::tanzen::tanzen:

    Gruss
    Stephan M.

    PS: jetzt hat er rund 80TKM auf der Uhr.... und immer noch echt :hammer:
     
  8. badus19

    badus19 schreibt gelegentlich mal

    103
    2. November 2004
    Schöne Ergänzung zur Pagode

    Hallo Peter,

    ich habe meinen R129 seit genau zwei Jahren, und bin total begeistert von diesem Fahrzeug.

    Es ist ein SL 280 Baujahr 1995.

    Die 280er sind in der Regel deutlich günstiger als die 320er, da das relativ schwere Fahrzeug mit dem Basismotor als untermotorisiert gilt.

    Diese Meinung kann ich allerdings nicht teilen. Zumal mein SL 280 keine Getriebeautomatik hat, und sich mit dem manuellen Schaltgetriebe richtig sportlich fährt. Manuelles Schaltgetriebe gab es im R129 übrigens nur beim 280er und bei den älteren 300 SL und 300 SL-24.

    Ansonsten sind die 280er häufig schlechter ausgestattet. Mein R129 hat beispielsweise weder Klimaanlage, noch Metalliclack oder Sitzheizung.

    In dieser Kombination kann man manchmal ein echtes Schnäppchen machen. Auch hohe Fahrleistungen sollten dabei nicht abschrecken. Meiner hat bereits über 250.000 km auf der Uhr und läuft völlig problemlos.

    Viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden R129!

    Uwe
     

    Anhänge:

  9. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    14. Juli 2004
    R 129 Forum

    Hallo Peter,

    kann mir gut vorstellen, dass es auch für den R129 ein Forum gibt.
    Auch git es viel Literatur über diese Fahrzeuge, in der alle Ausstattungsvarianten genau beschrieben werden.
    Dann einfach mal zu einem Händler zum Probefahren.
    Kann mir gut vorstellen, dass auch schon die 6-Zylinder richtig Spaß machen.
     
  10. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Aber claro gibt´s das,wäre auch noch schöner, oder.......?
    Guxdu mal hier:

    R129-Forum
     
  11. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    R129

    Aber Hallo,

    der macht richtig Spaß - habe auch den 280er mit Automatik - die Kraft ist vollkommen ausreichend und die Technik sehr reparaturfreundlich. Ich fahre meinen schon seit 2004 und kann das Modell nur empfehlen.

    LG Frank
     
  12. amas 230 sl

    amas 230 sl Aktives Mitglied

    217
    31. Januar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2013
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen