Stoffhaltebügel Softtop

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von pagodadirk, 12. Mai 2011.

  1. pagodadirk

    pagodadirk Aktives Mitglied

    196
    21. April 2008
    Hallo Forenmitglieder,

    der rechte Stoffhaltebügel bzw. Stoffabweiser fürs Softtop ist ja bekanntlich NML.
    Er ist ein wenig anders gekrümmt als der linke.

    Nun hat der Betrieb, der auch schon früher NAchfertigungen für uns gemacht hat, mir einen Stoffhaltebügel rechts angefertigt. Deutlich besser gerundet und gearbeitet als der von MB.
    Eingebaut - und flutscht super.

    Sollte Interesse an einer Nachfertigungsaktion bestehen, bitte posten.
    Denkbar ist die Lieferung eines Paares/re.+li.) für ca. 40-45€ zzgl. MwSt, je nach Menge natürlich.

    Gruß
    Dirk
     
  2. hallolo

    hallolo zurück in D

    712
    25. Mai 2008
    das wäre interessant für mich... aber bitte das Pärchen

    Michael


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  3. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Hallo,

    40,- € für ein weing Federstahldraht, mit einem Gewicht von unter 4gr.????
    Daimler wollte unverschämte 15,- €. Oder meint ihr etwas anderes?
     
  4. pagodadirk

    pagodadirk Aktives Mitglied

    196
    21. April 2008
    Natürlich, ich hätte es besser wissen müssen - die Dauernörgler und Sparfüchse sind weiterhin unterwegs.
    Immerhin aber solche "Knipser" das sie das Gewicht eines Stoffhaltebügels auswiegen - Respekt, Respekt vor einer solch großartigen Leistung....

    Ich wollte lediglich meine überaus positiven Erfahrungen mit dem neu geformten Stoffhaltebügel mitteilen und euch über eine etwaige Nachfertigungsaktion daran teilhaben lassen.

    Der Betrieb, der die Teile hergestellt hat, verdient im Übrigen sein Geld nicht in erster Linie mit Pagodenteilen.
    Ich habe dort viel Zeit investiert, den Versand abgewickelt; ohne jegliches finanzielles Eigeninteresse.

    Was soll's - es wird keine Aktion zu den Stoffhaltebügeln geben und auch keine weiteren Teile.
    Die "Einfalthilfe" fürs Softtop in Kunststoff wird nur in sehr geringer Stückzahl aufgelegt. Mit diesem Teil ist es möglich, die Gummidichtung Verdeckkastendeckel im Bereich der vorderen 30cm zur B-Säule dauerhaft zu schonen.
    Die Reste der bisherigen Aktionen ( Türrollen, Rosetten, Hardtopverriegelungen usw.) werde ich irgendwann einmal bei ebay einstellen - und zukünftig nur noch mitlesen.

    Dirk
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  5. hallolo

    hallolo zurück in D

    712
    25. Mai 2008
    Hallo Dirk,

    Ich kann Deinen Unmut verstehen.

    Schade finde ich trotzdem, daß Du diese Konsequenzen ziehst als Bilanz von vielen sehr positiven Rückmeldungen und wenigen negativen. Zumal die negativen aus den bekannten Ecken zwar kompetenter aber destruktiver Forumsmitgliedern kommt.

    Ich für meinen Teil respektiere Dein Engagement und hoffe, daß Du es Dir noch anders überlegst.

    Michael
     
  6. araldo

    araldo Aktives Mitglied

    333
    2. Oktober 2009
    nachfertigung

    Hallo,Pagodenfreunde,
    meine meinung zu diesem thema:befor mann etwas kritisiert sollte mann es besser machen können ,ansonsten sollte mann schweigen . Die, die diese nachfertigungen zu teuer finden sind ja nich gezwungen diese zu kaufen,also was soll das!!!!
    Von meiner Seite ,großes RESPEKT für Pagodadirk und alle anderen die sich einsetzen solche teile nachzufertigen.
    Grüsse,ciao Araldo
     
  7. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Dirk,


    mit Restpekt. Aber auch mit Kritik muss man umgehen.
    Stell dir vor wir hätten bei jeder Kritik gleich das Forum geschlossen.
    Nur wer etwas tut den kann man auch kritisieren. Lass dich von kritischen
    Äusserungen nicht von deinem Weg abbringen, erst recht dann nicht wenn
    die Kritik so unkonstruktiv ist. Aus inzwischen zahlreichen Nachfertigungen
    weiss ich wie einträglich:arschkarte: das Geschäft ist. Für zwei Stück fertigt niemand
    nach und damit der Preis einigermassen erträglich ist muss man eine
    größere Menge abnehmen was uns natürlich nichts ausmacht,
    wer schon seine Freizeit (die wir ja alle im Überfluß haben)
    für andere opfert der kann auch noch ein bisschen Geld investieren.
    Dirk, frei nach dem Motto jetzt erst recht.<--- Mach weiter.

    vG Detlef H.
     
    MB-doc gefällt das.
  8. big-bolli

    big-bolli bolli

    694
    4. Oktober 2006
    Nachfertigung

    Ich hoffe, das jetzt endlich die Nörgler und Klugscheißer mal aufhören:kotz:. Wer bei einer Nachfertigungsaktion nicht mitmachen möchte - läßt es.
    Bitte aber den anderen nicht die Aktion vermiesen. Wie Detlef schon schrieb - damit ist kein Geld zu verdienen. Wenn aber jemand bereit ist, Zeit und Energie für U N S zu investieren, sollte dieser Kollege unterstützt und nicht in Frage gestellt werden.

    Also b i t t e weiter machen.

    D A N K E

    Wolfgang
     
  9. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Zum Thema Kritik

    Hallo,

    natürlich ist es schön, wenn jemand Nachfertigungen auflegt.
    Es ist aber wirklich nicht einfach es allen recht zu machen.
    Gewinnstreben ist da nie die Motivation. Glaub ich gerne.
    Schau mal, ich habe auch einige Nachfertigungen aufgelegt,
    z.B. die Radioblende des 230 SL von Original nicht zu unterscheiden.
    0.88 mm St 14.03 perfekt gelasert, gebogen und KTL beschichtet.
    Zu verkaufen für 15,-€ plus Versand. Wurden auch 3-4 verkauft,
    aber ich brauchte selbst welche und fand 35,-€ zu teuer.
    Das ist jetzt zwar schon 10 Jahre her, aber ich denke Nachfertigungen
    sind immer eine Frustsache. Zum Thema Laserschweissen sage ich schon nichts mehr, das ist einfach so.
    Ans Geld verdienen, dachte ich dabei auch nicht. Und 40,-€ für 2 gebogene Drähte ist schon happig.
    Und kannst du sicher stellen, das die Teile auch eine hohe Eigenspannung haben? Welches Material wird benutzt?

    Gruß
    Sinan
     
  10. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Nachfertigung

    Hallo Bastelfreunde......

    kann ich mal ein Foto haben (von dem Teil) über das hier diskutiert wird. Danke.

    Gruß Rolf
     
    Schmidt Josef 125 gefällt das.
  11. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Ich würde sofort den Stofabweiser haben wollen, evtl. kann mir jemand auch (evtl auch per PN) die Adresse von dem Unternehmen sagen die das Teil hergestellt haben.

    Vielen Dank im voraus dafür.

    Gruß Tobi
     
  12. Warmsbach

    Warmsbach Aktives Mitglied

    78
    25. November 2006
    Hallo,
    die noch lieferbaren Stoffabweiser habe ich schon öfter sowohl rechts als auch links eingebaut. Bisher gab es keine Probleme. Es gibt auch bei den Stoffabweisen von Mercedes verschiedene Ausführungen. Der lange Stab ist von der Oberfläche mal glatt mal strukturiert. Ich montiere jedes Jahr ca. 20 Pagodendächer.

    Gruß
    Markus
     
    MB-doc gefällt das.
  13. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    429
    27. Oktober 2006
    Stoffabweiser am Verdeck

    Hallo,

    habe mir bei Mercedes zwei "Abweiser", wie sie im EPC genannt werden, besorgt. Wie bereits erwähnt gibt es nur noch die Ausführung für links.
    Stückpreis: ca. 7€.

    Die Form der Bügel beinhaltet eine leichte laterale Asymmetrie. Diese lässt sich mittels Flachzange und Augenmaß innerhalb weniger Minuten anpassen. Siehe Bilder.
    Die beiden ersten Bilder zeigen zwei Abweiser für links nebeneinander. Bilder 3 und 4 die Form nach Einsatz der Zange.

    Auch der für rechts selbst gebogene Abweiser funktioniert bisher problemlos und gleitet ohne zu hakeln in den vorgesehenen Hohlraum der untersten Verdeckschiene.

    Gruß,
    Eberhard
     

    Anhänge:

  14. Pagodenfan0815

    Pagodenfan0815 Mitglied

    18
    20. Januar 2012
    Stoffabweier Verdeck

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach den Verdeckabweisern links und rechts.

    Weis jemand woher ich diese bekommen könnte?

    Im Vorraus besten Dank.

    Gruß Ralf
     
  15. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Vielleicht bei Opel? :eek::luegner:
     
  16. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Stoffabweiser

    Tach Ralf.

    Thread lesen hilft.
    Im Prinzip hat Eberhard genau beschrieben, wie vorzugehen ist.

    Du musst halt 2 linke Originale kaufen bei den üblichen Quellen und Dir selbst einen rechten daraus zurechtbiegen.


    Achim
     
  17. carstenav

    carstenav Stern-Chauffeur

    294
    28. Juni 2008
    Linsenkopfschrauben, Stoffabweiser

    Hallo,

    hat jemand zufällig die Teilenummer der beiden Linsenkopfschrauben, mit denen die Stoffabweiser am Gestänge festgeschraubt werden??
    Beim Daimler hatten sie mir die Falschen, mit der Nummer: A1139841331 bestellt.

    Danke & Gruß

    Carsten


    Habe die Nummer in meiner alten Papierteileliste selber gefunden: 1139842331
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2013
  18. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Carsten,

    diese Nummer kennt das Web-Part-System, eine Schraube kostet 11,45 das Stück.

    @ Dirk, ärgere Dich nicht. Trotzdem vilen Dank für dein Engagement. Bringt ja nichts außer schlechter Blutwerte, habe ich am Wochenende gelesen was Stress usw. alles so im Körper biochemisch sozusagen macht. Deshalb lieber ruhig Blut. Manches klärt sich oft von ganz allein. Man muß ja nicht gleich Prinz Valium werden, doch etwas mehr Abstand ist einfach auf lange Sicht gesünder.

    Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben - Konfuzius

    Allen noch einen schönen Abend
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2013
  19. carstenav

    carstenav Stern-Chauffeur

    294
    28. Juni 2008
    Hallo Andrea,

    11,45€ das Stück:eek:

    Hilft ja nichts, dann werde ich halt 20Gramm Gold in meinem Verdeck verbauen!

    Gruß

    Carsten
     
  20. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Carsten,

    bin immer froh wenn es noch was originales zu kaufen gibt, wie ein Kunde aus Friesland mir einmal sagte, lieber teuer als nicht mehr zu kaufen.

    Wollte Dir auch nur sagen daß es das Teil noch gibt und was es kostet, da ich gerade sowieso noch bei Web-Parts eingeloggt war und den Preis ohne irgendeine Bewertung veröffentlicht habe.

    Denke das muß jeder mit sich selbst und seiner Hobbykasse ausmachen. Da bin zumindest ich ganz neutral und geht bei mir auch wirklich gänzlich ohne 4g-Feinwaage. Feinwaage aus, Klammerbeutel zu, Geldbeutel auf, Augen zu und durch. Und sich einfach an seinem Automobil und deren guten Zustand freuen.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen