Schaltsack

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Roadbook, 8. Januar 2007.

  1. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Hallo,

    die „Gummiachsmanschette“ ist zwar original, aber nicht unbedingt etwas fürs Auge.

    Ein Lederschaltsack hat nun mal, da viele Lederstreifen konisch zusammenlaufen, eine recht große Öffnung oben und die Schaltstange ist sehr dünn.

    Dafür habe ich einen Adapter aus Aluminium gedreht, mit einer Rille zur Befestigung vom Sack. Sack kurz auf links gezogen und mit dem guten Seglerknoten verknotet. Das polierte Aluteil ist mit einer 7,5 mm Bohrung durchbohrt, so das es auf der konischen Schaltstange an einem definierten Punkt fixiert ist.

    Sieht einfach nur toll aus.

    Gruß
    Wolfgang

     

    Anhänge:

    • Sack3.jpg
      Sack3.jpg
      Dateigröße:
      132,9 KB
      Aufrufe:
      112
    • Sack2.jpg
      Sack2.jpg
      Dateigröße:
      41,5 KB
      Aufrufe:
      92
    • Sack1.JPG
      Sack1.JPG
      Dateigröße:
      50,8 KB
      Aufrufe:
      88
  2. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Schalt...Du Sack...

    Hallo Wolfgang,
    toll geworden und sieht wirklich professionell aus. Glückwunsch!:klatsch:

    Nu müssen wir bloß aufpassen das MB nicht über Deine Idee schnell noch die Gummimanschette aus dem Programm nimmt.

    Gr. Axel

    PS: evtl. kann man ja auch über die Fixierung des Drehteils auf der Schaltstange mittels einer Madenschraube unterm Sack. Wenn sich das Aluteil mit der Zeit setzt kann man es später im Fall einer notwendigen Demontage noch aufschneiden (.... und dann wegschmeißen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2007
  3. Michelshell

    Michelshell Mitglied

    19
    15. März 2013
    Hallo wie kann man den Schalthebelknopf ausbauen, um eine normale Manschette aufzuziehen.
    Gruß
    Arno
     
  4. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Arno,

    wie Memmo schreibt. Ist aufgesteckt. In der Regel läßt sich der Knauf
    aber nicht so einfach nach oben wegziehen, du mußt mit Hilfe eines geeigneten Gegenstandes
    runterschlagen (Vorsicht, Materialbedingt ist der Knauf etwas spröde).
    Beim runterschlagen ist es gut wenn du die Stange wo er drauf ist fest hälst (Lappen und Wasserpumpenzange)
    sonst gehen dir eventuell die Lagerhülsen (Kunststoff, auch alt) der Schaltstange kaputt.

    vG
    Detlef H.
     
  5. Michelshell

    Michelshell Mitglied

    19
    15. März 2013
    Alles super. Ein kleiner Schlag mit dem Gummihammer, und er flog daher.
    Danke.
    Arno
     
  6. Michelshell

    Michelshell Mitglied

    19
    15. März 2013
    Hallo zusammen,
    noch eine Frage, ich muss aus einer Privatsammlung zwei Pagoden verkaufen. Einer ist laut Datenblatt von Mercedes Bj. 09.1962 wurde da schon die Pagode gebaut, oder habe ich was besonderes hier.
    Gruß
    Arno
     
  7. Michelshell

    Michelshell Mitglied

    19
    15. März 2013
    Hallo Memmo, das hat nix mit Bestelldatum zu tun.
    Das Fahrzeug wird nächste Woche Zugelassen, ich bin mal gespannt was die Eintragen.
    Laut Datenblatt Sept 1962 gebaut.
    Ich gebe Info.
    Gruß
    Arno
     
  8. Michelshell

    Michelshell Mitglied

    19
    15. März 2013
    Hallo Memmo,
    der Gutachter vom Tüv geht nach dem Datenblatt.
    Die Papiere laufen auf 09.1962
    Gruß
    Arno


    Auszug liegt bei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2013
  9. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    April, April

    Ha, ha

    April, April, :banane:

    der ist gut. :klatsch:

    BMB
    Bernd
     
  10. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Hallo Arno,

    falls bei Dir noch die Original-Schlösser drin sind, solltest Du die Nummern unbedingt schwärzen.

    Du sitzt einem Irrtum auf. Die eingetragen Ziffer '9' im Kästchen '62' bedeutet Code 629 und das steht für Frankreichausführung.

    Gruß

    Uli aus S
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2013
  11. Michelshell

    Michelshell Mitglied

    19
    15. März 2013
    Datenblatt Mercedes
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2013
  12. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Arno,

    das ist das mit weitem Abstand deutlich beste, was ich bislang über die (nicht vorhandene) Qualifikation der TÜV-Prüfer gehört habe. Ich lach mich weg...:banane:

    Liegt jetzt aber nicht am 1. April, oder? Dann besser zu den gelben Seiten greifen: Da stehen welche drin, die sich damit auskennen.

    Gruß

    Ulli - der sich noch immer den Bauch vor Lachen hält!

    PS: Wie Namensvetter Uli schon schreibt: Schnellstens die Schlüsselnummern auf der Datenkarte hier im Netz unkenntlich machen!!!
     
  13. Michelshell

    Michelshell Mitglied

    19
    15. März 2013
    Hallo zusammen,
    kann man aus der Fahrgestell Nr. das Bj erkennen.

    Arno
     
  14. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Produktionsdatum Nov. 1965

    Also kein April Scherz, sondern nur Unwissenheit des Prüfers.

    Gut, geben wir Butter bei die Fische:

    Dein SL (bzw. das Fahrzeug, welches Deiner Datenkarte zugrunde liegt) ist im November 1965 gebaut worden.

    Es gab keine mit Seriennummern versehenen Pagoden-SL vor dem 28.2.1963.
    Das ist nämlich das Datum des Produktionsauftrags für die No. 000001

    Punkt und Aus und Ende.

    BMB
    bernd
     
  15. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Arno

    anhand der Literatur lässt sich das grob eingrenzen. Nach der Motornummer zu urteilen, dürfte dein Fahrzeug von Ende 1965 / Anfang 1966 sein.

    Gruß

    Ulli

    Da war Bernd schneller - und auch präziser. Es geht doch nichts über ein umfangreiches und gut sortiertes Archiv...
     
  16. Michelshell

    Michelshell Mitglied

    19
    15. März 2013
    Hallo zusammen,
    ich lasse die Unterlagen Morgen überprüfen und melde mich wieder.

    Danke.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen