Schottland - Tour - Tips???

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von ZwoachtzigSL, 3. August 2005.

  1. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Ich mache im Mai 2006 mit den 'Altbenz'lern' vom MBSH
    Mercedes-Benz Stammtisch Hofheim eine 10-tägige Tour quer
    durch Schottland.

    Hat Jemand von Euch schon mal einen Autotrip dorthin gemacht
    und kann mir ein paar Tips geben, was bspw. besonders sehens-
    wert ist, besondere Routen, Hotels, etc. etc.???


    Detlef (der Andere) [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2005
  2. Roni

    Roni Aktives Mitglied

    35
    21. Juli 2004
    Hi !


    War da nicht in der vorletzten Motor Klassik ein Bericht über 4 Vorkriegsveteranen die von Deutschland aus nach Schottland zu einer Rundreise unterwegs waren?

    Gruß
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Detlef,

    war 1982 das letzte Mal in Schottland. War super. Vor allem Edinburgh, die Highlands und natürlich die zahlreichen Burgen und Lochs im ganzen Land. Ist aber zu lange her, um noch vernünftige Tipps geben zu können, außer dass der Mai eigentlich nicht die beste Reisezeit ist. Das ohnehin unbeständigere und kühlere Wetter als hierzulande dürfte euch da vermutlich nicht die besten Voraussetzungen zum Offenfahren geben. Besser wäre wohl der Hochsommer. Mit Sicherheit aber trotzdem ein Erlebnis! Wünsche schon jetzt viel Spaß in diesem wunderschönen Land. Habe nur nette und gastfreundliche Leute kennengelernt!

    Gruß

    Ulli - weiß trotzdem noch nicht, was so alles unterm Schottenrock ist;)
     
  4. Frank B.

    Frank B. Aktives Mitglied

    224
    19. April 2005
    Schottlandtips

    Hi,
    habe bereits 2 mal eine Tour durch Schottland gemacht - auch mit Auto, wenn auch nicht mit Pagode (die hatte ich da noch nicht und habe sie ja auch immer noch nicht fertig :-((

    Schau mal unter www.bauerdick.de - da findest Du ein paar Impressionen und auch ein Tagebuch über den letzten Urlaub mit dem Auto. Vielleicht sind ein paar interessante Anregungen und Tipps dabei.

    Gruß Frank
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
  6. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Detlef,

    Die Schotten haben immer für Ihre Freiheit gekämpft. Auch in der Zeit dass die Römer auf den Insel waren. Die haben die Scotten aber nie besiegen können. Im gegenteil, die Scotten haben immer versucht die Römer das Leben sauer zu machen. Kaiser Hadrianus hatte es satt und baute einen Mauer im Schottischen Grenzgebiet von Newcastle quer über den Insel nach dem Westen. Teile davon sind heute noch zu sehen zwischen Newcastle und Carlisle (zb Gilsland and Greenhead) in einer schönen hüglichen Landschaft (sehe http://www.aboutscotland.com/hadrian/ und http://www.hadrians-wall.org/template.asp ). An verschieden Stelle gibt es Informationstafel und Informationspunkte wo Funden ausgestellt sind und man sich über die Geschichte informieren kann. Schön zum wandern und hier und dort mit der Pagoden entang zu fahren. Der Hadrian Wall ist sehr gut beschildert.

    Gerard Wuisman
    1970 280sl
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2005
  7. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Hallo Gerard.

    Danke für Deine Tips. Habe wir uns letzte Woche mal gemeinsam
    angeschaut.

    Ich habe mal die Karte von unserer Reiseroute beigefügt. Wenn
    Du vielleicht entlang der Strecke den einen oder anderen Tip hast
    (bspw. wo man 1 randvolles Glas Whisky für 1,00 Euro bekommt)
    wäre ich Dir seeeehr dankbar.


    Detlef (der Hesse) :)
     

    Anhänge:

  8. wolfgangmcbeck

    wolfgangmcbeck wolfgangmcbeck

    39
    20. März 2005
    schottlandtour

    Sende Dir Unterlagen über 13 Tagestouren mit Hotels zu, wenn ich Deine
    Anschrift habe.Fahrt mit Fähre nach New Castle dann nach Aboyne etc.
    Auch eine Fahrt auf dem Whisky-Trail ist vorhanden. 6 Stationen.
    Ev. melden.
    Gruss wolfgangmcbeck
     
  9. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Hallo Wolfgang.


    Ist ja prima. Habt Ihr den 13-Tages-Trip selbst gemacht, mit Pagoden?

    Da ich noch ein paar Tage Schottland dranhänge, bin ich für jeden Tip
    dankbar. Ich schicke Dir eine E-Mail mit meiner Adresse.

    Danke vorab. Ich hoffe, wir werden von Dir - dem Neuen - öfters mal
    hier was zu lesen bekommen.


    Gruss,
    Detlef (der inzwischen 'Malt'-erprobte Hesse) [​IMG]




     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2005
  10. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Hallo WolfgangMcBeck.

    Ein rieeeeessen Dankeschön ins Ländle für Deine Schottland-Unterlagen.
    Wir haben gestern Abend schon mal reingeguckt. Ist ja super. Da wird
    bestimmt das eine oder andere in unsere Tour mit eingebaut.

    Vor allem habe ich noich nie eine so professionell und detallierte Aus-
    arbeitung einer Tour in Händen gehabt. Das hat selbst unseren 'Stefan'
    (leider ein W111 / W107 - Fahrer), der auch schon zweimal in S. war,
    beeindruckt. Also DAAAAAAANKE.

    Genau das isses, was so ein Forum wie hier auszeichnet. Mitglieder mit
    einem riessen Fundus an Know-How, Erfahrungen und Informationen,
    und vor allem eins, abrufbar.

    Ich will deshalb auch hier noch mal den Vorschlag von Ulli aufgreifen
    'Neue Rubrik' wo man u.a. speziell Reiseberichte, Routen, Tips und vor
    allem viele Fotos dazu, einstellen könnte.

    Danke auch an die Anderen, die mir Tips gegeben haben. Und wenn
    unser Mitfahrer 'Ralf', der hier aus dem Forum, jetzt noch das mit dem
    Linksverkehr kapiert hat, er trainiert schon mal auf wenig befahrenen
    Landstrasse im Taunus, kann eigentlich im nächsten Mai nichts mehr
    schiefgehen.
    Detlef (der Hesse) [​IMG]




    Was ist ein Perpetuum mobile?
    Ein Schotte, der einem Schwaben hinterherrennt, der ihm 10 Cents schuldet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2005
  11. wolfgangmcbeck

    wolfgangmcbeck wolfgangmcbeck

    39
    20. März 2005
    Reisetipps

    Hallo Dethelf,

    eine Rubrik mit Reisetipps einzurichten, würde auch ich begrüssen.

    Wenn ein Pagodist eine Reise perfekt durchorganisiert hat, dann kann
    sich ein anderer Reiselustiger viel Arbeit ersparen und mit seinen Freunden eine schöne Reise erleben.
    Falls ein Interesse besteht kann ich mit Reisen in die Bretagne, an der Loire,
    der Champagne, Burgund, Provence und im Elsass dienen. Auch das Tessin,
    Thurgau, Graubünden oder die Toskana, selbst Andalusien wurden mehrmals mit je 20 - 25 Pagoden, bis zu 14 Tagen, erfahren. Allerdings wurden alle Reisen nur in 4 Stern- und Relais & Châteaux Hotels durchgeführt. Hier liegen alle Anschriften von Hotels , Restaurants, Gemeindeverwaltungen, Besichtigungen und ausführliche Bordbücher bis zu 80 Seiten vor. Voraussetzung ist allerdings, dass der jeweilige Organisator in der Landessprache seine Anfragen und Buchungen erstellt, sonst erhält man meist keine Antwort von einer Stadtverwaltung (wie zum Beispiel Reservierung von 20 Parkplätze vor der Cathédrale in Orleans), dem königlichen Schloss in Blois, einem Weingärtner in Montepulciano (Mittagsmahl unter Trauben in den Weinbergen) oder einem Gasthof in der Bretagne (zum Hummeressen frisch aus dem Meer), ausser natürlich von den Top-Hotels in englischer Sprache.

    Sir Dominik soll sich über das Weekend mal überlegen, ob er eine Rubrik Reisen einrichtet.

    Falls die Schottland-Reise steht, kann ich Dethlef gern noch diesen oder jenen Hinweis geben.

    So und jetzt plant recht fest.:tanzen:

    Frohes Wochende
    Wolfgang McBeck
     
  12. Ralfmercedes

    Ralfmercedes nur original ist cool

    220
    28. August 2005
    Ei Detlef, Du Frechdachs,

    ich wußte garnicht, dass Du gestern um ca. 17.00 auf der Strecke Bad Homburg-Feldberg-Hofheim unterwegs warst....hehehe!

    Aber im Ernst, hier kann man wirklich gut das linksfahren trainieren.

    Danke für den Hinweis, viele Grüße Ralf

    und hier noch ein Sommerfoto

    ei, wie geht denn des mit dene Fotos?
     
  13. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Hallo Ralf.


    Na ja, seit gestern Abend verstehe ich, dass Konvoifahrten und
    Hinterherfahren nicht so Dein Ding sind. Im Gegensatz zu Deinem
    Namensvetter dem Ex-'Eintracht'ler', verstehst Du zwar nichts vom
    Kicken (wie ich hörte), einer vom 'Stammtisch' hat mir aber den Tip
    gegeben, hier mal reinzulunzen (wg. der Rute des Weihnachtsmanns
    am 22.12. habe ich Quellenschutz zugesagt):

    Siehe letzten Bericht ganzn unten:
    http://www.ponysite.de/fmcog/racing/ogp98_d.htm

    Dieser Link funzt aus irgend einem Grund nicht immer (deshalb mal
    die Besten nachfolgend:
    http://www.geocities.com/mb_meetings/Sachsenring.html

    Mein lieber Mann, da ist ja hier ein 'echter' rennerfahrener Oldie im
    Forum. Wann zeigst Du uns, wie man mit der Pagode auf dem 'Ring'
    die Kurven kriegt und die magischen '10 Minuten' unterschreitet?????


    Detlef (der Hesse) [​IMG]














     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2005
  14. Ralfmercedes

    Ralfmercedes nur original ist cool

    220
    28. August 2005
    Ja, die alten Rennfahrer-Zeiten

    Hi Detlef,

    was gräbst Du da für schöne alten Sachen aus!!?? Das war glaube ich 1995 am Sachsenring, ich startete von Startplatz 2, verschaltete mich in der zweiten Runde und beendete als 2. oder 3.
    Ford Mustang von 1965 mit wenig Fahrwerk, mit wenig wirksamen Bremsen, aber klasse Sound und jeder Menge Fahrspass!
    Die Serie hieß HTWT, also historische Tourenwagen Trophy und war damals die weltgrößte historische Tourenwagenserie. Klasse Jungs, viel Spass, war einfach eine tolle Zeit.

    Und gefahren sind wir richtig schnell. Beispiel Hockenheim kleiner Kurs, damals gab es von der Zeitschrift Sportauto einen Vergleichstest:
    die schnellsten Rundenzeiten des Turbo-Porsches waren 1:15:9, die schnellste Zeit des Ferrari (weiß nicht mehr welcher) war 1:17:5 und der mitgetestet Aston Martin DB 9 (?) fuhr 1:23:5.

    Ich fuhr mit dem Mustang, einem damals 30 Jahre alten Eisenklumpen 1:19:5. Also das war schon richtig schnell. Und Zuschauer hatten wir! Regelrechte Fanclubs reisten mit. Ich fuhr alle Rundstreckenkurse, natürlich Nürburgring Grand-Prix-Kurs, aber auch die Norschleife, Spa-Francorchamps, die zweitschönste nach der Nordschleife, Oschersleben, Sachsenring (auch sehr anspruchsvoll), Hockenheim, kleiner und großer Kurs, Zandvort, Salzburgring, Silverstone, Mugello (ganz große Klasse), Dijon (auch anspruchsvoll), Flugplatz Siegen, Colmar Berg in Luxembourg (mein drittes Rennen überhaupt und zugleich mein erster Gesamtsieg), Assen und ich weiß nicht was noch alles.

    Mein größter Sieg war mal ich glaube im Jahr 2000 auf der Nordschleife im strömenden Regen bei der Eifel-Klassik, da hatte ich bei einem 5-Rundenrennen wenn ich mich recht erinnere vor dem Zweitplazierten 3 Minuten Vorsprung, das war das geilste Rennen überhaupt.

    Schön war auch mal ein anderes Mal Nordschleife, da fuhr ich bei einem 500 km Rennen als Gastfahrer auf einem Mini-Cooper und war nach 5 Runden schneller als die schnellsten Mini-alten Hasen, die konnten das gar nicht glauben.
    Und bei dem Rennen war es mir so schlecht von meiner eigenen Fahrerei, dass ich ernsthaft überlegte, anzuhalten, zu kotzen und dann erst wieder weiterzufahren.

    Autorennen fahren ist geil, man ist mit lauter Leuten zusammen, die genauso verrückt sind, und die können alle fahren, da fährt man mal am Limit im Parallelschwung durch ne Kurve und es passt kein Blatt Papier dazwischen.

    Aber man verbrennt auch furchtbar viel Geld und zwar von dem guten, netto verdienten! So gesehen, waren das sicher der Gegenwert von gut 10 Pagoden, aber was solls, das Leben ist kurz und diese Erlebnisse kann mir niemand nehmen.

    In dem Sinn,
    Grüße an alle

    Ralf
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen