Hohlraumkonservierung Raum FFM

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Jojo280, 18. Februar 2013.

  1. Jojo280

    Jojo280 Mitglied

    5
    19. Dezember 2012
    Hallo Zusammen,

    bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines 280 SL Baujahr 1969. Das Auto stammt aus den USA und es gibt noch ein bisschen was zu tun...

    Ich möchte gern eine Untersuchung mit dem Endoskop machen lassen, um zu wissen, wie es im "Inneren" meiner Pagode aussieht. Ich habe einen 70er BMW CS mit dem ich so etwas ähnliches auch habe machen lassen, war aber mit dem Karosseriebauer seinerzeit nicht so zufrieden. Hat von Euch jemand Erfahrungen gesammelt mit einem Betrieb in der Nähe von Frankfurt am Main der das macht?? Ich würde dann gerne anschließend eine Hohlraumversiegelung mit Timex oder Mike Sanders machen lassen. Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich.

    Das bisherige Lesen in diesem Forum hat mich schon sehr begeistert, es gibt wirklich viele tolle Hilfestellungen auf hohem Niveau, freue mich dabei zu sein.

    VG Joachim
     
  2. Kvartalnov

    Kvartalnov De Rosa

    113
    21. September 2008
    Zum Thema Hohlraumkonservierung.............

    .........kann ich leider nix beitragen.

    Hallo Joachim,

    nichts desto trotz möchte ich dich in der PT-Gemeinde willkommen heissen.
    Nebst Pagode steht bei mir auch ein 72er CS in der Garage.
    Bitte Pagodengarage bestücken mit :fotos::fotos:
    LG
    K.-Heinz
     
  3. Jojo280

    Jojo280 Mitglied

    5
    19. Dezember 2012
    Hallo K.-Heinz,
    danke für Deinen Willkommensgruß! Schöner CS und die Farbkombi Deiner Pagode ist super! Sobald ich die Gelegenheit hatte ein paar schöne Bilder von der Pagode zu machen, werde ich meine Garage errichten, dann ebenfalls mit Bildern von meinem CS (Orig. 42 TKM) in Silber mit blauem Velours....
    VG Joachim
     
  4. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Hallo Joachim,

    erst mal herzlich Willkommen...

    Für Deine Region kann ich Dir keine Empfehlung geben.

    Allerdings würde ich Dir raten Endoskopie und Versiegelung zeitlich zu trennen. Wachs würde ich zuallerletzt an Auto tun, da es beim Schweißen entflammen könnte und auch bei der Lackierung für heftige Probleme sorgt.

    Gruß

    Uli aus S
     
  5. Jojo280

    Jojo280 Mitglied

    5
    19. Dezember 2012
    Hallo Uli,
    danke für den Tip, macht Sinn. Ich hatte ja geschrieben, dass noch einiges zu tun ist, die großen Dinge sind allerdings schon erledigt. Das Auto ist bereits neu lackiert und grundsätzlich fahrbereit, es fehlt noch der Feinschliff und ein bisschen Technik sowie eben die Konvervierung.
    VG Joachim
     
  6. camshaft

    camshaft Aktives Mitglied

    37
    21. Mai 2010
    Hallo Joachim,

    ein sehr guter Karosseriebauer und Pagodenspezialist ist bei Dir in der Gegend die Firma Schad in Bad Vilbel. Hr. Schad arbeitet mit Fluid Film und Mike Sanders. Er hat ein sehr gutes Endoskop. Aber Vorsicht, der lässt sich das auch gut bezahlen.
    Ein ebenfalls sehr guter Laden ist Auto Heusel in Messel. Der kann alles an der Karosserie, auch Alu schweissen.
    Ein BMW e9 ist m.E. eines der schönsten Autos der Nachkriegszeit. Die fahren auch richtig lebendig.
    VG
    Stephan
     
  7. Jojo280

    Jojo280 Mitglied

    5
    19. Dezember 2012
    Hallo Stephan,

    danke für die Infos. Schad ist mir bekannt und das was auch Du in Bezug auf die Preise schreibst, habe ich von diversen anderen Oldifahrern aus der Gegend ebenfalls gehört. Schad sitzt ja jetzt zusätzlich noch in Frankfurt in der Klassikstadt. Ich habe dort mal angerufen und mir ein paar grobe Preise geben lassen. Endodkopische Untersuchung rund 450 Euro und die Hohlraumversiegelung dann zwischen 1300 und 1500 Euro. Ich finde, das ist tatsächlich eine Menge Geld oder ist hier mein Maßstab falsch und man muss so viel investieren???

    Von dem anderen habe ich noch nichts gehört, da werde ich mich aber kurzfristig mal erdundigen.
    VG Joachim
     
  8. camshaft

    camshaft Aktives Mitglied

    37
    21. Mai 2010
    Hallo Joachim,

    Du hast durchaus Recht, die Preise sind sehr selbstbewusst.
    Deutlich günstiger ist der hier: www.kfz-rostschutz.de
    Über die Arbeitsqualität kann ich nichts sagen. Der Firmensitz ist in Göttingen.
    Bzgl. des Endoskops würde ich mir an Deiner Stelle einfach eins kaufen. Die Teile gibt's in der Bucht mit USB Anschluß für den Laptop, Schwanenhals und Beleuchtung für gute 30,-Euro. Die machen keine so schlechten Bilder oder Filme, natürlich nicht mit einem Profigerät zu vergleichen.
    VG Stephan
     
  9. pagodenfred

    pagodenfred Aktives Mitglied

    277
    16. Mai 2007
    Endoskop

    Für 450 Euro bekommst Du ein Endoskop DELUXE.
    Eins von Aldi langt vollkommen (benutzen wir sogar beim Merck).
    Fahr nach Bensheim,Firma KundR,freie Werkstatt.
    Gute Arbeit,normales Geld.
    Gruß Matthias
     
  10. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Sabber...

    Falls der mal irgendwann in die VK-Option rutschen sollte, Karl-Heinz, bitte ich um eine sperrgedruckte PN....:eek::eek:
    Die Siebziger fehlen mir leider nach dem Verkauf meines Käfer Cabrios.

    Michael
     
  11. Anja Kliese

    Anja Kliese Aktives Mitglied

    43
    1. Mai 2012
    Auch wir bieten Rostschutzvorsoge bei MB und auch bei Pagoden an.

    Eine Untersuchung des Fahrzeugs mit Endoskop machen wir zusammen mit unseren Kunden, Preise können auf unserem Rostschutzflyer auf der HP eingesehen werden, sind allerdings günstiger.

    Die Bilder für eine Rostschutzbehandlung - je nach Position an der Karosserie wählen wir unterschiedliche Mittel - findet man unter:

    Pagode Rostschutz | BEYER Freie KFZ-Werkstatt Coburg - Oldtimer Restaurierung, Mercedes-Benz Klassiker und Youngtimer

    Gute 2 Stunden bis nach Frankfurt sind es allerdings.

    Bei Fragen einfach melden.

    Gruß,

    Anja Kliese
     
  12. Jojo280

    Jojo280 Mitglied

    5
    19. Dezember 2012
    ...danke für all Eure Reaktionen, ich glaube ich folge dem Tip von Stephan! Ich habe heute Nachmittag mit Herrn Heusel von der Firma Heusel in Messel gesprochen, das ist lediglich 50 KM entfernt von mir. Auf der Internetseite wird detailliert erklärt wie man dort arbeitet und er hat das am Telefon noch sehr ausführlich weiter ausgeführt. Er verwendet Mike Sanders und das Ganze kostet zwischen 650 und 750 Euro, was ich fair finde. Ich hab mal einen Termin für Ende März ausgemacht und werde dann berichten.
    VG Joachim
     
  13. Kvartalnov

    Kvartalnov De Rosa

    113
    21. September 2008
    Off Topic...........

    Hallo Michael,

    Tatsächlich bot ich den Wagen in Nov. '11 bei mobile.de zum Verkauf an.
    In Ermangelung seriöser Kaufinteressenten, meist
    (tiefer, breiter, schneller-Fraktion), :verboten: in der offenbar €uros auch nicht
    so locker sitzen, hiess es meist No-Deal.
    Mittlerweile möchte ich weiss-blau nicht mehr missen, insofern, Lieber Michael,
    heisst es auch hier leider No-Deal.
    Aber ich habe dich durchschaut, die Antenne hinten links hat's dir angetan :cool:

    Grüsse
    K.-Heinz
     
  14. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Männer fahren immer auf das Gleiche ab

    Karl-Heinz,
    erfahrungsgemäß gibt es Männer die immer auf das Gleiche abfahren.
    Boris B., Loddar M., Michael AH (Antenne hinten)
     
  15. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo.

    Bei einer der genannten Firmen bitte genau fragen ob die genannten Preise incl oder excl Umsatzsteuer sind. Diese bietet mehrere Varianten der Versiegelung an und die Preise beginnen (!) bei 1500 EUR plus Steuer plus Material. Ich würde in jedem Fall nach der Inaugenscheinnahme eine schriftliche Vereinbarung über die geplanten Arbeiten machen. Zusatzarbeiten die dann anfallen kommen noch nach Stunde plus Material plus Steuer drauf, Dort werden die Minuten der Probefahrt, das Klebeband zum Abkleben nach Metern und die Schutzhandschuhe des Mechanikers einzeln gesondert abgerechnet. Das sollte alles vorher besprochen sein. Allerdings kann man nicht behaupten eine unvollständige Rechnung bekommen zu haben. Allerdings gibt es die komplette Fotodokumentation auf CD dazu. Die Arbeiten werden gewissenhaft ausgeführt, nur bei den Kosten kann es hinterher zu feuchten Augen kommen wenn man vorher nichts schriftlich fixiert hat was wieviel kostet, welches Material wieviel kostet und ob es sich um Brutto oder Nettopreise handelt.

    Gruss

    MartinK
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2013
  16. Jugendtraum

    Jugendtraum lack, blech u. rost !!!!!

    174
    1. Februar 2007
    Konservierung

    Ich weiß ja nicht, warum immer von der Holraumkonservierung gesprochen wird. Bin der Meinung, dass im Falle der Konservirungsarbeiten immer ;) die Unterbodenversiegelung mit Wachs etc. dazugehört.

    Immer gut wäre eine Trockeneisreinigung vorab..evtl mit optischem Finish.
    Lässt sich alles im Bereich 1500-2000 EUR netto realisieren je nach Wünschen.
    Eine Endoskopierung, zumindest für 450 EUR ist rausgeschmissenes Geld..

    Trockeneisen
    Beiarbeiten/Beilackieren
    Hohlraumkonservierung
    Unterbodenkonservierung

    Grüsse

    Alexander
     
  17. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Alexander.

    Sicher hast du recht, daß eine Konservierung nach Reinigung des Unterbodens sinnvoll ist. Hier war aber nur nach Hohlraumkonservierung gefragt worden. Bei einer Pagode ist es allerdings so daß die Korrosion in den Hohlräumen oft stärker ist als von außen sichtbar. Die vorherige Endoskopie bringt einen Überblick über den Zustand und die zu erwartenden Arbeiten. Klar kann man sagen: Versiegelt wird sowieso, egal wie es vorher aussieht. Ich finde es wichtig vorher und nachher hereingeschaut zu haben.

    Mit meinem jetzigen Wissen würde ich beim nächsten Fahrzeug die Trockeneisreinigung machen lassen und die Versiegelung innen und außen selbst machen und/oder eine andere Firma nehmen.

    Die Bilder im Internet von anderen Pagodenkonservierungen sind ja gut und schön aber eine Wachs- oder Fettbehandlung mit erhitztem Material durchzuführen ohne Sitze und Bremsteile abzukleben finde ich mutig. Ich habe zwei Fahrzeuge selbst mit FF konserviert und der Sprühnebel klebt wirklich überall und wenn man nichts abgeklebt ist das ganze Auto hinterher pappig.

    Gruss

    MartinK
     
  18. Jugendtraum

    Jugendtraum lack, blech u. rost !!!!!

    174
    1. Februar 2007
    Natürlich gehören bei den Konservierungsarbeiten einige Sachen abgeklebt.
    Widerspreche dennoch, Trockeneis ist werthaltiger und sinnvoller als Endoskopieren. Ein halbwegs aufgeklärter Pagodenfahrer erkennt nach TRS
    alle möglichen Rostdefekte/Schäden, schafft silikonfreie Oberflächen, welche mit unterschiedlichen Mitteln nachgearbeitet werden können. Rostschäden können jetzt sehr gut bearbeitet werden. Abschließend wird hohlaumversiegelt & unterbodenkonserviert...Endoskopie wird sicherlich vorher gemacht:doh:

    Fazit: Aussenlackierungen ohne vorher den Unterboden gereinigt zu haben, ist zumindest im Hinblick auf übersehene Schäden riskant (z.B. A-Säule).
    Konservierungsarbeiten nach der Lackierung ist richtig..
    Schwarzer Bitumen auf dem Unterboden ist eine maximale Zustandsnote 3 und nicht besser.
     
  19. pagodenfahrer

    pagodenfahrer Aktives Mitglied

    306
    29. Juli 2007
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen