Lenkradfarbe

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von SL56, 29. Januar 2013.

  1. SL56

    SL56 Aktives Mitglied

    37
    24. April 2006
    Hallo Freunde,

    bin eben in der Endmontage meiner Pagode und will das Lenkrad neu lackieren lassen.
    Die Frage ist nur, in welcher Farbe. Schwarz, weiß oder elfenbein.
    Das Auto ist dunkelblau (original 332, jetzt 904) und die Lederfarbe ist MB Helios, also hell-Elfenbein. Kennt jemand den Farbcode für ein elfenbeinfarbenes Lenkrad?

    danke schon mal für Eure Tips
     
  2. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Kannst du Dein "altes " Lenkrad nicht mehr normal durch Politur o.ä. aufbereiten? Musst Du es wirklich neu lackieren, war es so arg gebrochen?
    O.K. wenn Du es schon lackieren willst, bleibt m.E. nur MB 670 hellelfenbein, alles andere würde mir nicht so gut gefallen ...
    am Ende des Tages könnte dann etwa so etwas wie im Bildanhang herauskommen:
    Viel Glück, stell´doch mal Bilder ein, wenn Du fertig bist, wir würden uns freuen ...
     

    Anhänge:

  3. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    Hallo

    Also es gibt nur schwarz oder elfenbein. Alles andere wäre nicht original.

    Wenn er innen auch hell - also pergament - ist, dann würde ich ein elfenbeinfarbiges nehmen.

    Weiß selbst gab es nie. Lacken ist auch nicht original. Ich würde lieber ein gutes originales suchen....

    Viele grüße

    T:)BI
     
  4. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Würde mich auch interessieren. Wer hat sein Lenkrad schonmal weiß lackiert und mit welcher Farbe? Es gibt ja extra Lenkrad Farbe im ksdepot. Wer hat Erfahrungen?
     
  5. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Fabi,

    habe gestern Lenkradfarbe von hier -->
    www.fgs-lederfarben.de bekommen.

    Werde es am Sonntag mal ausprobieren.


    vG
    Detlef H.
    [FONT=&quot][/FONT][FONT=&quot][/FONT]
     
  6. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Detlef ,

    Es ist sonntag, ich hoffe du lackierst schon!

    Das Resultat wird mit Spannung erwartet.
     
  7. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004


    ...... In der Biebel steht: " Am 7. Tag da ruhte er."
    Da steht nix von Lekrad lackieren.

    Benn
    o
     
  8. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    ein erstes Zwischenergebnis.
    Siehe angehängte Bilder. Den Stern aus dem alten Nabenpolster zu
    entfernen ging relativ einfach indem ich seitlich von vorne zwischen
    Nabenpolster und Stern an mehreren Stellen einen Schraubendreher
    zum aushebeln angesetzt habe. Zunächst wurde das alte Nabenpolster
    mit einem speziellem Reiniger mehrmals gereinigt.
    Im zweiten Schritt wurde in mehreren Gängen der neue Lack aufgetragen.
    Das ganze deckt ab der dritten Schicht ganz gut ab und bildet auch keine
    Läufer. Das Ergebnis könnt ihr im letzten Bild sehen. Der Stern folgt.

    vG Detlef H.
     

    Anhänge:

  9. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Ok sieht ja gut aus, aber ich wollte mein Lenkrad von schwarz auf weiß umlackieren denke das muss ich mit einer richtige lackierpistole machen. oder meinst du mit speuehdose geht das auch ? Bin kein richtiger Fan von den Dosen.

    Wer hat mal ein Lenkrad geweißt ?
     
  10. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Ich finde in einen weißen Pralltopf gehört auch ein weißer Stern .

    Wolfgang
     
  11. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    @ Detlef

    Detlef, das kann aber nicht das Prallpolster für das frühe Lenkrad an Deinem 230 SL werden - die originalen sehen mit dem rundumlaufendem Chromrand vollkommen anders aus ....
    Der Stern ist übrigens auch falsch, ist eine spätere Nachfertigung.
    Schau Dir mal das originale Nabenpolster im Anhang an.
    Die etwas beige Farbe hat die Zeit so mit sich gebracht ...
     
  12. carstenav

    carstenav Stern-Chauffeur

    294
    28. Juni 2008
    Hallo,

    bei den frühen Pralltöpfen (wie bei dem auf Joe's Foto) sind die Sterne mit Chromrand auch gesteckt & mit einer Art Lasche umgebogen. Die Sterne werden nicht eingeklebt.

    Ich hatte übrigens mal ein helles Lenkrad mit Heizkörperfarbe aus der Dose nachlackiert, kommt dem Elfenbein verdammt nah!!

    Gruss

    Carsten
     
  13. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    nein, ist natürlich nicht für meinen 230er.
    Ich habe den Winter über an einem 280er ein paar Schönheitsarbeiten
    gemacht. Bei dem war unter anderem ein cremfarbendes Lenkrad mit
    schwarzem Pralltopf verbaut.

    vG
    Detlef H.
     
  14. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    @Wolfgang, natürlich gehört dort ein weisser Stern rein.

    1. Schritt Den Stern auf der Rückseite, dort wo er silber ist mit
    Spachtelmasse gefüllt und geschliffen.

    2. Schritt Die Rückseite lackiert.

    3. Schritt Fertig.

    Auf den Bildern sieht der Stern zwar nicht so schön aus, wenn man das Ergebnis aber in der Hand hält sieht das klasse aus.

    Wegen des Lenkrades lackieren habe ich gestern Abend noch mal mit dem Lackierer meines Vertrauens gesprochen.
    Er sagt auf jeden Fall lackieren.

    vG
    Detlef H.
     

    Anhänge:

  15. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Das man den Stern umfärben kann war mir neu, toll gemacht .

    Wolfgang
     
  16. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    I am impressed! Super gemacht! Fabi
     
  17. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    Hallo Zusammen,

    auf die Art, die Detlef gezeigt hat, habe ich das Sternenemblem auch von schwarz auf elfenbein umlackiert, da mein ursprüngliches im Plexiglas gerissen war. Geschliffen habe ich das naß mit 600er Papier. Ist bei entsprechender Sorgfalt recht einfach. Man muß nur auf die Kanten des in die Vertiefungen verchromten Sterns achten und möglichst feines Naßschleifpapier verwenden, damit der Chrom nicht an den Kanten abblättert.

    Das Lenkrad habe ich ebenfalls mit entsprechender Farbe von FGS mit meiner kleinen Lackierpistole lackiert. Der Lack war einfach zu verarbeiten und ist nach dem Aushärten sehr widerstandsfähig...nach ca. 4 Jahren nicht die geringsten Gebrauchsspuren (erinnert mich ein wenig an das Gelcoat von Segelflugzeugen).

    Wichtig ist nur, die beiden vorderen, umlaufenden Rillen nicht zu verschleifen und /oder zu zu lackiern. Gleiches gilt für die Löcher hinten.

    Schöne Grüße,
    Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2013
  18. Karlo

    Karlo Aktives Mitglied

    119
    9. Mai 2004
    Hallo Bernd,

    nach vier Jahren war das mit dem Lack auch noch kein Problem, aber nach 15 Jahren waren die Farbe an manchen Stellen verschwunden.

    Ich habe mit ganz normalen 2k Autolack gearbeitet

    Beste Grüße
    Karl
     

    Anhänge:

  19. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Karl, das macht bei dem Modelljahr doch die angenehme Patina aus.

    Michael
     
  20. Karlo

    Karlo Aktives Mitglied

    119
    9. Mai 2004
    Hallo Michael,

    das mir der Patina wäre ok. gewesen, aber ich habe eine rote Grundierung verwendet und das sah doch sehr bescheiden aus.

    Gruß
    Karl
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.