Toskana 2005 - der Reisebericht

Dieses Thema im Forum "Veranstaltungen" wurde erstellt von dominik.h, 19. Juli 2005.

  1. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    26.Juni 2005
    Zu unserem Gemeinsamen Urlaubsstart trafen wir uns in Düsseldorf. Welcher Ort konnte hier bei 27° im Schatten besser sein als ein Biergarten. Gemeinsam fuhren wir dann zum Düsseldorfer Hauptbahnhof. Die erste Panne wurde leider ;) nicht Fototechnisch dokumentiert. Bei Detlef`s Pagode versagte das Zündschloss, nichts ging mehr und eine menge hilfreichen Hände mussten die Pagode auf den Autoreisezug schieben. Meinen Dank an Matti, Pocoterribile und dem Bahnpersonal. Nachdem dann unsere Autos sicher verladen waren ging es zum Gemütlichen Teil über.


    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]



    27.Juni 2005
    Autsch, die Nacht im Autoreisezug war kurz. Die Betten....und dann dieses taktak...taktak...
    Während wir an Detlefs Pagode anfangen das Armaturenbrett auseinander zu reißen,treffen auch die erst gar nicht gestarteten Teinehmer in Bozen ein:koenig: . Pagoden Matti nutzte diese Zeit gnadenlos für eine Grundpolitur seines Schätzchens;) .
    Nach langem hin und her entscheiden wir uns, bei Detlefs Zündschloss den Zündschalter abzubauen. Dann den Zündschalter unten rausgeführt und auf italienische Weise gestartet...klappt doch. Nie war es einfacher eine Pagode zu klauen.:klatsch:
    Gegen Mittag ging es dann endlich los Richtung Gardasee!!! Mitten durch die Stadt und dann endlich an endlosen schönen Panoramen der Bergwelt vorbei. Die Hitze war so gnadenlos, das sich der Hund insbesondere über ein "normales" Fahrzeug mit Klima freute:hund: Einem Pagodisten ist die Sonne gar nicht bekommen, er trug auf einmal eine für Pagodenfahrer ungewöhnliche Kopfbedeckung:hahn:.

    Die Fahrt führt uns von Bozen über Trento nach Riva del Garda.
    Von dort nehmen wir die Küstenstrasse bis nach Bardolino hinunter. Unterwegs machen wir kurz Stop in Malcesine, damit Ski-Pagode!!!!!:eek: (wohlgemerkt aus einem klimatisierten Fahrzeug) in den See springen kann. Naja, wenn wir ehrlich sind, war der eigentliche Grund des Stops, das der erste Pagodista Ermüdungserscheinungen zeigte.
    Endlich angekommen in unserem Hotel stürmen wir erst mal den Pool und gönnen uns ein kühles Bier. Abends, bei 8 (acht) Flaschen San Pellegrino und diversen Weinchen, blicken wir auf einen ersten schönen Tag zurück.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    P.S entgegen anders lautender Gerüchte was da im Gardasee schwimmt ist kein Wal!



    28.Juni 2005
    Die erste Hiobsbotschaft am Morgen. Kalkwasser aus der Decke der Hoteltiefgarage tröpfelte über Nacht auf unsere Pagoden und hinterließ hässliche Flecken. Ein direkt benachbarter Lancia Händler bringt unsere Schätzchen auf Hotelkosten wieder auf Hochglanz.
    Die Strapazen der Hinreise kosten die ersten Opfer. Der Inhalt einer Pagode und der gar nicht angetretenen Pagode schaffte es an diesem Tag nur bis an den Hotelpool. Aber wacker stellten sich Detlef und Susanne, sowie Sylvia und Guido der Gluthitze....38 Grad, die MB-Tex Sitze kochen.
    Da wir gestern die Anfahrt über das Ostufer des Gardasees hatten, steht heute eine Fahrt über das Westufer bevor. Wir fahren in Bardolino los, über Peschiera-Sirmione-Desenzano (hier entdecken wir ein 111er Coupe, der Besitzer lässt sich nicht erweichen, er verkauft nicht, dann eben nicht)-Salo-Tignale. Die Strassen werden immer enger, die Landschaft rauer. Die Berge stehen hier bis an den See, und wirken durch ihre Größe sehr bedrohlich. Wunderschöne Passstrassen wechseln hier mit sehr alten und langen Tunnel, mal direkt am Ufer, mal bis zu 200 Meter oberhalb der Wasseroberfläche. Höhe Gargnano legen wir eine Rast ein. Wir müssen einfach in den See springen. Es ist zu heiß. Zuvor gekauftes Obst springt mit in den See. Herrlich!! Während das Wasser uns bis zum Hals steht, sehen wir ein, dass an eine komplette Umrundung des Sees nicht zu denken ist. Die Strassen sind zu kurvenreich und das Wetter ....also folgen wir kurzerhand der wunderschönen Strecke bis LIMONE SUL GARDA und besetzen die Autofähre, die uns wieder zurück ans Ostufer nach Malcesini bringt. Einzelne Regentropfen versetzen das Fährpersonal in Panik, sodass unsere beiden Pagoden direkt unter der Brücke des Schiffes geparkt werden. So müssen wir noch nicht mal das Verdeck schließen....praktisch. Am Ostufer angekommen, plündern wir in GARDA das erste Eiscafe und resümieren über einen schönen ersten Tourtag.:bierkrug:


    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    [​IMG]Fahrtroute



    29.Juni 2005
    vom Gardasee müssen wir uns vorerst verabschieden, es geht weiter in Richtung Toskana. Um den Nachmittag noch ein bisschen nutzen zu können fahren wir heute recht früh los und nehmen die schnellst mögliche Verbindung direkt per Autobahn. Mit einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von etwas über 100km/h erreichen wir das 350km entfernte San Giminano nach ca. 4Std. Die letzten 5km wobei es hier über 2.5km Schotterpiste geht, verlangt unseren Pagoden alles ab. Jeder von uns weiß jetzt wo bei ihm (seiner Pagode) eine Schraube locker ist. Es erwartet uns ein Weingut in einer Traumhaften Lage mit sagenhaftem Panoramablick direkt auf San Giminano. Da uns am heutigen Tag der Pagodenwettergott besonders verwöhnt (40C°) hat, kommt uns das kühlende Pool besonders entgegen. Nach Bezug unserer Apartments und einer kurzer Erfrischung geht es für die drei Pagoden weiter nach Florenz (das Servicefahrzeug nebst Willi, Petra und Senta brauchte erstmal eine Pause) wo uns Guido einen guten Freund als Fremdenführer besorgt hat. Aus Zeitmangel konnten wir aber leider nur eine Kurzfassung von Florenz erleben, was aber auch bleibende Eindrücke hinterließ. Irgendwann spät in der Nacht kamen wir dann wieder an unserem Quartier an.:bierkrug:


    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    [​IMG]Fahrtroute



    30.Juni 2005
    Nach einem leckeren Frühstück mit Blick auf die Weinberge, haben wir erst mal eine kleine verdiente Siesta :schlafen: am Pool gehalten. Am Nachmittag haben wir uns auf den Weg nach Colle di Val d'Elsa gemacht. Bei heißen Temperaturen sind wir die alte Stadtmauer aus dem Jahr 1300ff hinaufgestiegen. In den Gassen von Colle kommt man sich Jahrzehnte zurückversetzt vor, als wäre hier die Zeit stehen geblieben. Zurückgekehrt auf die Piazza haben wir uns erst mal ein leckeres Gelato gegönnt.
    Zurück ging es auf "unser" Weingut und auf der Terrasse gab es abends Pasta und Wein, Wein, Wain, Wai.....

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]



    1.Juli 2005
    Donnerstag morgen, ein herrlicher Tag und für unsere Verhältnisse schafften wir einen frühen Start ins Chianti Classico Gebiet. Unser "Reiseführer" Guido führte uns über die wunderschönen Höhen und Tiefen dieses Gebietes. Mit einem Ziel ganz KLAR vor Augen: Das Weingut San Donatino von Maria Diaz in Castellina:klatsch: Der Mann hat Ahnung!! Nach einer guten Wein Probe wurde dann die Kapazität des Kofferraum Volumens der Pagoden getestet.( Es geht einiges an Weinkisten hinein). Alle Pagoden liefen wie am Schnürchen, dem einem war es zu schnell dem anderen zu langsam, trotzdem ging es einheitlich weiter an schönen alten Weingütern und alten Dörfern wie ihr sehen könnt. Dieser schöne Tag klang aus mit fröhlichem grillen und natürlich der Verköstigung des soeben gekauften Weines:p

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]



    2.Juli 2005

    Heute steht ein Ausflug nach Lucca an, nur noch eben Müll entsorgen und schon kann es losgehen...... Denkste, Detlef`Pagode hat mal wieder ne Panne. Motor läuft, Fahrstufe einlegen, außer hochdrehen des Motors passiert nicht. Decke raus und schnell mal unters Auto gelegt, da haben wir den Fehler schon, das Verbindungsgummi am Automatikgestänge hat sich in wohlbefinden aufgelöst. Gute Nachricht wir haben Reserve bei, schlechte Nachricht es haben sich gleich alle beide oben und unten zerlegt. Nach dem Guido eine halbe Stunde in Italien rumtelefoniert hat, Entwarnung, Dienstag morgen 10.00Uhr soll das passende Ersatzteil in der Mercedesvertretung in der Nähe von Florenz verfügbar sein. Kurzerhand wurde der Ausflugstag in einen Ruhetag umfunktioniert.


    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]



    3.Juli 2005
    immer noch scheint die Sonne und immer noch ist es heiß. Das läßt zwei Pagoden und einen Service Wagen kalt! Detlef hat seinen Wagen so weit wieder zusammen "gebastelt" dass er fahrtauglich ist:tanzen: Was sollen wir denn auf dieses Ersatzteil warten?! Geht doch; einen erfahrenden Pagodenfahrer schreckt so was nicht ab.
    Wieder einmal vorüber an alten Städten und wunderschönen Landschaften geht es heute von San Gimignano über Castel San Gimignano nach Volterra.
    Wenn man dieser Strasse folgt, kommt man ans Meer. Doch die Strassen sind einfach zu "zeitfressend", also wird gnadenlos gekürzt (Schade sagt Guido, er kennt die Strecke zum Meer und diese ist wirklich traumhaft)
    Jedoch ist die Landschaft deutlich unterschiedlich zu dem bisher gesehenen.
    Weite Sonnenblumenfelder und Getreidefelder säumen jetzt unseren Weg. Und hier liegt auch der ganz besondere Reiz der Toskana, dass sich von einem zum anderen Tal die Vegetation total verändern kann.
    Detlef's Pagode kriecht im 4. Gang durch die Serpentinen, aber so hat er jedenfalls die Möglichkeit auch mal auf die landschaftlichen Reize zu achten:D
    Angekommen in einem fast verlassenen Volterra denken wir schon, da ist nicht´s los. Von wegen, kaum gehen wir eine Straße lang und was entdecken unsere Augen auf der Piazza....OLDTIMER...Herrliches Bild, am liebsten wollten sich die Pagoden dazwischen drängeln. Bummelnd durch diese Stadt wurden unsere Männer noch auf eine harte Geduldprobe gestellt. Die Geschäfte hatten auf, es war nicht los und dieses nutzten die weiblichen Teilnehmerinnen der Tour gnadenlos aus:) :) :) Bilder sagen manchmal mehr als WORTE! Nachdem die Kreditkarten heiß gelaufen waren fuhren wir über Pomarance und Colle val D'elsa gemütlich nach Hause ins Weingut.......und sprangen in den Pool zur Abkühlung:koenig:

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Heute wurde endgültig das Geheimnis entschlüsselt, warum Guido sich in der Toskana so gut auskennt.
    Er war schon so oft in der Toskana, das man schon einen Berg nach ihm benannt hat.
    [​IMG]



    4.Juli 2005
    Montag morgen, nachdem zwei bessere Hälften immer noch ihre etwas schweren Köpfe in den Kissen wiegen müssen, weil der Wein oder Grappa oder ähnliches zu schwer war:schlafen: :schlafen: beschließen Susanne und Detlef sowie Willi und Petra eine Tour nach San Gimignano zu machen um sich die hohen Bauten von Türmen einmal genauer anzusehen. Senta :hund: schmollte in der Wohnung herum und war sauer das sie nicht mit durfte:( Schlendernd erobern wir das kleine Städtchen. Direkt am Stadttor angekommen, stolpert Willi über eine 123er Langversion mit Tacho Leistung 550000km. Prompt steht er davor und schon kommt ein Herr heraus der sich als privater Fahrdienstleister outet, er spricht auch zufällig deutsch und erzählt Willi alles was er wissen möchte. Dieser Fahrdienst sitzt in Florenz und hat über 100 MB Fahrzeuge im Besitz und hat wohl schon so machen prominenten Fahrgast befördert:klatsch: ( Da Petra Willi schon etwas länger kennt, weiß sie, das solche Benzingespräche in der Regel immer etwas länger dauern können, so essen wir in derzeit ein Eis). Einige Stunden verbringen wir in dieser Stadt und sind überwältigt von den alten Türmen und Bauten. Diese Türme drücken den Reichtum der Familie aus, die hier im Mittelalter gelebt haben.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Abendessen mit Ringo :hund:
    Heute Abend erwartet uns ein leckeres Abendessen inkl. Weinverkostung auf einem Weingut in Colle. Senta hat sofort einen hartnäckigen Verehrer im Schlepptau. Es ist ein besonders "hübsches" Exemplar - so eine Mischung zwischen Schnauzer, Mops und Mülltonne :mad: und heißt Ringo (oder so ähnlich)... Außerdem ist dieser Hund wohl Prostata geschädigt, da er ständig und überall Wasser lassen muss (buähhhhh).
    Bei wunderschönem Panorama und untergehender Sonne lassen wir uns das Grillgut und den Wein schmecken und fahren anschließend im privaten Knatterbus des Gastherrn zurück in unser Quartier.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]



    5.Juli 2005
    Nach einem kurzen Frühstück mit starkem Kaffee zum wach werden zog es die vier Männer Richtung Florenz in eine Mercedes Werkstatt um die von Detlef bestellten Ersatzteile abzuholen. Diese Aufgabe war gar nicht so einfach, es gibt 3 verschiedene Werkstätten in Florenz. Bei der ersten angekommen hieß es; sie sind zwar richtig aber nicht so wirklich. Das Ersatzteil ist in einer anderen Werkstatt....:doh: Keine genaue Adresse zum füttern des Navi....:doh: drei Männer und ein Fahrer die nicht so wirklich wussten wo es lang geht:doh: und jeder meinte schon die Werkstatt zu riechen:doh: nach 30km Umweg und etwas Glück war das Ziel dann doch erreicht und die Ersatzteile für die Pagode auch da:) Jehhhhhh....
    Gegen Mittag kamen die Männer dann etwas geschafft wieder am Weingut an, danach schwang Detlef sich unter das Auto und reparierte seine Pagode in Bestzeit (Anm. von Detlef 3min für das untere Gummi am Automatikgestänge)! Dann folgte ein ruhiger Ausklang am Pool und die Gruppe Teile sich um noch Besorgungen zu machen und Freunde in der Gegend zu besuchen. Es war leider unser letzter Tag in der Toskana:-((

    [​IMG] [​IMG]



    6.Juli 2005
    Wir sind bereits auf der Rückfahrt von der Toskana in Richtung Dorf Tirol. Um die Rückfahrt nicht unnötig lang zu gestalten bewältigen wir die ersten 300km von Florenz bis Verona über die Autobahn. Wenn schon in Verona abfahren, dann bietet es sich natürlich an, einen Stopp am Gardasee einzulegen. Und wie durch ein Wunder, haben wir auch dann einen so großen Parkplatz gefunden, dass alle drei Pagoden nebeneinander Platz finden.
    Nach einer kurzen Spaghetti- und Salatpause geht's dann weiter... Und wieder über traumhafte Bergstrassen, die einfach so schön sind um für die letzten 180km noch einmal 7 Stunden Fahrtzeit zu brauchen.
    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    [​IMG] Fahrtroute


    7.Juli 2005
    Heute geht es erstmalig getrennte Wege, während der Servicewagen sich auf den Weg nach Senna macht um noch einmal den Oldies der Süd-Tirol Classics zuzuschauen. Hat der andere Teil der Tour ein anderes Ziel. Noch eine Übernachtung im Dorf Tirol und dann geht es am nächsten Morgen weiter über den Jaufenpass (natürlich kein Problem für unsere Pagode) bis zu einem kurzen Schreck bei der Talfahrt (bei Mattis Pagode fing eine Bremse an zu qualmen, d.h. Rad runter Fehler suchen, nichts finden und weiterfahren). Wir fahren über Insbruck vorbei am Walchensee, Pensberg, Geretsried zurück nach München, wo wir den Urlaub mit einem zünftigen typischen Bayrischen Abendessen ausklingen ließen bevor wir uns auf den Weg zum wartendem Autoreisezug nach Düsseldorf machten wartet.
    Übrigens auf dem Weg Jaufenpass-Talabwärts bis Münschen sahen wir endlich den lang ersehnten Regen :kotz: den wir die letzten 10 Tage so vermisst :D hatten.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    [​IMG]Fahrtroute

    Der Service Wagen ist am Abend noch Richtung Schenna unterwegs um den Start der Suedtirol Classic zu besuchen. Dort trafen wir nicht nur viele schöne Auto´s auch mittlerweile unseren Freund Pagodino, wo reisende Richtung Süden nicht wirklich dran vorbei kommen:tanzen: Insgesamt waren 130 Fahrzeuge am Start und Pagodino mit seinem rotem Schätzchen mischte die Menge ein wenig auf:) Einen sicheren Platz auf einer schönen Terrasse versüßte uns den bitter kalt-naßen Abend mit einem leckeren Essen und die Oldie´s rauschten an uns vorbei. Danke noch einmal auf diesem Wege an Pagadino:tanzen:

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Wir, das Team
    ski-pagode (Petra, Willi, Senta),
    Matti (Petra, Mathias),
    pocoteribille (Guido, Sylvia)
    und Detlef H. (Susanne, Detlef)
    wünschen euch beim lesen unseres Berichtes mindesten genauso viel Spaß, wie wir auf unserer Tour hatten.
     
  2. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    Der Reisebericht ist nun fertig. Viel Spass beim lesen :klatsch:
     
  3. canada10

    canada10 Mitglied

    15
    25. Juli 2005
    Ganz toller Bericht.

    Hat wirklich sehr viel Spass gemacht zu lesen und die Photos sind auch klasse !

    Schönes Wochenende

    KnuT!
     
  4. Pagode Essen

    Pagode Essen Aktives Mitglied

    75
    8. März 2004
    toskana

    toller bericht - der spass den ihr hattet ist ganz klar auch zwischen den zeilen zu lesen!
    stephan
     
  5. Goede

    Goede Aktives Mitglied

    464
    7. Dezember 2004
    Ganz klasse Bericht, tolle Fotos....spitze!
    Wäre ja sehr gern dabei gewesen...

    <NEID NEID NEID NEID>
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Schließe mich da vollinhaltlich an. Vielleicht klappt´s ja nächtes Jahr:D

    Gruß

    Ulli
     
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hi, Dominik,

    wie jetzt?

    Die Bilder im Bericht sind doch alle zu sehen. Gibt´s noch mehr?

    Gruß

    Ulli
     
  8. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    Siehst du ein kleines Vorschaubild welches beim Mausklick grösser wird?
     
  9. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    ...die Toscana-Fotos sind doch alle da. Bloss, warum ist
    jetzt in diesem Posting das Foto von David Couthard zu
    sehen?


    Detlef (30° C, Regen wie aus Kübeln, nix mit Wettenberg Oldifestival)
    :kotz:



    Bearbeitet:
    Hab meinen Beitrag gelöscht und den hier bearbeitet..
    - dominik
     
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Ja. Wie immer.

    Gruß

    Ulli
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen