Hardtop,Chromleisten

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Eule, 7. Dezember 2011.

  1. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Die Chromleisten auf der Vorderkante meines Hardtops sitzen trotz Lösung der Schrauben bombenfest. Gibt es einen Kniff, den wohl verantwortlichen Kitt
    zu lösen (Wärme, Lösungsmittel)?
    Peter
     
  2. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Peter

    war bei mir auch ein Gefummele bis sie unten waren. Pass auf das Du sie nicht verziehst. Die dünne Blechkante mit den Schrauben innen etwas anzuheben, damit sich der Kitt löst.

    Viel Glück
    Peter
     
  3. lollo71

    lollo71 Mitglied

    10
    20. April 2011
    Chromleisten Hardtop lösen

    Hallo Eule

    Wir haben unsere Leisten vor nicht allzu langer Zeit (ca. 6 Wochen) auch runter gemacht.

    Wir haben mit einem Holz die Leisten losschlagen können.
    Ich habe mich neulich mit einem Pagoden-SL113-Member aus USA unterhalten, und der hat mir WD-40 empfohlen.... unter die Leiste sprühen und falls möglich mehrere Tage einwirken lassen.

    Den Kitt haben wir am besten mit dem Heissluftfön entfernen können. Dann den warmen Kitt mit einem Holzschaber runterschaben... den Rest mit Lösungsmittel putzen.

    Hast Du zufällig die Dachgarten-Leisten oben auf Deinem Hardtop ? Ich brauche noch eine "Lochbild-Schablone", da wir unser Hardtop mit den Leisten nachrüsten.

    Viel Erfolg
    Claudia
     
  4. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Claudia

    Hast Du originale Leisten mit den Messing Haltern oder die neuen Alu Leisten und Kunstoff Halter. ?
    Ich habe die Kunstoff Halter abgeschnitten und Gewinde reingdreht.
    Die Halter sind in der Schiene zu verschieben. Du musst nur die Schiene auf dem Dach nach der Sicke ausrichten. Die Bohrungen gut abdichten.
    Gruß Peter
     

    Anhänge:

    • 073.JPG
      073.JPG
      Dateigröße:
      66 KB
      Aufrufe:
      112
    • 092.jpg
      092.jpg
      Dateigröße:
      48,4 KB
      Aufrufe:
      113
    • 084.jpg
      084.jpg
      Dateigröße:
      46,5 KB
      Aufrufe:
      98
  5. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Chromleisten Hardtop

    Hallo Claudia, hallo Peter, vielen dank für die Tipps.
    ich komme gerade aus der Garage und bin happy. Beide Eckleisten sind ohne Beschädigung ab! Mühsam mit Holzklotz Millimeter um Millimeter abgeklopft nach vorsichtiger Lösung der Innenfläche. Der Kit scheint normaler Fensterkitt zu sein, muss etwas derartiges überhaupt beim Einbau wieder verwendet
    werden?
    Dachleisten sind bei mir noch(?) nicht verbaut. Da ich mir die Seitenfensterarie ersparen will, muss es wohl auch so bleiben, obwohl sie gerade bei dunklem Lack optisch sxchon einen Gewinn darstellen.
    Die Chromleisten sind an der Dachvorderkante arg ramponiert. Ich muss jetzt jemanden suchen, der die Teile verchromt. Was darf oder muss das kosten?
    Peter
     
  6. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    ja so 80-100 € pro Seite wird es kosten
    Gruß Peter
     
  7. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Hardtop

    Noch eine Frage: muss man zur Montage der Dachleisten überhaupt von der Unterseite etwas montieren oder werden die Plastikclips nur von oben eingedrückt?
    Peter
     
  8. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Gute Frage Peter

    hast Du Dir mal die Clips und die Dichtung genauer angesehen.
    Also ich hatte da kein Vertrauen auf Wasserdichtigkeit.
    Den Clip von dem Schlitten abschneiden und ein M5 reingedreht. Von außen und von innen eine Gummidichtung und ein wenig Dichtmasse. Das war mir sicherer.

    Wenn man den Himmel noch drin hat, ist das sicher eine Möglichkeit, aber......

    Gruß Peter

    heute mal eine Bewegungsfahrt gemacht. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2011
  9. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Habe ich mir noch nicht angesehen, weil ich noch überlege, ob ich überhaupt
    Leisten, die bisher noch nicht angebracht waren, kaufen und anbauen soll.
    Zur Entfernung des Himmels, der eigentlich wegen der typischen Verfärbungen durch Klebstoff eine Erneuerung nötig hat, ist halt der von mir gefürchtete Ausbau der Seitenscheiben nötig.
    Peter
     
  10. lollo71

    lollo71 Mitglied

    10
    20. April 2011
    Lochbild Hardtop Zierleisten

    Hallo Peter

    Ich habe die verchromten Messingleisten.
    Dein Bild mit dem weissen Hardtop... ist das ein original "Lochbild" ? Ich habe gehört, dass die Kulissensteine (Messinghalter) um die "Einfädellöcher" des Dachgarten beidseitig eng beieinander sein müssen um die Kraft des Dachgartens besser aufnehmen zu können. Das sieht bei Dir nicht so aus.

    ... übrigens, verchromen von Zierleisten kostet ca. 80.- EUR/Meter.

    Danke & Gruss
    Claudia
     
  11. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Claudia

    sind nicht die originalen Löcher. :p

    Gruß Peter
     
  12. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    so war der Lochabstand ab Werk.

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2011
  13. lollo71

    lollo71 Mitglied

    10
    20. April 2011
    Abstände der Löcher

    Dankeschön Peter und Ulli

    Dein Bild - Ulli - bestätigt meine Annahme, dass die Löcher nicht regelmässig verteilt sind.

    Hat zufällig jemand die Masse dazu ?

    Grüsse
    Claudia
     
  14. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Chromleisten Hardtop B-Säule

    Kleiner Themenwechsel: wie kann es kommen, dass bei meinem Hardtop unterschiedliche Chromleisten an den "B-Säulen" verbaut sind: Li je innen und aussen in L-förmigem Querschnitt, re 1 Leiste U-förmig? Und wie ist die letztere zu entfernen?
    Peter
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen