Kugellager-Latein

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Coup, 8. November 2011.

  1. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Hallo!

    Unter dem Mittellager meiner Kardanwelle ist ein FAK-Kugellager mit der Nr. 6006 RS verbaut. Bei DB ist das unter der Nr. 003 981 2325 nicht mehr gelistet. Nun wirft Tante Google zahlreiche Treffer mit teilweise zusätzlichen Angaben aus (2RS, C3 etc.).

    Kann mir jemand sagen, worauf ich achten muss und welcher Hersteller vorzuziehen ist?

    Danke und Gruß!
    Kai
     
  2. branro1

    branro1 Aktives Mitglied

    247
    23. Oktober 2011
    Kugellagerlatein

    Hallo,

    während die Zahl z.B. Innendurchmesser, Außendurchmesser und Breite des Lagers beschreibt, wird bei Kugellagern die Abdichtung mit der folgenden Zahl-/Buchstabenkombination beschrieben.
    Z.B. 2RS bedeutet: Beidseitig abgedichtet, beständig gegen Wasser.
    1Z einseitig abgedichtet, beständig gegen Staub.
    Du solltest also tunlichst ein Lager mit der exakt gleichen Norm Bezeichnung einsetzen, dann ist alles in Ordnung.
    Bekannte deutsche Hersteller sind FAG, Ina, SKF

    Gruß
    Rolf
     
  3. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    Lagerauswahl

    Hallo Kai,
    google mal nach dem Lager 6006. 6006 beschreibt die Abmessungen. RS sind gedichtete Lager, richtig dicht mit Kunststoffscheiben - wie schon beschrieben wasserdicht. Die Z-Lager sind nur staubdicht mit metallscheiben abgedichtet. Da würde ich die Finger von lassen.
    Was Du bei den RS-Lager nicht mehr brauchst ist der Schmiernippel, der an dem Gelenkwellenmittellager ab und an auftaucht. Die RS-Lager sind mit einer Fettfüllung und wartungsfrei. Ich hatte hier dazu ma einen Tread. Such mal nach. Auf jeden Fall war das Aufschrumpfen deutlich einfacher als ein Lager auf eine lange und wacklige (Kreuzgelenk) Welle aufzupressen.
    C3 beschreibt die Lagerluft - C3 hat größeres Spiel als normal.
    Ich bin da aber nicht schlau geworden, da ich kein lager mit einer anderen Angabe als C3 oder ohne Angabe gefunden habe (also wohl mehr Lagerspiel C3 oder normales Lagerspiel ohne Angabe)
    Auf jeden Fall nur Markenware - wie z.B. FAG und SKF
    Schau mal auf deren Seiten, da gibt es noch Infos.

    Gruß Götz
     
  4. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Moin!

    Danke für die Hinweise! Aber wenn ich mir diese Trefferliste ansehe, fühle ich mich wie ein Kind im Pralinenladen:
    rillenkugellager 6006 bei Mercateo günstig kaufen

    Das Kugellager wird übrigens immer noch in Benzen und BMWs verbaut und von Febi unter der Nr. 05362 angeboten.

    Gruß Kai
     
  5. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    Hallo Kai,

    bei mercateo können nur Händler einkaufen, so meine Erfahrung. Wollte da mal was kaufen, weil die recht gute Preise haben, aber bei der Kaufabwicklung stellte sich heraus, dass die nur an Händler verkaufen. Glück für dich, wenn Du die Vorgaben erfüllst ;)
    Ich persönlich habe mir ein FAG-Lager woanders besorgt, beiseitig mit Kunststoff gedichtet, ohne C3 (erhöhter Toleranz/Lagerluft).

    Gruß Götz
     
  6. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Hi!

    Händleranmeldung ist kein Problem, allerdings bin ich von der Suche befreit worden, da das Kugellager vom Überholer der Kardanwelle mitgewechselt wird.

    Gruß Kai
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen