Pagoden-Spezialist im Grossraum Offenburg

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Gerard67, 2. November 2011.

  1. Gerard67

    Gerard67 Aktives Mitglied

    83
    18. Januar 2011
    Hallo zusammen,

    Ich bin letzte Woche ca. 1000 km durch die Schweiz gefahren und habe sogar ein Service bei Mercedes machen lassen weil der Motor nicht richtig anspingen wollte wenn er kalt ist.
    In der Schweiz habe ich SuperPlus98 (kein E10) getankt.

    Jetzt habe ich folgendes Problem: im Leerlauf, dreht er korrekt um die 750 U/min aber sobald ich den Automatikschalter auf 4 oder auf R stelle, fangt der Motor an zu stottern und stellt dann ab wenn ich sofort kein Gas gib.

    An was kann das liegen?

    Gibt es im Grossraum Offenburg einen Pagoden-Spezialist?

    Besten Dank für ihre Infos.
    Gerard67
     
  2. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    Magnet zur Gasanhebung

    Hallo Gerard67,
    hört sich an als ob der Magnet über der Ansaugbrücke nicht die Standgaserhöhung bringt.
    Schau mal (besser eine 2. Person), ob sich der Magnet bewegt (anzieht), wenn Du einen Gang einlegst.
    Der Magnet erhöht das Standgas, da der Wandler zusätzliche "Enerie" benötigt, wenn Du einen Gang einlegst.
    Erklärung: Wenn Du einen Gang einlegst, steht die Sekundärseite des Wandlers und die Primärseite arbeitet gegen eine "Wand". Ist kein Gang drin, dreht die Sekundärseite leer mit und der Motor muss weniger arbeiten. Deshalb die "Standgaserhöhung", wenn du einen gang einlegst.
    Gruß Götz
     
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Möglichst keine babylonische Sprachverwirrung

    Korrekt beschrieben,
    ich finde man sollte die jeweils korrekte Bezeichnung für Bauteile übernehmen.
    Das hilft sicherlich die entsprechenden Teile im WHB oder einem elektrischen Schaltbild besser zuordnen zu können.
    Die Drehzahl wird mit dem "Magnet für Drehzahlanhebung" (No.53) wie beschrieben beim Einlegen einer Fahrstufe angehoben.
    (Klugscheißmodus AUS, musste aber sein)

    .
     

    Anhänge:

  4. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Drezahlanhebung

    Hallo Gerard,

    in Deiner "näheren Umgebung" fallen mir gerade

    Gehard Lachotta in Karlsruhe
    und
    A.I. Motors in Stutensee-Spöck (nördlich von Karlsruhe)

    ein. Gelten beide als renommiert auf dem Technik-Gebiet der Pagoden.


    Good luck,;)

    Achim
     
  5. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    Hallo Norbert,

    [Klugscheißermodus ein]
    also der Ausdruck mag ja stimmen, laut WHB (Werkstatthandbuch), aber es ist doch eigentlich keine Drehzahlanhebung, sondern nur eine "Luft-Benzin-Gemisch-Durchsatz-Anhebung", um eine gleichbleibende Drehzahl bei eingelegtem Gang (oder wie Du meinst "Fahrstufe"; Ausdruck gefällt mir aber nicht) wegen zusätlichem Energieverbrauch zu erhalten :tanzen:
    Und wo ist der Schaltplan mit der Nr. 53, wenn Du auf den schon ansprichst, nicht jeder hat ein WHB?
    [Klugscheißermodus aus]

    Das Bild ist ok. Damit kann Gerard erst mal den Magneten finden und schauen, ob sich was am Magneten rührt. Desweiteren könnte er noch ein Voltmeter gegen Masse anschließen, um zu sehen, ob beim Gang einlegen eine Spannung anliegt.
    Falls sich aber der Magnet bewegt und auch das Reguliergestänge bewegt und trotzdem der Motor ausgeht, dann wird es interessant. Warum auf einmal? Dann kommt so einiges dazu.

    Gruß Götz
     
  6. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Magnet für Drehzahlanhebung(53)

    Hallo Götz,

    es geht mit keinesfalls um sprachliche Gleichschaltung. Soll doch jeder die Teile benennen wie es Ihm gefällt.

    Wenn aber mehr als nur eine Person involviert ist, dann bin ich jedoch der Auffassung, daß die originalen Bezeichnungen von Mercedes-Benz
    genutzt werden sollten. Nur dann ist sichergestellt daß der Gegenüber zweifelsfrei weis von was gesprochen wird. Die MB-Bezeichnungen finden
    sich eben nicht nur in WHB.

    Schon bei meiner 230SL Bedienungsanleitung von 1964 lese ich u.a. etwas von einem „Magnet für Drehzahlanhebung“. Das ist eindeutig, da kann
    nichts verwechselt werden.
    Bei den MB Schaltplänen werden die elektrischen Verbraucher oder aktive Teile zusätzlich zur Bezeichnung mit einen Nummer, z.B. Horn No.11,
    ausgewiesen. So wurde eben auch die Schaltplanerweiterung für das autom. Getriebe entsprechend benannt und mit laufenden Nummern versehen.
    Ein WHB hilft sicherlich jedem erheblich weiter, auch wenn er sich weitestgehend nur theoretisch mit dem technischen Innenleben seiner Pagode
    befaßt.

    Achtung: das oben rot eingefärbte ist FALSCH!

    An dem Magnet für Drehzahlanhebung(53) liegt im Leerlauf (Keine Fahrstufe eingelegt) über die Sicherung No.5 IMMER 12VDC!
    Der Magnet wird beim Einlegen einer Fahrstufe durch den Öldruckschalter vorwärts(57V) oder den Öldruckschalter rückwärts(57R) mit der
    Masse verbunden und schaltet damit!
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2011
  7. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Salut,

    bei wem warst Du denn? Und WAS haben denn die gemacht, das wäre ja nocht hilfreich zu wissen. Daß Dein Motor nicht ansprang, war das etwas plötzliches?

    Grüße
    Marius
     
  8. Gerard67

    Gerard67 Aktives Mitglied

    83
    18. Januar 2011
    Besten Dank für die kompetenten Antworten.
    Ich werde dieser Magnet am Wochenende prüfen.

    Um die Frage von Marius zu beantworten, ich war bei Garage GUT in Maienfeld (SG).
    Ich habe der Wagen seit 1 Monat in meinem Besitz und er wurde in den letzen Jahren nicht viel bewegt. So habe ich alle Flüssigkeiten erneuern lassen (Kühler, Motor, Getriebe und Hinterachse).
    Nach dem Service war alles in Ordnung... das Problem ist eher plötzlich nach 800 km aufgetreten.

    Schöne Grüsse,
    Gerard
     
  9. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    Chapeau - Hut ab

    Hallo Norbert,

    Respekt, hast recht! Und Gerard hat jetzt den Schaltplan :D und kann es nachverfolgen.
    Und jetzt alles ohne Klugscheißermodus.

    Gerard, hoffe, dein Auto läuft bald wieder.

    Gruß Götz
     
  10. Gerard67

    Gerard67 Aktives Mitglied

    83
    18. Januar 2011
    Magnet zu Drehzahl-Anhebung

    Hallo zusammen,

    Ich habe gestern das Magnet zu Drehzahl-Anhebung angeschaut.
    Die Achse bewegt sich ohne Problem und stosst an dem Gestänge an.

    Allerdings ist bei meinem Magnet kein Elektrokabel angeschlossen.
    Hat es etwas damit zu tun dass der Wagen ein USA-Version ist?

    Hierbei die Bilder.

    Übrigens, das Probem von letzter Woche (Motor schaltet ab bei eingeschaltene Automatstufe) ist wieder geschwunden! Merkwürdig?!

    Schöne Grüsse,
    Gerard
     

    Anhänge:

  11. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Magnet für Drehzahlanhebung(53) ist bei Automatik immer in vorhanden

    Hallo Gerard,

    der Magnet für Drehzahlanhebung(53) ist in Europa und den USA immer in Betrieb!

    Es könnte sein, daß die Öldruckschalter Vorwärts(57V) oder Rückwärts(57R) am Automatikgetriebe defekt sind.
    Dann wurde der Magnet für Drehzahlanhebung(53) eben nicht mehr angeschlossen und das Stück Kabel entfernt.
    Auch der Magnet selbst könnte defekt sein.

    Es gab sicherlich im Laufe von 40 Jahren den einen oder anderen "Spezialisten" der Pagodenmotore ohne die
    benötigten Ersatzteile "optimiert" hat.
     
  12. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Gerard
    Schöner Motorraum, aber das Kabel hat mal einer abgeklemmt. Warum auch immer.
    Such mal das Kabel. Es kommt über den Kabelbaum vom autom.Getriebe am rechten Kotflügel entlang. Wenn es noch da ist ??? http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/garage.php?do=popup&id=1421&garage=292
    Wenn Du einen Gang einlegst geht der Stößel am Hubmagnet raus und bewirkt die Drehzahlanhebung.
    Habe meine auch ans laufen bekommen.
    Gruß Peter
     
  13. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo Gerard,

    bei deiner Pagode ist definitiv der Magnet zur Drehzahlanhebung außer Betrieb gesetzt worden. Du hast auch schon das kurze Saugrohr (späte Version) wie bei meinem 280er.

    Schau in meine Garage, da ist der Magnet verkabelt. Ein Kabel geht runter zum A-Getriebe an den Öldruckschalter (Anschlüsse für Vorwärts / Rückwärts). Das andere ist abgesichert über das kleine Sicherungskästchen rechts.

    Gruß, Dieter
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2011
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.