Lüfterschalter

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Boubi, 2. Juni 2011.

  1. Boubi

    Boubi Neues Mitglied

    3
    4. April 2010
    Hallo,

    Weiss jemand wie ich den Bedienknopf vom Lüfterschalter wegkriegt? Ich möchte die gesamte Bedienungseinheit der Heizung abmontieren um einen gebrochenen Draht zu erstezen.

    Danke im voraus

    Boubi
     
  2. Christian Herr

    Christian Herr DaHai

    202
    19. April 2006
    "Rosettendreher"

    Hallo Boubi,

    habe ich gerade auch hinter mir. Hier im Forum gibt es gottseidank eine Menge an Hilfen dazu, einfach mal die Suchfunktion bemühen, zum Beispiel mit dem ulkigen Schlüsselwort "Rosettendreher" (siehe Titel). Aber dieses Wort besser NICHT in Google eingeben, was da so hochkommt.....:verboten::verboten:

    Also, Du brauchst ein solches Werkzeug, um zuerst einmal den Bedienknopf des Lüfterschalters loszudrehen, es geht aber auch mit einer Sprengringzange oder einem selbstgefertigten Werkzeug (habe ich aus einer alten Pinzette zurechtgebogen). Der schwarze Knopf selber bleibt dabei dran, der dreht sich mit der Mutter zusammen los! Dann kannst Du nach Abziehen des Steckers oben auf dem Lüfterschalter diesen nach hinten aus dem Armaturenbrett herausnehmen. Meiner war teilweise zerstört, vergammelt und die Beleuchtung sowieso weg. Ist eine Art Konstruktionsfehler, denke ich. Der Schalter wird durch die innenliegende Glühlampe und den gewendelten Drahtwiderstand zur Lüfterregelung sehr warm, vor allem natürlich im Winter, wenn man den Lüfter eher mal braucht. Dann gibt es nach dem Abstellen im Kalten sicher schönes Kondenswasser innen drin und mit der Zeit gammelt alles weg. Die Beleuchtung (mit einem sowieso gebrochenen Lichtleitstab, Standardfehler) habe ich durch Einbau einer 3-mm LED ersetzt, so daß man jetzt sogar etwas sehen kann. Ich stelle demnächst dazu mal noch ein Bild ein.

    Viel Spaß, und hoffentlich zerkratzt Du Dir den schönen Chrom dabei nicht so arg, wie es bei mir schon vorher war!

    Gruß,
    Christian
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2011
  3. Boubi

    Boubi Neues Mitglied

    3
    4. April 2010
    Besten Dank für deine Antwort. In der Zwischenzeit habe ich ihn weggekriegt. Mein Fehler war dass ich glaubte den schwarzen Teil des Knopfes geht alleine weg, dagegen kommt der Alu Innenteil auch mit. Der aber sass ziemlich fest weil er dummerweise auf die Achse geklebt war.
    Nun ist alles wieder eingebaut, inkl. die Klappenbedienungseinheit und neue Kabelzüge. Was für ein Akt!!!
    Jetzt geht das ganze weiter mit der Wiedermontage des gesamten Armaturenbrett.
    Gruss
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen