280sl mit etwas "unmotivertem" Automatikgetriebe

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von ollo, 21. Mai 2011.

  1. ollo

    ollo Mitglied

    17
    27. Dezember 2010
    Hallo Zusammen,

    vor kurzem hab ich mir einen 280er angeschaut und bin nun schwer am überlegen ob ich den kaufen soll. Damit würde sich ein großer Traum erfüllen. Baujahr ist 06.70, den Zustand würde man wohl so mit 3 bewerten.

    Bei der Probefahrt sind mir aber zwei Dinge aufgefallen. Das Automatikgetriebe ist ziemlich schaltfaul. Man muss fast kurz vom Gas gehen damit es überhaupt schaltet. Beim anfahren muss man das Gaspedal schon ganz durchdrücken, damit er in den ersten Gang schaltet. Die Schaltwechsel sind dann auch ziemlich hart.

    Außerdem läuft der Wagen nicht sehr gut geradeaus. Spiel ist zwar keines vorhanden aber die Lenkung fühlt sich sehr schwammig an.

    Das mit der Lenkung ist vielleicht nur eine Sachen der Spur und wahrscheinlich mit der richtigen Einstellung behoben. Was mich unsicher macht ist das Getriebe. Der Verkäufer meinte das wäre normal und dass Pagoden eigentlich immer im zweiten Gang anfahren würden. So recht glauben mag ich das nicht.

    In anbetracht, dass der Preis für den Wagen ganz gut ist bin ich jetzt am überlegen. Ich hätte kein Problem nochmal 2-3K reinzustecken damit die Technik wieder einigermaßen fit ist. Große Reperaturen würde ich aber gern vermeiden.

    Was meint ihr? Kann man sagen was mit Getriebe los ist und was eine Instandsetzung kosten würde? Würdet ihr den Wagen unter den umständen kaufen?

    Viele Grüße, Ollo
     
  2. u.winnacker

    u.winnacker Aktives Mitglied

    158
    7. August 2006
    Automatik

    Hallo Ollo,

    ja es ist korrekt, daß in der normalen Fahrstellung ( D ) die Pagode im 2ten Gang angefahren wird. Um im 1ten Gang anzufahren, bspw. an einer Steigung schaltet man manuell in eine niedrigere Fahrstufe oder macht sozusagen einen Kick down. Dann allerdings kann es auch schon einmal zu schwarzen Streifen auf der Straße kommen. ;)
    Daß eine Automatik aus der damaligen Zeit nicht ganz so butterweich schaltet ist aus meiner Sicht normal, aber eine Ferndiagnose ob die Automatik zu hart schaltet ist natürlich schwierig. Am besten mit einem Pagoden-Fachmann aus der Region des Pagodenstandortes erneut eine Probefahtrt machen. Hilft auch bei der Entdeckung weiterer fahrzeugspezifischen Schwachstellen.

    Mit bestem Gruß und viel Glück,

    Ulrich
     
  3. fridolin

    fridolin Aktives Mitglied

    288
    27. September 2008
    Pagoden fahren immer im zweiten Gang an, außer man benutzt den "Überzeugungshebel", um dem Getriebe etwas Anderes mitzuteilen.
    Ruckfrei schalten tun die auch nicht, jedenfalls nicht unter Last. Man will schon wissen was passiert. Wenn sonst nichts passiert (unerklärbares hin und her schalten etc.) ist das nicht bedenklich. Geradeauslauf ist wohl eher eine Frage der Kugelgelenke, aber das ist preiswert.
     
  4. unimg

    unimg Aktives Mitglied

    104
    30. März 2010
    Automatik

    Wenn der Wagen dir soweit passt denke ich das es nicht am Getriebe scheitern sollte da es diese doch häufig gebraucht zu kaufen gibt.
    Sollten alle Stricke reissen kannst dich ja bei mir melden ich habe noch eines mit 85000km drauf da ich schalter habe benötige ich dieses nicht.
    Denke viel wichtiger ist Karosse,Motor,Chromteile etc. und natürlich der Preis.Grüße Gerd
     
  5. ollo

    ollo Mitglied

    17
    27. Dezember 2010
    Danke für die schnellen Antworten. Das ist ja beruhigend. Kann jemand einen Fachmann oder eine gute Werkstatt im Raum München oder Augsburg empfehlen?
     
  6. unimg

    unimg Aktives Mitglied

    104
    30. März 2010
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen