endlich gefunden

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von traeumer1965, 3. April 2011.

  1. traeumer1965

    traeumer1965 Mitglied

    12
    17. Oktober 2010
    Hallo,

    Ich hatte mich mit meiner Suchanfrage im letzten Herbst vorgestellt.
    Das Pagodenfieber hatte mich schon 1988 infiziert als ich damals aus 1. Hand einen 280 SL gekauft hatte. Leider wurde dieser 1995 gestohlen und die Leistung der Versicherung reichte bei weitem nicht aus um ein Ersatzfahrzeug zu beschaffen. Die letze grosse Tour mit er damaligen Pagode startete 1994 im Rheinland zum Jahrestreffen des SL Clubs in Laussane um von dort spontan Freunde in Pulla und Venedig zu besuchen....

    Damals hatte ich mir geschworen wieder eine Pagode zu fahren wenn ich es mir finanziell erlauben kann.

    Im Herbst 2010 startete die Suche. Es sollte ein deutsches Fahrzegu mit nachvolluziebarer Historie im guten Zustand sein. Ich wollte ja mit fahren und nicht mit Schrauben beginnen.

    Nach langem suchen -ich wollte schon aufgeben- habe ich doch die passende Pagode gefunden.

    Dass das Jahr der Erstzulassung mein Geburtsjahr ist war dann noch der Punkt auf dem i.

    Bilder habe ich in die Pagodengarage geladen.

    Deutsches Auto
    1965 - 1972 1. Hand Hamburg
    1972 - 1976 2. Hand Hamburg
    1976 - 1985 2. Hand aber dritter Eintrag im Brief Nienburg
    1985 - 2011 3. Hand Nienburg

    garantierter Kilometerstand bei Kauf 240.000 Das Auto war lange Zeit im Ferienhaus in der Schweiz, was über Wartungsrechnungen glaubhaft dokumentiert ist.

    Unfallfrei und ungeschweißt

    nicht perfekt aber ehrlich.
    Orginalfarbe weiss vom 3. Besitzer 1985 in blau umlackiert und dabei komplett hohlraum konversiert. Scheinwerfernasen wurden bei der Lackierung weggeschliefen. Ich glaube in den 80er Jahren haben sich Lackierer noch über die Unebenheit geärgert. Das hatte auch meine 1. Pagode die ich 1988 damals aus 1. Hand gekauft hatte (wurde leider 1995 gestohlen)
    Servolenkung bei Mercedes 1985 nachgerüstet.
    Original Innenfarbe MB Tex Türkis 1994 bei Kienle auf Leder beige geändert.
    1999 bei km Stand 220.000 bei Mercedes Benz Klassik in Fellbach ein komplett neuer Motor aus Ersatzteilen aufgebaut und Getriebe überholt. Die Rechnung mit 45.216,25 DM ist sowohl erschreckend als auch beeindruckend. Es gab damals noch neue Shortblocks. Sollte jemand sich für Ersatzteilpreise 1999 interessieren, kann ich die Rechnung gerne hochladen.

    Auch wenn beruflich bedingt Zeit knapp ist, und Hardenduro fahren ein weiteres Hobby ist, freue ich mich schon sehr den ein oder anderen von euch bei diversen Gelegenheiten kennenzulernen.

    Gruss

    Thomas Dederichs
     
  2. Wupperprinz

    Wupperprinz Sternschnupperer

    151
    8. Februar 2010
    Hallo Thomas,

    willkommen im Forum und Danke für den ausführlichen Bericht über die Historie Deines schicken Fzg. Ist immer wieder schön so was zu lesen !

    Grüsse, Markus
     
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Motorpreise von MB aus dem Jahr 1992

    Hallo Thomas,

    herzlichen Glückwunsch zum Fahrzeug. Wer Zeit (und die Mittel) hat, findet doch immer noch was ordentliches.

    Ich habe mal nachfolgend die Motorpreise von MB aus dem Jahr 1992
    notiert:


    Kurbelgehäuse(Block)....127 010 4108 DM 2300.- *
    Short-Block.................127 010 1050 DM 5000.- * * =Stand 1992
    Motor, komplett..............................DM 12770.-* + 16%MwSt.

    Daß ich meinen 1992 gekauften Short-Motor mit nur rund 55 TKm mit dem vollen Programm wegen PUSCH bei der
    Wartung für alles in allem rund 15 TEUR wieder neu aufbauen lassen musste, hätte ich damals für unmöglich gehalten.:doh:
    .
     

    Anhänge:

  4. traeumer1965

    traeumer1965 Mitglied

    12
    17. Oktober 2010
    Hallo Norbert,

    in 1999 waren die Preise schon etwas höher:

    Shortblock A 127 010 10 50 DM 8.075,21 + 16% MWSt
    Einspritzpumpe im Tausch A 127 070 07 01 DM 4.398,99 + 16% MWSt
    Zylinderkopf A 127 010 52 20 DM 4.638,54 + 16% MWSt

    Einen kompletten Austauschmotor gab es wohl 1999 schon nicht mehr.
    Was ist denn bei der Wartung passiert, dass du noch einmal komplett überholen musstest? Ich kann mir nur einen Fehler im Ölkreislauf vorstellen.

    Mir ist soetwas einmal in Ägypthen mit dem Antrieb eines Boots Generators direkt nach einer Überholung passiert.

    Schönen Sonntag noch

    Thomas
     
  5. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Hallo Thomas,

    herzlichen Glückwunsch zu dem Auto.
    Die Historie ist wirklich beeindruckend - vorallem aber die Rechnung des Classic Centers.

    Gruß Tobi
     
  6. KMH

    KMH Aktives Mitglied

    36
    26. März 2010
    Hallo Thomas,

    auch von mir die herzlichsten Glückwünsche und stets viel Freude mit Deinem in Erfüllung gegangenen Traum!

    Die Preise steigen...
    Ein Vorbesitzer meines 250 SL hat ausweislich der mir vorliegenden Rechnung der Daimler-Benz AG Niederlassung Düsseldorf für einen neuen AT-Motor inkl. Einbau und 11% Umsatzsteuer am 27.1.1977 7072,48 DM gezahlt.

    Gruß
    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2011
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen