Fragen zu Verdeckgestell

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von heinz, 19. März 2011.

  1. heinz

    heinz Aktives Mitglied

    143
    8. April 2010
    Hallo zusammen,
    bei meinem 64er 230er SL, Amerika Reimport habe ich am Verdeckgestell an der linken und rechten hinteren Ecke jeweils einen 2mm dicken und ca. 32 cm langen Stahldraht entdeckt. Dieser ist so verbogen daß er bereits den Verdeckbezug durchstoßen hat und ich nicht mehr feststellen kann wie er aussieht, bzw. welche Funktion er hat. Weiters ist an beiden Seiten ein Stahleil angebracht von welchem ich die Funktion auch nicht verstehe. Wenn mir jemand anhand der beigefügten Fotos helfen könnte wäre ich sehr dankbar.
    Herzliche Pagodengrüße
    Heinz
     

    Anhänge:

  2. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    ...

    hallo,
    so wie es aussieht ist der Draht wohl Dein kleinstes Problem:mad:

    Dieser Draht geht von da wo er noch befestigt ist nach vorne durchgefädelt
    und wird an der Vorderkante des Verdecks etwa über der A-Säule mit der von aussen sichtbaren Kreutzschlitzschraube fixiert. Dein Sattler der dir das neue Verdeck aufzieht wird da aber bescheid wissen....
    gruss
    roman
     
  3. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    429
    27. Oktober 2006
    Hallo Heinz,

    der Draht ist ein Stoffhaltebügel oder Stoffabweiser. Siehe z.B. folgenden Beitrag:

    http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t7607-frage-form-stoffabweiser-verdeck.html


    Das Stahlseil ist davon unabhängig und führt innerhalb des Verdeckstoffs über der Tür zum vorderen Ende des Verdecks.
    Bei geschlossenem Verdeck ist es straff gespannt und sorgt dafür, dass der Stoff über den Türen in Form bleibt und nicht im Wind flattert.

    Gruß,
    Eberhard
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2011
  4. heinz

    heinz Aktives Mitglied

    143
    8. April 2010
    Hallo Eberhard,
    danke für die rasche Antwort. Nun ist alles Klar, Du hast mir sehr geholfen.
    Liebe Grüße
    Heinz
     
  5. honeyfritz

    honeyfritz honeyfritz

    172
    23. Januar 2007
    Verdeckabweiser

    Hallo Heinz,
    ich habe auch einen 230er mit Baujahr 2/64 und hatte das gleiche Problem. Hier ist auch der Bügel abgebrochen, da wo er vom Verdeckgestell aufgenommen wird und riß den Stoff auf. Folge ein neues Verdeck. Ich habe meinem Sattler die Verdeckabweiser von SLS in Hamburg besorgt. Siehe: SLS Ersatzteile - Mercedes-Benz 230SL 250SL 280SL Pagode (R113/W113)

    Viele Grüße

    Fritz
     
  6. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Yooh!

    Gibt es aber auch beim Daimler Händler, spart Porto.
     
  7. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    SLS bietet die auch an aber nur noch für eine Seite. Ich nehme aber mal an das die auf beiden Seiten gleich sind. Bei mir fehlt auf der Beifahrerseite auch dieser Abstandhalter, aus diesem Grund hat mein Verdeck auch ein Loch weil es im Verdeckgestänge eingeklemmt war (war aber mein lieber Vorbesitzer).

    Gruß Tobi
     
  8. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Stoffabweiser

    Hallo zusammen.
    Nee, sind sie nicht.
    Leider sind die beiden Stoffabweiser beim 230er Verdeck nicht identisch sondern spiegelbildlich. Und das betrifft ausgerechnet das am stärksten gebogene Teil, das vordere Ende dieses Federstahls, welches auf ca. 1 cm um 90° gebogen ist.
    Den rechten gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr neu von DB zu kaufen.:arschkarte:
    Also so einfach von links nach rechts umformen (umbiegen) ist nicht, die Gefahr des Bruchs des Federstahls ist (mir) zu hoch. Höchstens mit Messer-Griesheim-Säge (Acetylen-Sauerstoff). Aber dann ist die Härte weg.:verboten:

    Wird Zeit, dass da mal eine Nachfertigungsaktion in Gange kommt.:blumenstrauss:

    Memmo...?:blumenstrauss::sparschwein:

    Achim
     
  9. Warmsbach

    Warmsbach Aktives Mitglied

    78
    25. November 2006
    Hallo,
    ich weiß nicht wie der Stoffabweiser zur Zeit bei MB aussieht.
    Da ich Sattler bin habe ich vor 2 Jahren 10 Stück für rechts gekauft. Ich kann diese ohne Umbau auf beiden Seiten einsetzten.

    Gruß
    Markus
     
  10. heinz

    heinz Aktives Mitglied

    143
    8. April 2010
    Hallo Achim.
    Bist du sicher daß die Abweiser um 90° gebogen sind? Wie soll er in die Führung passen? Habe meine Abweiser geradegebogen, die Bohrungen gereinigt u. leicht gefettet, funktioniert tadellos.
    Liebe Grüße
    Heinz
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen