motorrevision

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von ralfomat, 23. März 2011.

  1. ralfomat

    ralfomat Neues Mitglied

    4
    20. Juli 2010
    Hallo zusammen, bei meinem 250 sl kündigt sich laut Experten ein Kurbelwellenlagerschaden an. Ziemlich ärgerlich, weil ich den Wagen erst vor 1,5 Jahren für immerhin 41.000 Euro bei einem Händler erworben habe, der sich jetzt weigert, dafür gerade zu stehen. Zwei Fragen: Der Zylinderkopf wurde vor dem Verkauf überholt (Ventile, plan geschliffen usw), die Kurbelwelle, Lager und Kolben jedoch belassen. Führt dies aufgrund der veränderten Kompression - wie mir einige Experten zurufen - unweigerlich zu einem Lagerschaden, weil der erhöhte Druck auf die Lagerschalen drückt? Und zweitens: was kostet die Motorrevision nur "unten", also Kurbelwelle schleifen, neue Lager, Kolben, Kopf bohren, Gleitschienen, Steuerkette usw. Der Zylinderkopf kann so übernommen werden. Bitte um zahlreiche Hinweise, damit ich die spärlichen Einigungsangebote des Händlers einschätzen kann. Vielen, vielen Dank.
     
  2. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Motorprobleme???

    Hallo
    Deine Profil sagt, du kommst aus Mühlheim/Ruhr.

    Da sollte

    Falke Classic-Motors.de

    die erste Anlaufstelle sein.
     
  3. heinz

    heinz Aktives Mitglied

    143
    8. April 2010
    Grundsätzlich ist eine Kopfreparatur bei „gesunden“ Motorlagern kein Problem. Wenn die Lager jedoch bereits angegriffen sind kann es durch die verbesserte Kompression rascher zu einem Lagerschaden kommen. Früher oder später wären die Lager dann aber auch ohne Kopfreparatur am Ende gewesen.
    Wieviele Kilometer bist nach der Kopfreparatur gefahren? Welche Gesamtlaufleistung hat der Motor, und wie macht sich der beginnente Lagerschaden bemerkbar?
    Eine zuverlässige Aussage über die Reparaturkosten wird jedoch erst nach Zerlegung und Vermessung des Motors möglich sein, aber eines ist sicher, es wird nicht billig.
    Liebe Pagodengrüße aus Österreich
    Heinz
     
  4. diesel

    diesel Aktives Mitglied

    248
    21. März 2010
    Hallo,

    das habe ich gerade hinter mir (280 SL). Gehe mal so von um die 7000 € aus. Plus/minus. Auch ich habe bei einem Händler gekauft, und auch hier war der Kopf bereits gemacht. Lass den Motor auf jeden Fall von einer Firma überholen. die etwas davon versteht.

    Gruß Jürgen
     
  5. Robert Nolte

    Robert Nolte Robert Nolte

    241
    25. Januar 2005
    Hallo Jürgen,
    grundsätzlich sind die Lager auf einen neuen Motor mit höchster Kompression ausgelegt.
    Eine Kopfreparatur ändert daran nichts,selbst wenn die Ventile bessser gasdicht sind.
    Den es gibt ja auch noch die Gasverluste an den verschlissenen Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse.Und diese sind hauptsächlich für einen Verlust verantwortlich.
    Außerdem haben unsere Motoren hydrodynamische Gleitlager das heißt
    das die Lager auf einem Oelkeil gleiten und es nicht zu einer Berührung
    der Lagerschalen mit der Kurbelwelle kommt.
    Ist das der Fall wie bei einem fortgeschrittenen Lagerverschleiß,dann geht es eh ganz schnell dahin.
    Also eine Kopfreparatur kann das ganze minimal beschleunigen aber nur bei
    Lagern die schon angegriffen.
    Dazu gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Gutachten von renomierten
    Universitäten die bei gerichtlichen Auseinandersetzungen alle zu diesem
    Ergebnis gekommen sind.
    Gruß Robert
     
  6. surfing-scientist

    surfing-scientist Aktives Mitglied

    113
    24. Juli 2007
    Hallo,

    mein Motor wurde beim ersten Mal auch nur halb gemacht und Fehler wurde daher nie ganz behoben (Werkstatt, inzwischen pleite, war auch nicht so gut,. wie sie tat) - jetzt auch die anderen Hälfte und die erste Hälfte zum Teil noch mal mit. In etwa aus den bereits genannten Gründen.

    Ich kann nur davon abraten, den Motor halb machen zu lassen. Es gibt sicherlich einige Werkstätten, die eine Motorrevision gut durchführen, aber eine mit Empfehlung hier im Forum ist sicherlich nicht schlecht.

    Nebem dem zusätzlichen Geld (Motor muss ja zweimal raus und aufgemacht werden) kommt auch dazu, dass man bei zwei vorprogrammierten Werkstattaufenthalten den Wagen noch weniger zu Hause hat, weil er ja in der Werkstatt steht.


    Grüße

    surfing-scientist
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2011
  7. ralfomat

    ralfomat Neues Mitglied

    4
    20. Juli 2010
    motorrevision sl 250

    erst mal vielen dank für die vielen Antworten. Ich habe mich zwischenzeitlich mit dem Händler auf eine Beteiligung meinerseits geeinigt und hoffe mal, dass alles gut geht. Ich denke, es wird alles erneuert.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen