Verdeckgestell einstellen

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von PagodeWien, 20. September 2010.

  1. PagodeWien

    PagodeWien Aktives Mitglied

    38
    30. April 2007
    Hallo Pagodefreunde,

    nach langer und reiflicher Überlegung, habe ich mich entschieden, meiner California Pagode ein Stoffdach zu verpassen.

    Nachdem ich ein Gestänge erstanden habe, ist mein Spengler gerade dabei die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.

    Dabei stellt sich folgendes Problem. Wenn das Verdeck am Windschutzscheibenrahmen aufliegt, ist die Linie des Gestänges (im Bereich der Seitenscheiben) gerade. Sobald man es jedoch verriegelt, entsteht ein Knick nach unten (siehe Bild). Kann mir jemand sagen woher das kommt, bzw. ob dies vielleicht deshalb ist weil der Verdeckstoff noch nicht montiert ist.

    Wir wollten den Verdeckstoff noch nicht montieren, da das Gestänge noch aufgearbeitet (neu verchromt) werden soll.

    Für jede Hilfe dieses Problem bzw. auch eine Anleitung für die Einstellung des Verdecks wäre ich sehr Dankbar.

    Schöne Grüsse aus Österreich

    Andy
     

    Anhänge:

  2. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    8. November 2005
    Hatten wir schon ein paar Mal, guggstu hier:
    http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t5590-softtopeinstellung.html

    Was man genau überholen muss, bevor man den Stoff draufzieht, weiß ich leider nicht, bei mir war's ja zu spät. Ich denke aber, dass damit vor allem eingelaufene Scharniere gemeint sind. Als ich letztes Jahr mal im Classic Center war, haben die das wohl auch bemerkt und gemeint, dass sie seit Neuestem eine Generalüberholung des Softtops anbieten - für 3500 Euro :eek:

    VG

    Sebastian
     
  3. PagodeWien

    PagodeWien Aktives Mitglied

    38
    30. April 2007
    Hallo Sebastian,

    vielen Dank für den link :)

    Hab ich nicht gefunden, werde meinem Spengler die Info weiter geben, und dann berichten.

    Danke

    Andy
     
  4. Benni

    Benni Aktives Mitglied

    88
    16. August 2005
    Verdeck öffnet sich im Kasten

    ääähhh, weils grad so gut passt....

    mein verdeck geht nicht am stück hinten aus dem kasten.
    d.h. wenn ich das verdeck hinten rausholen will, muß ich ( im innenraum stehend) mit der hand in den kasten unter das verdeck greifen und so alles mit rausheben, bevor es sich öffnet ( und sich dann im kasten festklemmt).
    wäre natürlich schöner wenn es sich von außen im stehen ganz normal öffen ließe ( wie es einst war).
    Kann mir jemand einen konkreten tip geben?
    hattet ihr das auch schon mal?

    Danke
    Benni:D:D
     
  5. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Vorgehensweise beim Schließen

    Hi Benni,
    ich hege den leisen Verdacht, dass Du nicht das Verdeckhinterteil korrekt arretierst, bevor Du das gesamte Verdeck in den Kasten faltest. Dieser hintere Verdeckteil muss hochgeklappt und eingerastet werden.
    Hört sich aber ein wenig zu einfach an, als ob das die Lösung Deines Problems sein könnte.
    Ciao
     
  6. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Sandrin,

    so, wie du es schilderst, ist es nur beim 280er. Die Mechanik des 230er ist viel einfacher. Da wird der hintere Bügel nur durch federbelastete Kugeln, die in eine Kerbe rutschen sollen gehalten. Ich denke, dass man die justieren kann, habe das aber jetzt aus der Entfernung nicht so recht vor Augen. Ich kann aber gerne mal Fotos machen.

    Gruß
    Jan
     
  7. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Danke Jan,
    wieder was gelernt.
    Ciao tutti
     
  8. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    ich fasse da einfach in den kasten...

    ...und nehme das verdeck am unteren teil raus, somit also 'am stück'. verstehe das problem nicht so richtig, ob ich das gewicht nun am teil der später am scheibenrahmen sitzen will nehme und den rest hinterherziehe oder alles am stück am unteren ende raushebe ist doch von der kraft her kein unterschied?

    *amkopfkratz*

    T:confused:BI
     
  9. carstenav

    carstenav Stern-Chauffeur

    294
    28. Juni 2008
    Dachschaden?????

    Hi,

    bei meinem 230er von 65 ist es auch so, wenn ich nicht das kompette Verdeck heraus ziehe, bleibt der hintere Teil im Kasten haengen.

    Ich habe uebrigens Dank diesen Forums meinen Durchhaenger ueber den Tueren korrigieren koennen:tanzen:

    Meine Frage in die Runde, wieviel Millimeter habt ihr so unter die Halterungen im Verdeckkasten unterlegt? Ich bin schon bei so ca. 7mm und koennte immernoch so das Doppelte unterlegen, um eine gerade Fenster/Dachlinie zu bekommen:confused:
    Ist das normal, oder ist mein Dachgestaenge aus der Form???

    Gruss

    Carsten
     
  10. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    zum Herrausnehmen des 230er Verdeckes.
    Da es bei unserer Pagode auch so ist das ich immer mit der Hand in den Verdeckkasten herreingreifen muss
    um das Verdeck zu schliessen habe ich bei einigen Treffen andere Pagodenfahrer beim schliessen beobachtet.
    Mein Ergebnis 90% der 230er Verdecke werden so geöffnet wie auch ich es mache.
    Ja, Jan man kann über die Rastkugel einstellen ob der untere Teil beim rausklappen mit herraus kommt,
    bei unserer Pagode hatte das aber zur Folge das ich das ganze Teil wo der Rastbolzen drin sitzt verschieben musste
    was wiederum zur Folge hatte das dieses Teil beim herrunterklappen des hinteren Verdeckteiles auf den Verdeckkastendeckel aufschlug.
    Dort ist jetzt eine häßliche Macke drin.

    Zur Unterlage am Verdeck.
    Bei uns sind 4 Distanzscheiben drin. Ich habe aber auch schon mal 7 gesehen.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  11. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    vielleicht nicht normal, aber sicher ist dein gestänge nicht schuld. es ist halt ein mehr oder weniger handgearbeiteter wagen, und da wird wohl eher der bereich im kasten gerade mal 'was niedriger ausgefallen sein. ich würde mir da jetzt keinen kopf drum machen. im moment habe ich nix drinliegen, muss aber 'bei'. denn so ganz stimmt meine fensterlinie auch nicht...

    viele grüsse

    T:)BI

     
  12. pagonoia

    pagonoia deaktiviert

    477
    31. Mai 2008
    wie schon richtig bemerkt, muss beim 280er das Verdeck als Ganzes aus dem Kasten gehoben und kann dann erst entfaltet werden. Da sich dies bei mir etwas umständlich und teilweise auch schmezhaft gestaltet, habe ich mir an meine Verdeckhaut auf der linken Seite eine etwa 30 cm lange Lasche nähen lassen, mit der ich das gesamte Verdeckpaket recht einfach aus dem Kasten hieven und dann entfalten kann.

    Albert
     
  13. Benni

    Benni Aktives Mitglied

    88
    16. August 2005
    also nochmal:
    das verdeck geht schon auseinander, wenn ich es raushebe. dies lässt sich nur verhindern, wenn ich mit der hand unten reinlange und quasi von unten mit "raufhebe".( ist ziemlich mühsam) das war früher nicht so. damals kams immer ganz ( am stück) raus.
    die feder-kugeln-druck verstärken hab ich schon gemacht. half nix
    ich glaub eher, dass man irgendwas verschieben muß oder ( bitte NICHT) das gestänge mit den schrauben nachziehen muß........
     
  14. carstenav

    carstenav Stern-Chauffeur

    294
    28. Juni 2008
    Spannseile seitlich

    Hallo,

    ich habe gerade festgestellt, das bei meinem Verdeck die seitlichen Spannseile (SLS Nr. 11) fehlen. Fuer was genau sind Die??
    Sie werden vorne, aussen auf beiden Seiten mit Chromschrauben fixiert.

    Sind die nur fuer den Himmel??

    Gruss

    Carsten
     
  15. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Benni, sind bei Dir die Spannfedern noch vorhanden oder (wie bei mir) die Halterungen aus Druckguss abgebrochen?
    Das wäre eine Begründung, ist bei mir leider genauso, auch ich muss immer furchtbar aufpassen, das Verdeck "am Stück" herauszuheben- und das ist, wie Du schreibst, nicht ganz ohne Mühe und sieht nicht sehr elegant aus
     

    Anhänge:

  16. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    424
    27. Oktober 2006
    Hallo Carsten,

    die Spannseile verhindern, dass die Flanken des Verdecks über der Fahrertür im Wind flattern.
    Der Verdeckstoff ist seitlich nicht fest mit dem Gestell verbunden und hat ohne diese Seile mehr Bewegungsspielraum nach oben.

    Ohne die Seile wird durch den Zug des straffen Verdecks aber trotzdem eine Stabilität bewirkt.

    Gruß,
    Eberhard
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen