Rostbeseitigung

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von barbarossa, 5. Juli 2010.

  1. barbarossa

    barbarossa Mitglied

    19
    11. August 2009
    Hallo zusammen!

    Ich bin kein Bastler, aber meine 63er Pagode hat vorne Rost angesetzt um die Stoßstange. Welche Arbeitsschritte und chemischen Mittel sind heute zeitgemäß, um den Rost abzutragen und dann wieder zu versiegeln?
    Außerdem hatte einer der Vorbesitzer tonnenweise schwarzen Unterbodenschutz aufgetragen. Ich weiß noch nicht, wie es darunter aussieht. Macht es Sinn, diesen abzuschleifen, oder kann man gar eine Konservierung darüber geben? Wenn ja, welche Mittel würdet ihr empfehlen?

    Vielen herzlichen Dank aus der Pfalz
    Robert
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Robert,

    gib uns die Change und stell ein paar Bilder ein.
    Es ist schwer Tipps so ganz ohne Bilder zu geben.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  3. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Hallo!

    Ich benutze zum Rostumwandeln immer Teroson und bin zufrieden damit. Fertan ist dagegen weniger zu empfehlen, da es sich nicht so gut überlackieren lässt.

    Unterbodenschutz (nicht Steinschlagschutz!) ist immer schlecht, da es vom Wasser unterwandert wird. Abschleifen kannste vergessen, da du zahlreiche Fächerscheiben brauchst und dir die ganze Bude (und deine Lunge) zustaubst. Fön und Spachtel sind die richtigen Werkzeuge dafür.

    Gruß Kai
     
  4. Jugendtraum

    Jugendtraum lack, blech u. rost !!!!!

    174
    1. Februar 2007
    unterboden und rost

    hallo robert,

    bevor du konservierungs- bzw. rostarbeiten durchführtst, solltes du zumindest das bitumen durch trockeneisstrahlen entfernen lassen. mittlerweile gibt es zig firmen, welche diese leistungen anbieten.

    als beispiel:

    trockeneisreinigen

    oder

    unterboden aufbereitet


    nachträglich lassen sich roststellen partiell glasperlstrahlen, grundieren, das originale pvc ausbessern, in wagenfarbe beilackieren und abschliessend versiegeln.

    bei bedarf kann ich zu einzelschritten ausreichend bildern zur verfügung stellen

    grüsse

    alexander
     
  5. MichaelL

    MichaelL Neues Mitglied

    4
    22. Juli 2010
    Unterboden lackieren

    Hallo Robert,

    ich habe eine 230 Pagode,

    übermorgen wird der gesamte Unterboden einschließlich Radkästen mit Trockeneis gestrahlt. Welche Grundierung und ggf. anschließenden Bodyschutz hast Du verwendet? Ich habe alle Bauteile wie Achse, Getriebe und Tank entfernt.

    Ich muss noch einige Bleche nachgearbeiten, weil der Vorbesitzer echt mangelhaft gearbeitet hat bzw. lassen hat.

    Gruß MichaelL
     
  6. MichaelL

    MichaelL Neues Mitglied

    4
    22. Juli 2010
    Unterboden

    Hallo,

    Es macht keinen Sinn darüber eine Versiegelung zu setzen. Bei der Beseitigung vom Unterbodenschutz ist ein Trockeneistrahlen eine sinnvolle Möglichkeit. Aber Sei Dir bewust, dass Du darunter eventuell eine böse Überraschung finden wirst. In der Regel wurde mangelhaft geschweißt und dann mit viel Unterbodenschutz alles Verdeckt. Ich habe es so erlebt. Ich würde Dir empfehlen, an die Geschichte mit dem Unterboden erst im Winter zu beginnen. Es könnte sonst sein, dass wenn es sich bewahrheitet, Du viel Arbeit vor Dir hast und dann den ganzen Sommer nicht mehr fahren kannst.

    Gruß Michael L
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen