Dröhn-,und Auspuffgeräusche

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Aperol, 17. Juni 2010.

  1. Aperol

    Aperol Mitglied

    20
    9. Oktober 2009
    Hallo Pagodenfreunde.

    Habe eine 280 SL Automatik Pagode von 07/1970, amerikanische Zulassung, die bei bestimmten Drehzahlen nervige Dröhngeräusche macht.
    Die Anlage besteht aus 2 Edelstahltöpfen , die an das vorhandene konventionelle Rohr angeschlossen wurden. Da ich hier schon viel über dröhnende Edelstahlanlagen gelesen habe, bin ich drauf und dran, mir die Erstausrüster-Anlage von Eberspächer einzubauen, um ruhiger cruisen zu können. Was meint ihr dazu? Hat jemand Erfahrung mit dieser Auspuffanlage gemacht, oder gibt es sogar schon verbesserte Anlagen von Eberspächer, die unter die Pagode passen und die nervigen Frequenzen herausfiltern?
    Außerdem hustet meine Schöne (Pagode) beim Gaswegnehmen ( brummel, brummel, paff, paff ). Liegt das auch am Auspuff, oder kann der Überdruck nicht richtig abgebaut werden?

    Fragen über Fragen - doch wer kann mir die Antwort sagen ?

    pagodistische Sonnengrüße.

    BERND
     
  2. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    599
    5. Oktober 2008
    Das liebe ich gerade ...

    kann mich garnicht satt daran hören. Suche manchmals extra 'nen Tunnel oder fahre noch ein zweites Mal durch ...
     
  3. hallolo

    hallolo zurück in D

    701
    25. Mai 2008
    Da gebe ich meinem Vorredner recht. Ich habe 1) auch eine Edelstahlauspuffanlage ( nur wir Deutschen bekommen so schöne Wortkreationen hin) und kann mich 2) ebenfalls nicht an den sonoren Brummelgeräuschen satthören.

    Mit fettem Grinsen im Gesicht beim dran Denken

    Michael
     
  4. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo,
    wenn ich das richtig verstanden habe, liegt dieser Effekt daran, dass unsere Pagoden noch keine Schubabschaltung haben und beim Gaswegnehmen unverbranntes Benzin-Luftgemich in den heissen Auspuff gelangt, wo es verpufft.

    Ich finde diesen Sound aber auch sehr schön, wie meine Vorredner, und freue mich daran.

    Gruß, Felix
     
  5. sternauto

    sternauto Mitglied

    12
    14. Juni 2010
    Hallo,
    ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliesen. Das ist genau der richtige Sound.
    Gruß
    Karl-Heinz
     
  6. Christopher

    Christopher Aktives Mitglied

    225
    1. August 2005
    auf die Daauer nervig

    also ich weiß nicht.
    Ich habe auch eine Edelstahlanlage drin.
    Die ES-Anlage ist eindeutig "dominanter" vom Geräusch her als die Originalanlage.
    Auf kürzeren Strecken ganz nett, aber auf langen Strecken dann doch nervig.
    Außerdem scheppert meine Auspuffanlage, wenn sie kalt ist.
    Außen kann ich nichts finden, ich vermute, dass innen ein Prallblech lose ist und sich aber im heißen Zustand irgendwie verspannt.
    Nochmal würde ich die Anlage vmtl. nicht kaufen.

    Wenn ich wirklich Krach haben/machen will, nehme ich den ALVIS.

    Grüße
    Jan
     
  7. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,
    wie sagte Didi Hallervorden so schön? "Ich brauche mehr Details". Und :fotos:

    :)

    Grüße
    Marius
     
  8. Aperol

    Aperol Mitglied

    20
    9. Oktober 2009
    Hallo Jungs.

    Danke für eure Antworten. Jeder hat seine Meinung und Vorlieben, und das ist auch gut so. Da ich persönlich lieber auf den Brabbel-Sound der Eberspächer- Anlage abfahre, werde ich mir diese wohl anbauen.

    Grüße aus Kiel - wo gerade die Kieler Woche abgeht.

    Bernd :em:
    P.S. : Deutschland wird's schon schaffen !
     
  9. Christopher

    Christopher Aktives Mitglied

    225
    1. August 2005
    Alvis

    Hallo,

    bin nach ein paar wunderschönen Tagen in Südtirol wieder zurück in Franken.

    Da danach gefragt wurde:

    Wenn ich Krach haben will nehme ich den ALVIS.
    Bj. 38, 1842 ccm, ca. 70PS - 80PS
    und zumindest subjektiv ist man damit schnell unterwegs.

    Ansonsten habe eine US-Pagode mit Servo, Automatik und Klima, die ich innig liebe
    Ich fahre mit dem Auto durchaus auch mal lange Strecken und da ist ein (zu) lauter Auspuff irgendwann nervend (bin ja auch schon 50 ;-))
    In Südtirol hatte ich übrigens den ALVIS dabei, schon en Erlebnis, wenn man damit die Pässe in en Dolomiten fährt.
     

    Anhänge:

Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.