Becker Radio Grand Prix

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von capafloc, 24. Mai 2009.

  1. capafloc

    capafloc Aktives Mitglied

    60
    14. Juli 2008
    ich hab mal eine Frage zur Strombelegung am Becker Radio. Muß auf beiden, Radio und Zusatzkasten, Plus aufgelegt werden, oder wird dieser durchgeschaltet.
    Gruß
    Dirk
     
  2. u.winnacker

    u.winnacker Aktives Mitglied

    158
    7. August 2006
    Belegung

    Hallo Dirk,

    habe zwar kein Grand Prix aber ein Blaupunkt Frankfurt, hier wird der Strom nur auf das Radio gelegt und die Steuerung folgt dann über das interne Verbindungskabel. An die Zusatzbox wird dann das Lautsprecherkabel angeschlossen.

    Mit bestem Gruß,

    Ulrich
     
  3. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    meinst Du mit Zusatzkasten den Verstärker? Bei meinem Europa Stereo II ist es so, daß nur das Radio an den Stromkreislauf angeschlossen wird. Der Verstärker erhält die Spannung über das DIN Kabel, das die beiden Geräte verbindet.

    Grüße
    Marius
     
  4. capafloc

    capafloc Aktives Mitglied

    60
    14. Juli 2008
    ja den Verstärker meine ich, hab aber schon frei nach dem Motto Versuch macht klug, auf Radio und Verstärker Plus angelegt und siehe da es spielt. War mir nur etwas suspekt weil am Radio ein schwarzes Kabel rauskam.
    Beim Anschluß des DIN Kabel für einen MP3 Player hatte ich einen 8-poligen bestellt, das Radio hat aber nur ein 7-poligen, der mittlere Pol fehlte. Der mittlere ist aber am Kabel nicht belegt, den Pol rausgezogen und er passte.
    Aber das nächste Problem war schon da. Die Kanäle waren unterschiedlich laut. Im Radio ist ein Regler mit dem man die Balance nachstellen kann. Hat mich aber einen halben Sonntag gekostet, das alles rauszufinden.
    Trotzdem Danke für Eure Antworten.
    Gruß und Gute Nacht
    Dirk
     
  5. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Dirk,

    an den Verstärker kommt definitiv kein Plus dran, die Klemme die am Verstärker ist führt Plus wenn das Radio an ist- damit schaltet man dann z.B. eine elektrische Antenne.
    Wenn Du dort auch Plus anlegst, ist die Endstufe wohl immer eingeschaltet !!!

    Also nur das schwarze Kabel am Radio selbst unter Strom setzen.

    Grüße, Ralph
     
  6. capafloc

    capafloc Aktives Mitglied

    60
    14. Juli 2008
    Hallo Ralph,
    wenn ich das Pluskabel am Verstärker abziehe, sagt das Radio keinen pieps. Das mit dem Dauerstrom stimmt schon, ist aber über die Zündung geschaltet und zusätzlich könnte ich ja noch eine Sicherung einsetzen.
    Oder gibts da irgendwelche Bedenken?
    Gruß Dirk
     
  7. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Hi,

    ich hatte auch beides versorgt. Habe das am Verstärker vorhin entfernt. Und seitdem ist das Krachen ca. 1 Min. nach dem Ausschalten weg, es knirscht nicht mehr, alles super.

    Carsten
     
  8. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Dirk,
    dann muss die Sicherung im Verstärker defekt oder oxidiert sein. Schraube
    den Verstärker Kasten auf und kontrolliere die mal. Da Du es über die Zündung angeschlossen hast geht es ja in jedem Fall aus und zieht Dir nicht die Batterie leer.
    Grüße Ralph
     
  9. capafloc

    capafloc Aktives Mitglied

    60
    14. Juli 2008
    Halo Ralph,
    hab den Verstärker aufgemacht, aber von einer Sicherung keine Spur. Von der Rückseite sieht man nur die Platine.
    Gruß Dirk
     

    Anhänge:

  10. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Dirk,

    das ist die modernste Ausführung , Stereo mit DIN Lautsprecherstecker. Da hat Becker die Sicherung gespart. Dann fällt mir nur noch ein : der Ein-Ausschalter ist defekt. Kannst Du das Radio denn bei eingeschalteter Zündung am Drehknopf an-u.aus machen ?

    Grüße Ralph
     
  11. capafloc

    capafloc Aktives Mitglied

    60
    14. Juli 2008
    Guten Morgen Ralph,
    also das Radio lässt sich an- und ausschalten. Da liegt´s also nicht dran. Ich glaube wenn es richtig funktionieren soll bleibt mir nichts anderes übrig als es wegzuschicken. Das Kuriose daran ist das ich es noch nicht mal als defekt bemerkt habe. Oder sollte mann es so lassen? Nicht das mein Heiligtum sich in Rauch auflöst (und damit meine ich nicht das Radio).
    Gruß Dirk
     
  12. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Dirk,

    damit ist dann meine Auswahl an Ferndiagnosen erschöpft :confused:

    Aber wenn beide Teile - das Radio und der Verstärker - bei Dir mit der
    Zündung Strom bekommen, ist ja bei abgestelltem Auto alles automatisch aus
    und es kann nichts passieren.

    Grüße Ralph
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen