Rücklicht rot-rot

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Pagode 230 SL, 28. Februar 2005.

  1. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Michael,
    hallo Martin,

    vielen Dank, für eure Mithilfe!
    Ich darf sie bestellen:banane::banane::banane::D:D:D.

    Wo werden die heißbegehrten rot/roten denn zur Zeit am günstigsten angeboten? Habt ihr da aktuelle Informationen?

    Gruß
    Jan
     
  2. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Jan,

    da kann man dann wieder einmal gratulieren :bierkrug: ! Ich hab´s ja auch immer schon gewußt aus meinem Eindruck hier im Forum, daß Deine Britta ein einsichtiger und netter Mensch ist :) und Dir einen solchen Herzenswunsch gar nicht abschlagen kann :klatsch:!

    Ich würde mal bei allen einschlägigen Anbietern wegen der Preise nachfragen.

    Gruß
    Martin
     
  3. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Martin, eine so sympathische Frau, die überdies eo ipse eine leidenschaftliche Oldieliebhaberin ist (man erinnere den "amphibischen" Vortrag in Melle) KANN nicht hartherzig sein...........

    Michael
     
  4. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Martin,
    hallo Michael,

    vielen Dank!
    Auch von Britta, die gerade dahinschmilzt.

    Gruß
    Jan
     
  5. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Servus Jan:),
    ich habe heute mit Herrn Karasch telefoniert, weil mir die Sache einfach keine Ruhe lässt (Martin hat ja einfach recht........................:))
    Also: Die Nachbauten kosten aktuell 375.- + Steuer pro Stück,
    er hat auch noch alte originale im Bestand, haltet Euch fest -
    600.- Euro +19%:mad::( pro Stück natürlich!
     
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Na, Joe, heute hat sich zumindest ein Problem erledigt....(Yps mit Gimmicks, hihi....)
    - das andere ist ja doch auch schon länger begraben !

    Michael (genießt heute trotz Nichtunmittelbarbetroffenseins den Abend mit "a weng" Haindling und 'nem Glaserl Rotem)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2008
  7. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    War das nicht der weibliche Sohn eines Rüsselsheimer Opelarbeiters?
    Hi,hi

    Ralph
     
  8. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Schadenfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude, heißt es - gestern war diese wirklich sehr schön :). Lügen haben eben kurze Beine :luegner:...

    Gruß
    Martin
     
  9. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Rot Gelb

    Hallo zusammen,

    wenn ich das alles richtig verfolgt und verstanden habe, habe ich also die falschen Rückleuchten und sollte/muss/kann die noch tauschen? und wenn, was muss ich beachten?

    Rolf
     

    Anhänge:

  10. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Rolf,

    ja, du hast die Falschen. Die richtigen, sprich rot/roten gibt es als Nachfertigungen bei allen bekannten Lieferanten. Ein Preisvergleich ist hier angesagt, weil es erhebliche Differenzen gibt. Die Qualität ist überall gleich!
    Nicht mehr lieferbar sind die Lampenträger (Das Teil, wo do die Glühlampen reindrehst), wird aber bei ebay immer mal angeboten. Die Träger der rot/gelben Leuchten passen nicht! Der Stecker am Kabelbaum ist aber der Gleiche.

    Gruß
    Jan
     
  11. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Hallo Rolf, wenn Du wirklich einen echten 230er hast, und darauf lassen auf dem Bild neben dem Typenschild auch Dein frühes Lenkrad, der Vollchromsipegel etc. hindeuten, dann hast Du definitiv die "falschen" Rücklichter mit den gelben Blinkergläsern, die Chromeinfassungen sind jedoch identisch.
    Wenn Du eine halbwegs günstige Lösung anstrebst, schraubst Du die Rücklichter ab, nimmst die Gläser heraus und besorgst dir z.B. bei unserem Mitglied Lars Thurm vulgo Benzdoktor die richtigen rot/roten Einsätze, die passen superschön, haben auch die "Nase", damit Du die Einsätze von aussen in die Chromrahmen kleben kannst, schaut dann echt original aus. Auch Robert Nolte kann Dir helfen.
    Dazu musst Du noch im Internet versuchen, die richtigen "Lampenträger" zu ersteigern, werden immer wieder mal angeboten und sind identisch mit denen vom 111er! Denn die Lampenanordnung war bei den frühen Rückleuchten unterschiedlich, also aufpassen. Wenn Du`s ganz toll haben willst, kannst Du z.B. bei der Fa. Karasch auch die Chromrahmen nagelneu kaufen, kosten um die 100 Euronen pro Srück. Und wenn Du Geld zum Rausschmeissen hast, hat Karasch noch ein paar Sätze alter Originalrückleuchten für ca. 600 Euro pro Stück.
    Viel Erfolg, bei weiteren Fragen gerne mit PN an mich, wie hier im Forum bekannt, beschäftige ich mich bereits mein halbes Leben lang mit rot-roten Rückleuchten und alten Lenkrädern;):koenig::D J:)E
     
  12. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Hallo Joe,

    dann werde ich mal die Augen, nach den Lampenträgern offenhalten. Sl Service Koelnner bietet übrigens im Tausch mit alten Rücklichtern alles für 295.--€ oder sind das nur die Gläser???

    Gruss Rolf
    ( es war schon immer etwas teuer einen besonderen Geschmack zu haben )
     
  13. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
  14. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Warum soviel Geld ausgeben???
    Lars - Benzdoktor besorgt Dir die roten Rücklichtgläser wirklich für einen sehr fairen Preis; das Reinkleben in die Chromrahmen ist ein Klacks.....
     
  15. wartburg

    wartburg Aktives Mitglied

    62
    15. November 2007
    Rot/Rot Rückleuchte

    Ich habe zwei Fragen zu dem Thema.

    -wie bekomme ich die rot/rot Rückleuchtengläser möglichst heil aus den alten Chromrahmen herraus?????
    -und passen diese in neue Chromrahmen vom 280SL ?????

    Gruß Micha
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen