Pagoden-Marktwerte 2008

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Ulli, 23. Oktober 2008.

  1. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Tobi,

    das würde ich so in keinem Fall unterschreiben. Mal ganz abgesehen vom gräßlichen Diesel-Nageln auch bei modernen CDI-Dieseln im Unterschied zu den extrem wohlklingenden V8- oder V12- Benzinern :) haben die leistungsstarken aktuellen Benziner soviel Kraft und Durchzug, daß keinerlei Wünsche offenbleiben.

    Ich hatte jüngst auf Einladung von Mercedes-Benz in Düsseldorf die Gelegenheit, sowohl den aktuellen S 63 L AMG als auch den CL 65 AMG probezufahren - was soll ich sagen, es war einfach phänomenal. Schon der 63er AMG ging sprichwörtlich wie "die Sau" mit seinen 525 PS und 630 Nm Drehmoment, war vom Klang mit seinem V8 Kompressor bei Vollast etwas kernig, dennoch sehr beeindruckend.
    In den Schatten gestellt wurde das alles allerdings noch vom 65er AMG Coupé mit seinem V12 Biturbo und schier unglaublichen 1000 Nm Drehmoment und 612 PS. Als ich auf der Autobahn auf dem Weg zu uns nach Hause dann bei 120 km/h mal wissen wollte, was heute geht - es war sensationell, insbesondere auch angesichts der vergleichsweise großen Karosse, in der man derart extreme Fahrleistungen nicht wirklich vermutet. Der Druck beim Beschleunigen in die Sitze ist subjektiv noch etwas ausgeprägter gewesen als im aktuellen Porsche 911 turbo, den ich im Frühjahr mal für einen Tag hatte, obwohl dieser von den Meßwerten noch schneller als der CL65 beschleunigt ( 3,7 s statt 4,2 s auf 100 km/h ) - dazu noch der unvergleichliche V12 Säuselsound, es war kurzum gigantisch. Ich finde die technische Meisterleistung dieser Maschinen faszinierend, auch wenn ich persönlich mit dem ganzen AMG Spoilerwerk nicht so viel anfangen kann und mir der optische Auftritt beim eigenen Wagen etwas unangenehm wäre.

    Jedenfalls kommt da kein Diesel dieser Welt mehr mit, auch kein V10 TDI von VW, V8 TDI von Audi mit seinen 760 Nm ( oder wie viel der auch immer hat ) und auch kein S 400 CDI.

    Es war ein Erlebnis, diese topmotorisierten AMG-Mercedes als Vorführfahrzeuge einmal fahren zu können, denn im gesamten Rhein-Ruhr Gebiet gibt es ansonsten auch nie die Gelegenheit hierzu, da diese Fahrzeuge normalerweise kaum als Vorführwagen angemeldet werden, auch diese wurden extra aus Ludwigsburg hergebracht für dieses Event.

    Gruß
    Martin
     
  2. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Sapperlott Martin....

    ich kenne Dich als wirklich ruhigen und besonnenen Menschen mit ausgeprägtem Hang zu korrekten Spaltmaßen und dünnen Kedern bei der Lederpolsterung;
    aber was Du hier an schierer Begeisterung für moderne Motorentechnik durchblicken lässt, möchte man Dir nicht unbedingt zutrauen :klatsch::klatsch::klatsch:

    Vergiss`trotzdem nicht, welche Verbrauchswerte diese PS- und Hubraummonster an den Tag legen und sich damit für den heutigen Stau-Alltag auf unseren Straßen glattweg disqualifizieren. Genießt Du nicht auch wie ich mit einem wirklich guten Ökogefühl den 11- Komma-Verbrauch Deines aktuellen 911ers bei ausreichend gutem "IndieSitzegepresstwerdenGefühls"? Also ehrlich, mir genügt das vollends!
     
  3. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Na ja, jetzt woll´n wir mal keine Erbsen zählen ;) - wer denkt in solchen Momenten an so profane Dinge wie Verbrauch und Anschaffungskosten :schlafen:, und mit dem 11er brauche ich meist 12,5 - 13 Liter :rolleyes:......

    Aber so Diesel-Rumpelkisten kommen mir nicht ins Haus :) !

    Gruß
    Martin
     
  4. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    na jaaaaa

    OK, wir sprechen davon, was so der autobahnTRAUM ist, da wollen wir das abdrigften mal gelten lassen :)

    mein gedanke war da mehr realitätsorientiert. und wenn man bei AMG so einen 6,3er motor ordert dürfte das preislich ungefähr bei einem guten gebrauchten 11er liegen. und das, um einen 123 aufzupeppeln?

    ein geschredderter V10 oder 400 CDI ist da erschwinglich. ich kenne verschiedene V8 umbauten auf 123 basis. klar, die grollen schön und gehen auch, aaaaber: mit modernen dieseln kommen die nicht mit. und es soll ja auch spass machen. will sagen, wenn ich mit dem 280 'hit the road jack' rufe bin ich mit 16 litern dabei. kein AMG tut es unter 20. mein BMW braucht 7 wenn du echt böse zu ihm bist, der audi 8,5. wir sprechen dann von tempi oberhalb der 200. also auf sonntagsmorgen autobahnen.

    ich habe einfach keinen spass dran, wenn die kisten sooo saufen.

    kleiner hinweis vom freizeit öko: würden die USA eine fahrzeugflotte vergleichbar der europäischen haben, müssten sie kein rohöl importieren. demnach auch kein kriege führen. stell den das irak budget investiert in wasseraufbereitung in afrika und umweltprojekte vor. dann könnte george w lässigst kyoto unterschreiben. heute weiss er vermutlich nicht was oder wo das ist.

    *nurmalso*

    T:)BI, auch energieverbrunzer - aber verantwortungsvoll:doh:
     
  5. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Tobi,
    -Energie wird doch nur umgewandelt - und nicht verbrunzt :)
    Aber ich freue mich auch, wenn die Verbrauchsanzeige meines TDI
    trotz 200km/h Pasagen max.6,9 ltr/100km anzeigt und für den CO²
    Ausstoß zur Verfügung stellt.

    Grüße Ralph
     
  6. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Wer einmal mit einem S 400 CDI von MB im Schrittempo durch eine verkehrsberughigte Innenstadtzone gefahren ist und dabei dieses , fürchterliche blecherne Dieselgenagel - auch bei Betriebstemperaturen - gehört hat und dabei in die mitleidig blickenden Gesichter der Passanten geschaut hat.
    In diesen Gesichtern konnte man wörtlich die Gedanken ablesen, die da lauteten: "S-Klasse fahren, aber nicht genug Kohle haben um einen richtigen Motor zu bezahlen, armes Schwein".

    Wer das mal bewußt erlebt hat, weiß einen 8 oder 12 Zylinder Benzinmotor zu schätzen.
    Bernd
     
  7. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    womit wir wieder bei den alten eichen und den wildschweinen wären....

    ...ich denke, dass 99.9% derjenigen, die einen als armes schwein im S 400 cdi bedauernd anblicken im 'wirlkichen leben' selber einen dacia logan, VW golf oder toyota avensis fahren.

    bleibt die bange frage wer da wen bedauert.

    ich lache mir immer heimlich ins fäustchen, wenn ich mit dem 123er unterwegs bin, und mich dann an der ampel so fahranfänger aus muttis neuem golf IV mitleidig bis überheblich angrinsen.

    erstens kommt das lächeln zu mir, wenn ich sie im rückspiegel kleiner werden sehe, und zweitens wissen sie ja nicht, welche anderen 4 autos zu hause auf mich warten....

    der kenner geniesst und schweigt.

    T:)BI
     
  8. surfing-scientist

    surfing-scientist Aktives Mitglied

    113
    24. Juli 2007
    Werte 2008

    Hallo,

    ich bekomme diese Tage mein Classic Data Gutachten und habe bei denen schon für Arbeit gesorgt. Ich wollte nämlich wissen, weshalb bei Zustand 2 nicht von 55 tsd.,sondern von 46 tsd. ausgegangen wird. Die eingangs genannten Werte stammen nicht aus Classic Data, sondern wohl aus der Bild.

    Daher gibt es wohl doch nicht so eine erneute Steigerung ?

    Wäre ganz gut, wenn bei nächsten Mal so ein Angabe beigefügt wird - führte ja scheinbar nicht nur bei mir zu Verwirrung, da sich ja schon viele über einen vermeintlichen Preissprung gefreut haben - auch die Versicherungen :)

    Grüße

    surfing-scientist
     
  9. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Marc,

    vielleicht hat Dein CD-Gutachter noch gar nicht die eigene neueste Ausgabe der CD-Marktwertbücher :confused: - war bei mir so, als ich seinerzeit im November für meinen 500 SL R107 ein Kurzgutachten erstellen lassen wollte und der CD-Gutachter lediglich ein CD-Buch mit allen Marktwertangaben des eigenen Hauses von März ( also vor den eigenen deutlich erhöhten Angaben ) desselben Jahres hatte. Ich sprach ihn dann auf die damals recht aktuelle "Oldtimer-Markt Sonderheft Youngtimer" Marktpreisliste an, die ja angeblich auf CD-Werten beruht. Da war die Überraschung beim Gutachter groß :)....

    Gruß
    Martin
     
  10. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Die Marktwerte stammen aus dem Oktober 2008 und kommen von Oldie Tax
    Das ist die Konkurenz zu Classic Data.
    Bernd
     
  11. surfing-scientist

    surfing-scientist Aktives Mitglied

    113
    24. Juli 2007
    Werte

    also auf meine Nachfrage haben die heute extra noch mal in der Zentrale angerufen.

    die aktuellen Classic Data Werte sind imer noch die gleichen, also nicht angehoben worden. Also erhebliche Diskrepanz zwischen beiden Ermittlern.

    ????

    Grüße

    surfing-scientist
     
  12. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Die Olditax - Marktwerte und die Classic-Data - Marktwerte haben immer schon etwas differiert. Zuletzt lagen im Frühjahr die Zust.1 - Werte für den 280 SL bei CD rund 4000 Euro über denen von Olditax. Wird wahrscheinlich nicht lange dauern, bis CD wieder nachzieht - und Olditax wieder etwas überbietet :doh:

    Gruß
    Martin
     
  13. Dickmanitoba

    Dickmanitoba Aktives Mitglied

    131
    4. Mai 2007
    Hallo,

    sind ja immer von bis Preise. Classic Data verlinkt von seiner Seite auf Oldtimer Info und dort wird unter Marktpreise als Marktwert eines 230 SL in der Zustandsnote 2 die Summe 43.700 - 51.200 EUR genannt. Ein bisschen Luft nach oben hättest Du also noch oder freue dich über die niedrigeren Versicherungskosten und drehe von dem Ersparten eine Extrarunde. :pagode:

    Classic Data sucht übrigens einen Marktbeobachter(in) für klassische Fahrzeuge . Wäre das nix für Dich Martin? ;)

    Ein schönes Wochenende und viele Grüße
    Dirk
     
  14. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Nee danke, laß mal stecken - lies mal den letzten Absatz, da heißt es "...Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte postalisch unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung ..." - da würde ich dann postwendend eine Absage erhalten ;) .

    Gruß
    Martin
     
  15. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Padova

    Also ich war letzte Woche mal ums Eck (10 Km von Abano), auf der Oldtiemrmesse, da ich den Veranstalter gut kenn.
    Was ich da gesehen habe laesst mich nur staunen. Pagoden in 3-4 fuer 30000.- verkauft, andere in 3+ fuer 55ooo verkauft.
    Ich versuche mein Auto schopn seit laengerem an den Mann zu bringen, und es is bei weitem besser als das gesehene, doch der Markt gibt es nicht her, so hab ich Sie bisher behalten.
    Ich habe das Gefuehl das Preise und gezahltes sehr weit auseinander liegen.

    Gruss Pagodino
     
  16. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Marktpreise oder Markthoffnung...

    Hallo Pagodino,
    Du hast Recht. Das eine sind die Preistafeln und das andere das Portomonai.
    Aber evtl. versuche es mal so rum: wenn immer mindestens 20% auf dem notwendigen echten VK drauf sind kann man sich schon einig werden. Beide sind dann zufrieden. Bei 55.000,- sind das schnell mal 11.000,- Preisnachlass. Und was den Käufer glücklich macht .....
    Das nächste Thema ist ja immer, wie wurde das Auto angeboten und was wurde wirklich bezahlt. Nicht nur in der USA überhaubt kein Problem, auf dem alten Kontinent immer noch ein Staatsgeheimnis. Dort ist man stolz auf das Erreichte, hier schämt man sich über seinen hart erarbeiteten Wohlstand um den Neid "der Nachbarn" nicht zu schüren. Oder man hat Angst das man evtl. über den Tisch gezogen wurde und schweigt. In diesem Sinne ...
    Gr. Axel

    Ist schon merkwürdig diese Welt, aber aktuell gibt es ja so wenig Auswahl.:confused:
     
  17. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    wenn einer meine 3+ pagode für

    ...55. kilo€ an den mann bringt kann er gerne 10 t€ provision haben, da bin ich dann ja nicht kleinlich.

    greetz

    T:)BI

     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen