Frage zur Farbgebung

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von coolhand, 12. August 2008.

  1. coolhand

    coolhand Aktives Mitglied

    32
    21. August 2007
    Mahlzeit Freunde,


    die nachstehende Frage mag eine Diskussion philosphischer Natur auslösen, aber ich möchte eher gerne ganz trockene Fakten hören. Vor wenigen Monaten habe ich mir preiswert einen nicht ganz taufrischen 280SL aus 1968 an Land gezogen, der weiß 050 ist und innen Leder schwarz. Der Wagen ist gegenwärtig auseinandergerupft und fertig zum Lackieren. Ich fand weiß schon immer furchtbar und habe Autos jeglicher Marke, welche diese Farbe hatten, immer als Kühlschrank bezeichnet. Silber 180 finde ich todschick, speziell in VErbindung mit grünen Scheiben und schwarzem Leder. Die ganze Karre sieht damit deutlich gefälliger aus. Es gibt noch einige weitere Farben, die mir ganz gut gefallen, aber weiß ist nun mal nicht dabei. Weil ich kein sentimentaler Idiot bin, sondern auch mal an den Zeitpunkt denke, wo der Wagen eventuell weiterveräußert wird, kommt nun die Frage an die Experten ......... wie sieht es mit dem Wiederverkaufswert aus ? Die gesamte Historie (alle Datenkarten Typenschild links, original DB-Rechnung) läuft auf 050. Ich stehe also vor der Wahl, entweder einen originalen Kühlschrank zu fahren, oder einen nicht-originalen Silberling, der nicht nur für mein Auge, sondern auch das vieler meiner Bekannten deutlich gefälliger rüberkommen würde.

    Wird ein hoher Wiederverkaufswert mehr über nicht-originale optische Gefälligkeit oder eher Kongruenz zu den Papieren erzielt ?


    Danke für objektive Aussagen zu dem Thema

    CH
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2008
  2. Jugendtraum

    Jugendtraum lack, blech u. rost !!!!!

    174
    1. Februar 2007
    farbgebung

    hallo ch

    pro silber

    • dein fahrzeug, dein geschmack
    • sieht edler aus als weiss
    kontra
    • nicht original !!!!!!
    • lackieren in silber ist auf weiss aufwendiger z.m. motorraum war wagenfarbe nicht schwarz, stege usw.
    • der unterboden original ist bei 050 in den radkästen weiss nicht schwarz, d.h lackiertst du in silber oben, kann man jederzeit unten feststellen welche originalfarbe das ding hatte
    • weiss als farbton zur zeit sehr in???
    • weiss liese sich an nicht schönen übergängen nachpolieren, da unilack ohne klarlackaufbau
    • radkappen ??? auch silber
    • wenn silber (basislack), dann zur zeit in wasserbasis erhältlich, d.h sperrschicht zu originalfarbe nötig, in uni weiss gibt es noch acryl
    • höhere lackdicke bei silber evtl. schwimmen und reissen der lackschicht möglich, kommt auf den vorbau an
    • fragen über fragen ohne antwort wenn silber und kein weiss..
    grüsse

    alex

    ps: wenn silber ( besser rauchsilber) dann totalrestauration mit auto entlacken usw. usw.
     
  3. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
  4. Klaus-München

    Klaus-München Aktives Mitglied

    280
    4. September 2006
    .....

    nimm die Farbe / Farbkombination, welche Dir gefällt.
    Wichtig ist meiner Meinung nach nur, daß es ein Farbton ist welcher zur Bauzeit Deiner Pagode auch lieferbar b.z.w. wählbar war, wie eben 180 silber.

    Zu beachten ist aber, daß das Fahrzeug komplett umlackiert wird, also daß in Deinem Fall wirklich keine weiße Farbe mehr zu finden ist.

    Gruss Klaus
     
  5. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    14. Juli 2004
    . . .

    Kann mich der Meinung von Klaus nur anschließen.

    Ich gehe mal davon aus, dass du deine Pagode nach der Lackierung auch selbst fahren möchtest.
    Soll heißen, ein Verkauf steht in den nächsten Jahren nicht an.
    Egal welche Farbkombination du dann auch wählst, sie muß DIR gefallen.
    Dann spielt es keine Rolle, ob diese Kombination zur Zeit "in ist".
    So wird sich auf deinem Gesicht immer ein Strahlen einstellen, wenn du in die Garage kommst.
     
  6. Jellinek

    Jellinek Mitglied

    6
    12. Juni 2005
    schließe mich der Meinung ebenfalls an. Habe meine Pagode ebenfalls
    komplett umlackiert in Farbton 332 (ab Werk hatte das Fahrzeug Havannabraun 408).
    Dieser Ton gefiel mir übrhaupt nicht und daher die Entscheidung.
    Aber Farben sind eben Geschmacksache. Hier soll jeder das tun,
    was er für richtig hält.

    Grüße aus dem Teutoburger Wald
     
  7. Lajos

    Lajos Mitglied

    17
    9. August 2004
    Schliesse mich der meinung ebenfalls an. Mein Pagode wird jetzt
    komplett umlackiert in Farbton 180 silber metallic.
    Die original farbton war 717 papyruss weiss, ein sehr haslichen weiss/gelbe farbe und ich habe entschieden nur mein geschmack zu folgen.
    Interieur ist dunkel blaues leder.
    Farben sind eine geschmacksache. Hier soll jeder tun,
    was er für richtig hält
     
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, CH,

    abseits des Geschmacklichen folgende Anmerkung:

    Ob der Wiederverkaufswert von der richtigen Farbgebung beeinflußt wird, hängt m. E. nicht unwesentlich vom Gesamtzustand ab, in dem das Auto angeboten wird. Bei einem durchschnittlichen "Dreier" wird der Einfluß wohl nicht so groß sein, so das preisliche Differenzen zu vernachlässigen wären. Anders sieht die Sache bei einem komplett und von Grund auf durchrestauriertem Fahrzeug aus. Hier willst Du einen höheren Verkaufspreis erzielen und sprichst auch eine gänzlich andere Klientel an. Die erwartet neben der (vorhandenen) Historie u. a. auch die Originalfarbe. Falls diese nicht vorhanden ist, kann dies durchaus zu Preisabschlägen führen, oder dazu, dass der Wagen stehen bleibt. Letztendlich ist das aber immer eine Frage der Betrachtungsweise des jeweiligen Kaufinteressenten, und insofern nicht klar und in nackten Zahlen zu beantworten. Überlege einfach, ob es dir wert ist, beim Wiederverkauf ggf. auf ein paar Tausender zu verzichten. Wenn ja, lackiere ihn nach deinen Wünschen. Silber ist allerdings neben den weissen Tönen eine der häufigsten Pagodenfarben...

    Gruß

    Ulli - DB 516 G
     
  9. Klaus-München

    Klaus-München Aktives Mitglied

    280
    4. September 2006



    Jain Ulli, :)

    wie ich schon anmerkte, gibt es meiner Meinung nach bei einer originalen Farbe ( nicht die Auslieferungsfarbe ) keine Preisabschläge, wobei dies natürlich sehr schwer zu beurteilen ist, da zwei Pagoden niemals vergleichbar sind.
    Während meiner langen Pagodensuche sind mir mehrere Fahrzeuge ( Preislage über 50 `) angeboten worden, welche nicht mal in einer damaligen Farbe sondern in einem modernen Farbton lackiert wurden.

    Für mich ein absolutes NO GO, aber man wird es nicht glauben, selbst diese Fahrzeuge wurden zu diesen Preisen veräußert. Ob nun mit Abschlag zu einer Originalfarbe oder nicht, ist schwer nachvollziehbar.

    Zusammenfassend nochmal :
    Bei einer Umlackierung in eine " damals bestellbare Originalfarbe " wird es meiner Meinung nach keinen Abschlag geben, viel wichtiger ist die Qualität und sonstige originale Details, gerade bei guten Fahrzeugen.
    Auch ist der Anteil von Kaufinteressenten, welche unbedingt den Farbton vom Auslieferungszustand bei einem restaurierten Fahrzeug haben wollen sehr gering. Wenn Original, dann auch ohne Neulackierung.
    Wir bewegen uns hier ja nicht in Preisregionen vom Flügeltürer !!

    Jedenfalls würde ich mir nicht den Geschmack des Erstbesitzers aufdrängen lassen, schließlich ist die Pagode ja ein Hobby, und kein Spekulationsobjekt ! :)

    Meine unmaßgebliche Meinung

    Klaus :bierkrug:
     
  10. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Schließe mich der Meinung von Klaus an.

    Auch ich habe umlackiert von ursprünglich DB180 zu Schwarz 040.

    Wenn ich mal verkaufen sollte muss der Käufer auch die Farbe wollen, ansonsten lasse ich es lieber mit dem verkaufen.

    gruß Dieter
     
  11. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    :(:(:( Mein Auto hat keine hässliche Farbe :(:(:(


    :)Gruß Ralph:)
     
  12. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    11. August 2005
    Mein Auto bekommt auch keine häßliche Farbe :)
    Wird gerade in orginal Farbe 717 lackiert.
    Gruß Dirk
     
  13. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    schließe mich an 717 weiß steht meiner Pagode prima.
    Über Geschmack läßt sich streiten, aber 717 als häßlich zu bezeichnen ...:confused:

    mit Grüßen Peter :)
     
  14. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Lajos kommt aus Holland. Denke, mit dem hässlich hat er bestimmt nicht den Ausdruck "erwischt", den er wirklich gemeint hat :).
    Ausserdem scheint mir ein hässliches weiss/gelb weniger 717 sondern vielmehr 050 zu sein, und dann seid nicht Ihr sondern ich gemeint :koenig:. Und ich würde diese Farbe gegen nix, aber auch wirklich überhaupt nix in der Welt tauschen ;).

    Liebe Grüße aus Hamburg

    Gunther
     
  15. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Ihr habt Sorgen!

    Bernd
     
  16. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo coolhand,

    bin für eine Farbe nach dem eigenen Geschmack, es sollte aber zumindest eine Farbe sein, in der das Fahrzeug auch ausgeliefert/angeboten wurde, also aus entsprechender Modellreihe eben.
     
  17. tfische2

    tfische2 Pagodenfischer

    111
    18. Januar 2008
    Farbe

    Also eins ist klar, ueber Geschmack laesst sich nicht streiten !!
    Haetten alle den gleichen Geschmack wuerden alle DB 670 haben !!:)
     
  18. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Weißfahrer,

    tragt es mit Fassung:rolleyes:, denn erstens gibt es deutlich schlimmere Farbgebungen an der Pagode und zweitens hat weiß allen anderen Farben gegenüber einen riesigen Vorteil: Es ist in jeder Farbe überlackierbar...:eek:

    Grußduckundganzschnellweg,
    derUllidereigentlichimmereineweißepagodewollteaberdannsoeinseltenesroterwischthatderaberdafürirgendwannmaleineheckflosseinweißkriegt. Versprochen:):banane:;)
     
  19. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Ich bin...

    ..entweder Farbenblind oder völlig Schmerzfrei....

    304 Grüße

    Uli aus S
     
  20. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    sorry, aber das kann nicht sein

    papyrus 717 ist KEIN gelblicher farbton. gelbliche, sprich warme weisstöne gibt es zwar auch, aber gerade papyrus ist mit seinem hohen blauanteil eine seeeehr kalte farbe.

    also eher schneeweiss als elfenbein. entweder WAR deiner mal 717 und wurde auf eine warme farbe umlackiert, oder du hast dich in der nummer/bezeichnung geirrt.

    Tobi, auch mit dem traumhaft schönen papyrus 717
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen