Pagodenfreunde Rhein-Main

Dieses Thema im Forum "Veranstaltungen" wurde erstellt von BMB, 11. Juni 2007.

  1. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Du kannst Dich weder in Bayern noch im vertitablen Rest der Republik an eine Bohnen- Schnitzelmaschine
    erinnern.
    Das ist nämlich kokrrekt eine Schnippelbohnenmaschine, vulgo Schnibbelbohnenmaschine!
     
  2. Gerd Oskar

    Gerd Oskar Gerd Oskar

    151
    26. Juni 2005
    Pagodenfreunde Rhein-Main, BMB Schnitzelfix

    Hallo Norbert,

    man muß halt schon ein schönes Stück nördlich der echten Bayerngrenze,
    der Donau nämlich, aufgewachsen sein und dort auch heute noch wohnen,
    um den carnevalistischen Slang über eine simple Bohnenschneidmaschine
    alleinvertretend so wieder zu geben wie Du es hier tust.
    Vielen Dank für die versuchte Belehrung. Einem Bayern einen Ausdruck ohne
    Umlaute beizubringen, ist vergebliche Liebesmühe :confused:.

    Auf der Deponie Wicker konnte ich Dich nicht entdecken, oder warst Du
    ohne Pagode über die Grenze nach Hessen geschlichen?

    Fragt sich Gerd Oskar :)
     

    Anhänge:

  3. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Jahresausfahrt Allgäu

    Liebe Pagodenfreunde,

    Das Ziel unserer (Pagodenfreunde Rhein-Main) diesjährigen Jahresfahrt vom 24. bis 27.7. war das Allgäu. Genauer gesagt der Ort Markt Irsee bei Kaufbeuren. Noch genauer gesagt, das Klosterhotel, Irsee.
    Wie jedes Jahr, so durften wir auch dieses Jahr mit den Mitgliedern unseres Stammtisches an der Kundenausfahrt des Mercedes-Benz Autohauses Weicker, 65779 Kelkheim teilnehmen, welche von mir nun im 4. Jahr in Folge organisiert wurde.
    Übrigens das Autohaus Weicker hat eine eigene Abteilung für die Wartung und Reparatur von Mercedes Oldtimer, welche von Herrn Gerhard Urban geleitet wird. Wer ein Problem hat, einfach mal dort vorbeischauen.

    Das Wetter war einfach Superspitze und rund 60 Personen in 32 Fahrzeugen konnten vier Tage lang das Allgäu und seine kulturellen und landschaftlichen Schönheiten erleben.
    Die Stationen hießen: Ottobeuren Kloster, Kaisersaal, Bibliothek und Basilika, Steingaden und die Wieskirche, Wolfegg und das Fritz B. Busch Museum, Roggenburg mit Klosterkirche und Fahrzeugsegnung und jeweils dazwischen jede Menge Landschaft.

    Im Anhang einige Bilder zum „Mouthwatering“ wie der Engländer zu sagen pflegt.

    Übrigens am Sonntag, den 10.8. um 11:00 Uhr gibt es unseren nächsten Stammtisch im Restaurant Hirsch, Flörsheim am Main, direkt am Mainufer. Wer neugierig geworden ist, schaut einfach mal vorbei.
     

    Anhänge:

  4. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    11.3. - Der Tag 113

    Der Tag 113 naht und die Pagodenfreunde Rhein-Main begehen an diesem Tag, den 11.3. traditionsgemäß und völlig wetterunabhängig die Saisoneröffnung 2009 für die Pagode Baureihe W 113.

    Natürlich auch dieses Jahr wieder mit einem absoluten Highlight.

    Alle Einladungen sind verschickt, insgesamt rund 50 Personen treffen sich.

    Nur noch 5 Tage...dann ist es soweit.

    Nur noch 6 Tage...dann folgt des Rätsels Lösung.
    BMB
    Bernd
     
  5. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Saisoneröffnung am Tag 113

    noch noch 4 Tage ...dann ist es soweit
    ...hoffentlich spielt die Bundespolitik mit...

    nur noch 5 Tage ... dann folgt des Rätsels Lösung

    BMB
    Bernd
     
  6. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Saisoneröffnung am Tag 113

    Heute in zwei Tagen zwischen 16:30 und 17:00 Uhr wird das Tor geöffnet.
    Hoffentlich ist Verdi nicht da.

    Heute in drei Tagen folgt des Rätsels Lösung.
    BMB
    Bernd
     
  7. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Saisoneröffnung Tag 113

    Die Bundespolitik spielt mit, Verdi kommt auch nicht.

    Jetzt noch einmal schlafen und dann die Pagode aus dem Winterschlaf geweckt.

    Auf zu neuen Ufern, großes kündigt sich an.

    Der 11.3. - der Tag 113 - ein besonderer Tag, eine besondere Saisoneröffnung der Pagodenfreunde Rhein-Main.

    Die Auflösung folgt am 12.3.
    BMB
    Bernd
     
  8. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    597
    5. Oktober 2008
    Du hast ja bereits einmal den Begriff "mouthwatering" in einer Deiner früheren Einträge benutzt. Damit hast Du es wohl ... ???
     
  9. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    ...also, das haut mich jetzt aber vom Hocker.
    Es stimmt, diesen Begriff habe ich früher schon mal verwendet.
    Ist ja Wahnsinn, wie genau meine Einträge gelesen werden.
    Danke!!!
    Das baut mich auf.
    Also bis zum 12.3.
    BMB
    Bernd
     
  10. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
  11. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Des Rätsels Lösung

    Pagode trifft Opel

    Hier ist des Rätsels Lösung:
    Der (Namens) Tag der Baureihe W 113 = der 11.3.
    Die Bundespolitik spielt mit = Unserer Regierung hat bis zum 11.3. keine Beschlüsse gefaßt, die in irgendeiner Form gegen die Belegschaft der Adam Opel AG gerichtet wären.
    Deshalb war Verdi nicht anwesend = Grund: siehe oben, denn nicht der Komponist war gemeint, sondern die andere Truppe.

    Warum war dies für uns (Pagodenfreunde Rhein-Main) so wichtig?

    Nun, wir begehen den 11.3. als Saisoneröffnungstag immer mit einem ganz besonderen Highlight. So auch in diesem Jahr.
    Am 11.3. haben wir mit unseren Pagoden das alte Backstein Hauptportal der Firma Opel in Rüsselsheim passiert, um den ehemaligen und ehrwürdigen alten Opel Hallen unsere Aufwartung zu machen. Wäre irgendwie nicht passend gewesen, wenn die verdi-Leute dort ihre Info-Stände aufgebaut hätten. So trafen wir nur auf amerikanisch sprechende Leute mit kleinen schwarzen Koffern, die sich darüber wunderten, weshalb soviele Mercedes Fahrzeuge durch das Opel Portal rollten.

    Die Pagodenfreunde Rhein-Main waren Gäste der Vermarktungsgesellschaft Autowerk GmbH, Forum für klassische Fahrkultur und der Classic Abteilung der Adam Opel AG.

    Auf meine Initiative und durch massive Unterstützung unseres Mitglieds Dr. Lutz Krauss, der gleichzeitig auch der geschäftsführende Gesellschafter der Investorengruppe ist, konnten wir unsere Saison in den Hallen des Autowerks Rhein-Main bzw. der Classic Abteilung der Adam Opel AG eröffnen.


    Lutz begrüßte uns, erläuterte uns bei einem Prosecco die Planungen an der Tafel und führte uns - immerhin mehr als 50 Personen - durch die alten Opel Produktionshallen und das riesige Areal auf welchem zukünftig ein Einzelhandelszentrum und auf rund 40.000 qm eine Erlebniswelt rund um den Oldtimer entstehen werden. Der Bebauungsplan ist bereits beschlossen worden.

    Ein weiteres Highlight war die Besichtigung der privaten Auto- und Motorradsammlung der Mitinvestoren Vater und Sohn Alexander und Christian Hoebig.
    Rund 100 Fahrzeuge und 70 Motorräder und viele alte transmissionsriemengetriebene Maschinen warten derzeit auf mehreren Etagen in einer der Opel Hallen auf ihr neues Zuhause im zukünftigen Autowerk.

    Die anschließende Fahrt mit einem großen Gelenkbus führte uns quer durch das Opel Werksgelände und brachte uns zu den derzeitigen Räumlichkeiten des Classic Bereichs der Adam Opel AG, der sogenannten Classic Werkstatt. Auch dieser Bereich ist normalerweise dem Publikum nicht zugänglich.
    Hier begrüßte uns der ehemalige (seit 31.12. in Un-Ruhestand) Leiter des Classic Bereichs Herr Heinz. H. Zettl und führte uns persönlich durch die dort untergebrachte Sammlung.

    Hier in der Classic Werkstatt durften wir den Abend bei einem rustikalen Buffet und Benzingesprächen ausklingen lassen. Ein Transportshuttle - quer über das Opel Gelände - mit den neuesten Opel Insignia Modellen brachte uns zurück zu unseren Pagoden.

    Im Jahr 2010/2011 wird es dann soweit sein, das Autowerk Rhein-Main öffnet seine Pforten. Wer allerdings an der Anmietung von Flächen in dieser Automobilerlebniswelt interessiert ist, sollte sich jetzt schon an die Macher vom Autowerk wenden.
    Kontakt über info@autowerk.de

    Wir, die Pagodenfreunde Rhein-Main bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für den überaus interessanten Abend und die Einladung bei allen Beteiligten des Autowerks und der Adam Opel AG.

    Spätestens bei der Eröffnung sind wir wieder zur Stelle. Versprochen!!!
    BMB
    Bernd Meyer-Brockel

    Bild 1: Einfahrt durch das Opel Hauptportal
    Bild 2: Gedenktafel für Sophie Opel
    Bild 4: Lutz Krauss und Heinz Zettl erläutern die Umbaupläne

    Weitere Bilder werden „nachgeschoben“
    Wer mehr Bilder sehen möchte klickt hier: http://www.vdcm.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=2239
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2009
  12. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    11.3. Saisoneröffnung

    Hier nun der erste Nachschlag an Bildern:

    Bild 1 - Pagoden treffen auf Opel Kulturstätten

    Bild 2 - BMB übergibt die „Altersversorgung“ an Lutz.

    Bild 3- Vor einem kleinen Teil des zukünftigen Autowerks.

    Bild 4 - Gruppenbild der Teilnehmer vom 11.3.

    Bilder: Autowerk GmbH, Rüsselsheim

    Der nächste Nachschlag folgt.
    BMB
    Bernd
     

    Anhänge:

  13. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    597
    5. Oktober 2008
    Und ich musste malochen ...

    Glückwunsch, Bernd,
    eine "absolutely outstanding" Veranstaltung, die einem noch im Nachhinein grün werden läßt ... vor Neid.
    Chapeau!
     
  14. Gorgibus

    Gorgibus Mitglied

    11
    31. Oktober 2005
    113 - Namenstag

    Für unsere 113-er war das der Namenstag - Danke Bernd und Danke Lutz !!!:klatsch:
     
  15. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Das Frankenland ist wunderschön...

    ...es ist mal wieder an der Zeit auf die Pagodenfreunde Rhein-Main aufmerksam zu machen, mittlerweile eine Trupp von 50 Pagodenbesitzern (allesamt DEUVET-Mitglieder) und weiteren 20 „Sympathisanten“.

    Alle 4 Wochen einen Sonntagsstammtisch oder eine Ausfahrt gehören zum Standardprogramm, regelmässige Stammtisch Info im PDF Format sowieso.

    - Selbstverständlich alles kostenlos -


    Am letzten Wochenende fand die Wochenendausfahrt nach Franken statt.
    Standort war das Hotel Polisina bei Ochsenfurt. Sehr zu empfehlen. First-class Behandlung für die Gäste und für die SL (abgesperrter Parkplatz, siehe Bild). Und alles zu moderaten Preisen.

    Am Samstag, Stadtführung in Marktbreit durch den Alt-Bürgermeister Wolfgang H. persönlich, wir hatten leider nur eine Stunde Zeit. Das Bild zeigt einen Teil der Truppe auf der Brücke über den Breitbach. Der Mann kann erzählen, ihr glaubt es nicht, er hätte uns noch weiter 5 bis 6 Stunden mit Informationen rund um das Städtchen versorgt.
    Sein Wahlspruch:

    Nimm Dir Zeit
    für Marktbreit

    Hätten wir das nur vorher gewußt, dann hätten wir unsere Tour um einen Tag verlängert.

    Danach Fahrt durch das Frankenland, durch die Altstadt von Iphofen bis zum Weingut Behringer in Abtswind, aufstellen in Reihe (siehe Bild) und Mittagsimbiß im Restaurant.

    Die Rückfahrt führte uns durch den Steigerwald und über das Freilandmuseum in Bad Windsheim (nochmals auftstellen in reihe siehe Bild).
    Abends ein 4-Gang Menü und danach Benzingespräche, welche für manche erst um 1:30 Uhr endeten.
    Am Sonntagvormittag Zwischenstopp auf der Festung Marienberg in Würzburg, Mittagessen um Gewölbezimmer der dortigen Burggaststätte und dann Weiterfahrt durch das Hafenlohrtal bis nach Sailauf.
    Hier fand dann die Verabschiedung der Teilnehmer im Brauerei-Gasthof Weyberbräu statt.

    Die nächste Ausfahrt findet –gemeinsam mit dem MB-Vertragspartner Weicker - Anfang August statt und führt uns in das Werdenfelser Land. Leider alles schon ausgebucht. 30 Fahrzeuge, 60 Personen.

    Unser nächster Stammtisch findet am 13.09. ab 11:00 Uhr im Raum Frankfurt statt. Gäste sind immer Willkommen.

    Übrigens: Für die (pagodenbesitzenden) Teilnehmer am MBIG Herbsttreffen in Hofheim paßt dieser Stammtisch ausgezeichnet um diesen Sonntagmorgen, an dem eh nichts mehr los ist zu verlängern. Bitte kurze Anmeldung an mich.
    BMB
    Bernd
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2009
  16. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Tag 113 - der 11.3. Saisoneröffnung

    Tag 113 - heute - Saisoneröffnung bei den Pagodenfreunden Rhein-Main

    Der Pagoden SL darf heute zum 3. Mal in diesem Jahr auf die Strasse und sich mit den Schienenfahrzeugen seines Geburtsjahres treffen.

    Bericht folgt.

    BMb
    Bernd
     
  17. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    „Alte Loks und alte Autos haben eines gemeinsam...

    ...sie benötigen manchmal eine Starthilfe.“

    Mit diesen Worten verabschiedete mich Volker Jenderny vom Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein.
    Dabei gab er mir seinen Ellenbogen, da seine Hände mit Öl verschmiert waren, weil er einem unserer Teilnehmer am Auto Starthilfe geleistet hatte.

    Traditionell eröffnen die Pagodenfreunde Rhein-Main die Saison am 11.3., also an dem Tag, der nach der MB Baureihe W 113 (Pagoden SL) benannt und in den Gregorianischen Kalender aufgenommen wurde.

    Rund 40 unserer Mitglieder trafen sich am/im Eisenbahnbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein bei blauem Himmel und herrlichstem Sonnenschein.
    Übrigens, heute einen Tag später liegt dort schon wieder der Schnee.
    Unser Pagodenfreund Detlef Kupfer hat (im www in seinem Motorbloeckchen, natürlich unter .de), dazu mal wieder ganz passend zum Ambiente getitelt „Alle reden vom Wetter, nur Bernd Meyer-Brockel nicht“.

    Die Pagoden SL konnten auf dem Gelände „drapiert“ werden.
    Die Eisenbahnfreunde bewirteten uns zunächst mit Kaffee und Kuchen vom Blech (köstlich!), teilten dann die Gruppe und führten uns durch die Hallen, über die Drehscheibe und in die hintersten Bereiche des Geländes. Überall gab es interessantes zu erfahren, aus der Zeit der Dampfrösser und Dieselmaschinen.
    Danach freuten sich alle, wieder im gut geheizten Vereinsgebäude zu sitzen und sich mit warmer Wurst und belegten Brötchen zu stärken. Alles hausgemacht von den Eisenbahnfreunden, denen an dieser Stelle noch mal allergrösster Dank gesagt sei, für den Einsatz und auch für die liebevolle österliche Tischdekoration.

    Das Eisenbahnmuseum empfiehlt sich übrigens auch für den sonntäglichen Ausflug oder für Oldtimerfreunde, die hier ein ähnliches Event machen möchte. Im Sommer sind auch individuelle Fahrten mit den historischen Waggons und Lokomotiven möglich. Einfach mal nachschauen unter www.bahnwelt.de .

    Unser nächster Stammtisch wird am 18.4. im Raum Rüsselsheim / Flörsheim stattfinden. Wer dabei sein will, einfach nur eine PN an mich oder e-mail an bernd (ätt) meyer-brockel.com.
    Die Bilder habe ich mir mal bei Detlef K. ausgeborgt. Er bekommt sie zurück, sobald mir die Bilder der anderen Fotografen vorliegen, von denen ich die besten dann hier einstelle.

    So, jetzt ist aber Schluss, ich muss noch die Einladungen zur Weicker Oldtimer Tour verschicken und. und. und., ach ja, morgen am Samstag werde ich auf der Retro in Stuttgart sein, aber garantiert nicht am Stand des Pagodenclubs. Wer die Augen aufhält, wird mich sicher finden... Bis morgen dann...

    BMB
    Bernd

    Zum Schluss noch ein kleines Rätsel:
    Wer ist der Mann der dort so freundlich aus dem Führerstand der BR 44 winkt? Kleiner Hinweis: Sucht er dort vielleicht nach nml Teilen?
     

    Anhänge:

    • 012.jpg
      012.jpg
      Dateigröße:
      87,1 KB
      Aufrufe:
      57
    • 013.jpg
      013.jpg
      Dateigröße:
      69,9 KB
      Aufrufe:
      65
    • 014.jpg
      014.jpg
      Dateigröße:
      89,5 KB
      Aufrufe:
      93
    • 015.jpg
      015.jpg
      Dateigröße:
      71,3 KB
      Aufrufe:
      64
    • 098-aa.jpg
      098-aa.jpg
      Dateigröße:
      62,7 KB
      Aufrufe:
      66
  18. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Central Garage, Bad Homburg

    Trotz miesem Wetter und der Konkurrenz zum AvD Oldtimer Grand Prix war der monatliche Stammtisch der Pagodenfreunde Rhein-Main wieder gut besucht.
    Mittagsimbiss gestern (15.8.) im Kronenhof bei Bad Homburg. Am Vortag war hier noch alles schwarz vor Menschen, wegen einer Heissluftballon- und Zeppelinveranstaltung.

    Danach erfolgte ein Besuch in der neu eröffneten Kleinwagenausstellung, “Vespen, Tiger, Spatz & Co: Kreaturen des Wirtschafts­wunders und der Nachkriegszeit!” unseres Pagodenfreundes Dieter Dressel in seiner Central Garage in Bad Homburg.

    Eine wirklich sehenswerte Ausstellung von Kleinwagen, Motorrollern und Kuriositäten, wie z.B. der Mopetta, begleitet mit sehr informativen Texten zu jedem einzelnen Fahrzeug und vielen zeitgenössischen Bildern. Ich habe mal 3 Bilder beigefügt. Fotograf ist Detlef K. aus Bad Homburg.

    Für alle, die im Frankfurter Raum zu Hause sind, unbedingt sehenswert.

    Adresse: Central Garage, Niederstedter Weg 5, 61348 Bad Homburg, Öffnungszeiten: Mi.- bis So. 12:00 bis 16:30, Eintritt frei, www.central-garage.de

    BMB
    Bernd
     

    Anhänge:

  19. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Saisonabschluss 2010 der Pagodenfreunde Rhein-Main

    28 Personen, 15 Fahrzeuge – ein ganz normaler Stammtisch zum Saisonabschluss der Pagodenfreunde Rhein-Main.

    Unser Freund Lieven hatte die Organisation übernommen und unseren sonntäglichen Stammtisch kurzerhand in den Rheingau und nach Wiesbaden verlegt.
    Kloster Eberbach im Rheingau und das Schloss in Wiesbaden-Biebrich waren die „matching numbers“ für unseren Saisonabschluss.

    Reservierte Parkplätze im Klosterhof von Kloster Eberbach (wer die Gegebenheiten dort kennt, weiss dass dort normalerweise parktechnisch gesehen die „Hölle los ist“) und reservierte Parkplätze auf der Terrasse vor dem Biebricher Schloss (wer die Gegebenheiten kennt, der weiss dass hier normalerweise nur der Ministerpräsident parken darf) waren selbstverständlich.
    Begrüssung mit belgischen Pralinen, Klostersekt, anschliessend Führung, dann Mittagessen in der Klosterschänke, zum Verdauen eine Rundfahrt durch die Weinberge über Pressberg und Hausen zum Kaffee und belgischen Waffeln im Schloss Biebrich – ein volles und grossartiges Programm – bei trockenem, aber kaltem Wetter.
    Doch Bilder sagen mehr als Worte.

    Übrigens, wer Interesse hat zu uns zu stossen, einfach eine Mail an: berndätmeyer-brockel.com und die Infos dazu kommen dann völlig gratis.

    BMB
    Bernd
     

    Anhänge:

  20. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Saisoneröffnung am 11.3.2012

    Die Saisoneröffnung bei den Pagodenfreunden Rhein-Main ist traditionell am 11.3., dem Tag der Baureihe W 113.

    Einfach nur Saisoneröffnung – das wäre ja viel zu langweilig – und das können wir nicht. Wir können nur das Besondere.
    Also muss an jedem 11.3. ein besonderes Highlight her.

    Die Überschrift dazu hiess:
    „Jetzt heben die Pagodenfreunde ab...“

    Ein Besuch bei Happy-Landings in Frankfurt-Kalbach (www.happy-landings.de) war das Highlight dieses 11.3.

    Zum Abheben standen uns insgesamt 4 Flugsimulatoren zur Verfügung.
    1 x B 737, 1 x A 320, 2 x F-16 Fighting Falcon

    Über 30 Personen aus dem Rhein-Main Gebiet und auch Ferdl aus Österreich, Ekke aus dem Hohenlohischen und Hans aus Solingen sind unserer Einladung gefolgt, sich mehrere Stunden als Pilot in den originalgetreu nachgebauten Cockpits auf den verschiedenen Flugsimulatoren zu versuchen.
    Vom Start bis zur Landung wurde alles geübt, atemberaubende Echtzeitpanoramas bei den Verkehrsmaschinen Boeing und Airbus, sensationelle Loopings bei den F 16.

    Einfach sensationell, was Pagodenfahrer so alles nach kurzer Einweisung drauf haben.

    Nach rund 3,5 Stunden konnten wir uns alle wieder auf dem festen Boden versammeln und zum verspäteten Mittagessen im Kronenhof bei Bad Homburg aufbrechen.
    Die Personenzahl hatte sich jetzt auf 40 erhöht und wir konnten die geplanten Fahrten des Jahres 2012 vorstellen.
    Auch in 2012 ist unser Terminkalender prall gefüllt – eine Dreitagesfahrt nach Brügge, eine Dreitagesfahrt in den Schwarzwald, die Saisoneröffnung im Autowerk in Rüsselsheim, die Saisoneröffnung in der Central Garage in Bad Homburg – das sind die kommenden Ereignisse in der ersten Jahreshälfte.
    Eingeladen sind wie immer, alle Mitglieder des Stammtisches der Pagodenfreunde – und das sind mittlerweile mehr als 100 Personen, aber auch gerne jeder Pagodenfahrer aus dem Rhein-Main Gebiet, der unserem Hobby zugetan ist.

    BMB
    Bernd

    Bilder:
    Bild 2012-03-11-013 = Die Pagoden haben Pause, Bild 6199 = Begrüssung durch BMB, Bild 6216 = Im Anflug mit der B 737, Bild 6221 = Victor in der B 737, Bild 6228 = Panoramasicht in der F 16
     

    Anhänge:

Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen