Hilfe - ich bekomme den Auspuff nicht drunter!!

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von pagodix, 24. Februar 2008.

  1. pagodix

    pagodix Aktives Mitglied

    200
    24. Mai 2007
    Guten Tag allerseits,
    was gibt es schöneres? Frau und Kind zum Kinder-Fasching, frühlingshafte Temperaturen (über 10 GradC) und es ist auch noch Sonntag (Pagodentag). Da könnte man doch mal den schon seit Herbst daliegenden Edelstahlauspuff in der Garage montieren. Den alten originalen Auspuff hatte ich schon im letzten Jahr scheibenweise mit der Flex zerlegt. Und jetzt das Problem: Ich habe den Wagen jetzt vorne schon über 80cm (unterhalb der v. Stoßstange gemessen) aufgebockt und bekomme das erste Auspuffrohr einfach nicht in die erforderliche Durchführung zwischen Umlenkhebellagerung (angeschweißt am Aufbau!!!) der rechten Spurstange und Spritzwand hindurch. Klar - war natürlich ein Fehler sowas nicht auf der Bühne zu erledigen, hab ich auch nicht erwartet das es hier Schwierigkeiten geben könnte! Wie hoch muß ich denn nun hochbocken, daß das Rohr sich bequem "einfädeln" lässt? Hat sowas schonmal jemand von Euch in der Garage gemacht? Wahrscheinlich bin ich wieder der Einzige! Ich muß da jetzt durch - Starten kann ich das Auto jetzt nicht mehr. Hilfääää!

    Einen deprimierten Gruß aus Kiel
    Michael
     
  2. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    rechte seite

    hallo Pagodix,
    hatte das vor ein paar Tagen bei mir gemacht ohne Hebebühne:
    Wagen auf der rechten Seite so weit wie möglich aufbocken.
    Unterstellböcke auf beiden Seiten (vorne und hinten)so hoch wie möglich.
    Handbremse nicht vergessen.........:eek:
    gruss
    roman
     
  3. Franzko

    Franzko Mitglied

    20
    14. Dezember 2006
    Auspuff

    Hallo Pagodix,

    wenn Du Dein Fahrzeug unter dem Chassi aufbockst, dann hängt die Vorderachse nach unten (je nach Alterung kann das ca. 5 - 10 cm sein). Dadurch hängt Dein Auspuffkrümmer zu dicht am Umlenkhebel. Deshalb solltest Du zusätzlich mit einem Wagenheber die Vorderachse unterstützen und ein wenig anheben. Dann hast Du wieder genug Spielraum um den Auspuff einzuführen.

    Viele Grüße aus dem Norden,
    Franzko
     
  4. pagodix

    pagodix Aktives Mitglied

    200
    24. Mai 2007
    Vielen Dank für Eure Tips, allerdings kann ich Deinen Ratschlag "Franzko" nicht ganz verstehen. Die Spritzwand der Pagode ist fest am Aufbau und das Umlenkhebellager ist auch am Aufbau festgeschweißt! Da nützt es auch nichts, wenn ich die Vorderachse hochhebe. Der Abstand zwischen den mir Schwierigkeiten bereitenden Bauteilen bleibt immer gleich und lässt sich durch nichts beeinflussen, es sei denn der Anstellwinkel zum Durchstecken des Auspuffrohres wird verändert - also höherbocken oder Arbeitsbühne.
     
  5. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Jungs , Jungs , Jungs, macht euch das Leben doch nicht schwerer als es ist.:confused:

    Es gibt doch Mietwerkstätten für 8 Euro die Stunde. Die haben eine Hebebühne. Einfacher geht es doch nun wirklich nicht.
     
  6. pagodix

    pagodix Aktives Mitglied

    200
    24. Mai 2007
    Wie gesagt, das hilft mir nun auch nicht weiter!! Habe schon zig-Auspuffanlagen ohne Bühne angebaut, das es bei der Pagode so eng zugeht, war nicht abzusehen. Es geht hier auch wirklich nicht ums Geld - kann auch nicht, wenn man eine Pagode hat!! :schlafen:
     
  7. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Der Tipp..

    ...mit dem einseitigen aufbocken war nicht schlecht. Ich hab den Krümmer mit einem Kippwagenheber eingebaut.

    War trotzdem eine ziemliche Fummelei und den neuen Lack an Träger und Spritzwand hab ich obendrein ruiniert.

    Gruß

    Uli aus S
     
  8. Franzko

    Franzko Mitglied

    20
    14. Dezember 2006
    Auspuff

    Hallo Pagodix Ich gehe davon aus das du das Vorderrohr zuerst einbaust bei der Edelstahlanlage ist doch alles gesteckt !Auch auf der Bühne muß man den Motor samt Achse anheben weil die Achslager soviel nachgeben sodas derKrümmer zu dicht am Umlenkhebel sitzt ! Gruß Franzko
     
  9. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    achseanheben

    hallo,
    Franzko hat schon recht, wenn man die Achse anhebt gibts mehr Spielraum da der Motor samt Krümmer an der Achse aufgehängt ist.
    gruss
    roman
     
  10. pagodix

    pagodix Aktives Mitglied

    200
    24. Mai 2007
    Hallo, Ihr habt ja grundsätzlich recht! Aber das Grundproblem ist ja, dass ich noch nicht mal zum Krümmer vordringen kann, weil ich eben nicht zwischen Spritzwand und Umlenkhebellager reinkomme! Es ist halt so als wenn man einen Krückstock in ein 100er KG-Rohr einfädeln will. Ich müsste das Auspuffrohr mindestens 50 cm tief in den Garagenboden drücken, dass der Winkel stimmt. Wenn ich da durch bin, dann kann es sein das Rohr und der Krümmer nicht fluchten werden - dann kommt Ihr mit der Vorderachse anheben. Ich werde es wohl mal mit dem einseitigen Aufbocken versuchen, wenn Ihr damit erfolgreich wart, muß es ja wohl gehen. Oder meine Spritzwand ist weiter vorne!!!
    Gruß Michael
     
  11. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    geht schon....

    hallo,

    das muss gehen, ich habe weder Hebebühne noch Grube.
    Habe so das komplette vordere Teil (Hosenrohr) eingebaut.
    Es ist ein Gefummel.............Das festschrauben hat auch spass gemacht:mad:
    gruss
    roman
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen