Pagodenfreunde Rhein-Main

Dieses Thema im Forum "Veranstaltungen" wurde erstellt von BMB, 11. Juni 2007.

  1. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Der kleine Kaiserpreis
    Die Pagodenfreunde Rhein-Main hatten am 10.7. ihren regelmäßigen Stammtisch. Diesmal im Gasthaus Rudolph, Liederbach.
    24 Personen samt Pagoden SL versammelten sich trotz des Gewitterrisikos und wurden durch strahlend blauen Himmel belohnt.
    Die im Anschluß durchgeführte Ausfahrt war mit einem kleinen Fragebogen verbunden und endete in Bad Homburg, in den Ausstellungsräumen von Dieter Dressel, zur Besichtigung der Kaiserpreis-Rennen Ausstellung, welches am Wochenende vorher stattgefunden hatte (http://www.kaiserpreisrennen.de/
    Den kleinen Kaiserpreis (1 Mercedes SSK von 1928 in klein) gewann unser Stammtischfreund Arno und seiner Kopilotin Roswitha.
    Bernd Meyer-Brockel
    Bilder 1. Reihe: Zwischenstop im Taunus, Begrüßung in Bad Homburg, D. Dressel erläutert am Mercedes Simplex die Registerschmierung. Siegerehrung vorgenommen durch BMB.
    Bild 2. Reihe: Begrüßung in Bad Homburg
     

    Anhänge:

    • 00113.jpg
      00113.jpg
      Dateigröße:
      151,1 KB
      Aufrufe:
      226
    • 00217.jpg
      00217.jpg
      Dateigröße:
      129,4 KB
      Aufrufe:
      200
    • 00319.jpg
      00319.jpg
      Dateigröße:
      129,2 KB
      Aufrufe:
      231
    • 00114.jpg
      00114.jpg
      Dateigröße:
      101,6 KB
      Aufrufe:
      196
  2. Gerd Oskar

    Gerd Oskar Gerd Oskar

    151
    26. Juni 2005
    Pagodenfreunde Rhein- Main

    Da von Bernd schon fast alles gesagt wurde über die Ausfahrt, nur
    noch dass wir im RUDOLPH auch ganz herzlich von einem 107- Mercedes-
    Club- Mitglied begrüßt wurden, dessen Name ich leider nicht verstanden habe.
    Wer kannte diesen Herren?:confused:
    Zu den Bildern unter anderen: - Rennmotor von 1923, 2600ccm, 65 Ps, im MERCEDES 10-40-65 von P. Dressel,
    gefahren im Kaiserpreisrennen am 2. JUni 2007.
    - Schön greifbar der Radkranz mit Ritzel zur Tachowelle anno 1910.
    - Pagoden vor der Central Garage- auch Museum- in Bad Homburg.

    Ein gutes Pagodentreffen und öfter mal ein Blick über die Hutschnur
    meint:klatsch:
    Gerd Oskar
     

    Anhänge:

  3. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Noch ein paar Impressionen von unserer Fahrt:
     

    Anhänge:

  4. Gerd Oskar

    Gerd Oskar Gerd Oskar

    151
    26. Juni 2005
    Pagodenfreunde Rhein- Main

    Hallo Detlef u. Dominik H.

    da laut Administratorbeschluß eine Antwort auf eine Bildergalerie nicht
    möglich ist, so sollte man die Menümöglichkeit "ANTWORT" hier als realitätsfremd löschen.
    Da ich Detlef K.´s Thread über die Wiesbaden Rallye fortsetzen will, bleibt
    mir nur der Weg über die "Pagodenfreunde......"
    Ob dies im Sinne des Erfinders "Pagodentreff.de" oder Detlefs K.´s ist, wage ich zu bezweifeln .
    Zum Thema ORW oder Bilder zur "Wiesbaden Rallye 2007" in Fortsetzung:

    Bild 1: Der dunkle Herr mit weissen Gamaschen hatte sich zur "Erledigung"
    der leidigen W113- PTL Verstärkung mitgebracht in einer Gangster-
    Limousine 11 CV Large von 1938; der Name: i.A. MB ist nie gefallen.
    Bild 2: Da auch Detlef K. als Initiator dieser PTL bekanntlich auf der
    Fahndungsliste dieser schwarzen Männer steht, hat er unsere
    Statisten- PAGODEN wohlweislich gemieden.
    Bild 3: Detlef K. hat sich vorsorglich ins Fahrerlager, in den verbalen Schutz
    eines seiner Bekannten begeben, der zufällig einen sehr seltenen
    300 SC Roadster, Bj. 1956 auf dieser Oldtimer Rallye Wiesbaden fuhr.
    Bild 4: Von all den "Erledigungs- Aufträgen" unbeleckt, hat der Initiator und
    Eigner des Durchgangs- Kontrollpunktes seine Verpflichtung
    zur Begrüssung von Fahrerin und Beifahrerin eines 6,2 Lit. Bentley
    von 1932 mit grossem Wohlwollen wahrgenommen. Den Ausdruck:
    "Charmanter Flirt" kenne ich natürlich nicht, ich hätte ihn benutzt.
    Bild 5: fast nebensächliche MB- Rarität, weit vor dem zweiten Weltkrieg.

    Gruß von
    Gerd Oskar, der bei der Fahrt nach Kelkheim bei offenem Verdeck etwa
    fünf Minuten kräftigst geduscht wurde, Haarwäsche gespart!
     

    Anhänge:

  5. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    .


    Gerd Du Auswerrdischer,


    hättest mir ja ruhig Bescheid sagen können, bevor Du derart komprimitierende
    Seitenaufnahmen von den Protagonisten machst.

    Wir haben auf der Rückfahrt dann fast den ganzen Rest der uns nach und nach
    entgegenkommenden Rallye-Meute bestaunen können. Es waren u.a. zwei
    Pagoden mit glaube ich H (Hannover) - Kennzeichen mit dabei. Hast die nicht
    mehr ankommen sehen?

    War das vielleicht jemand hier aus dem Forum?

    Ich habe dann unterwegs auch noch ein paar Schnappschüsse gemacht, von
    einer 'Schweizer' Pagode, mit der wahrscheinlich geringsten Tachoabweichung
    aller Pagoden im Forum, die von unserem Tacho-Doc 'Ingo Spenner'.


    Detlef K. :)


    .
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2007
  6. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Da wären ja schon mal 3 schöne Fotos für den Pagodenkalender 2008.:)
     
  7. Gerd Oskar

    Gerd Oskar Gerd Oskar

    151
    26. Juni 2005
    Detlef K´s. Bilder mit der hellen Pagode von Don Spen. sind schon Klasse.
    Als besonders erwähnenswert finde ich die Aufnahme mit dem
    Einfahrtstor zu Park und Schloßhotel Kronberg. Auch wenn das Ambiente
    dort eher einen Bentley- oder Rolls Royce- Clubfahrer anspricht, so ist
    deutlich zu erkennen:

    "Mit einer Pagode kann man sich überall sehen lassen !" :klatsch:

    Das rote 06-er "Händler- Kennzeichen" allerdings würde ich nicht so
    deutlich zeigen, Gründe hierfür gibt es an einem Samstag genug.:(

    Gerd Oskar, der Auswerrtische aus Frankfurt/M.
     
  8. Bückler

    Bückler Aktives Mitglied

    132
    29. März 2007
    Rot

    Zur Vermeidung von Störungen im Berufsverkehr sollten Probefahrten eigentlich nur an Samstagen oder Sonntagen durchgeführt werden!
     
  9. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004



    ...das kannst Du am besten mal DEM erklären.


    Detlef K. :)


    Foto: Kaiserpreis-Rennen 2007




    .
     

    Anhänge:

  10. Gerd Oskar

    Gerd Oskar Gerd Oskar

    151
    26. Juni 2005
    Da die im Kaiserpreis- Rennen mit 06- Händlerkennzeichen gefahrenen
    Oldtimer, vielfach echte Museumsfahrzeugen, immer per Hänger
    direkt zur Oldtimerveranstaltung verbracht wurden, kann man de fakto
    nicht mehr von einer reinen Probefahrt ausgehen. Diese sollten ja vom
    Fahrzeugstandort ausgehen.
    Einen Dr. Ze.(=DEM) hat die in Deutschland praktizierte Regelung kaum zu interessieren,
    er gibt ein mögliches Strafmandat, letztendlich mit Recht, über die Daimler-
    Rechtsabteilung an die MB Museum- Fahrbereitschaft weiter.

    Einem Verwirrspiel der lokalen Behörden ist halt meist nur der kleine Nutzer
    ausgeliefert. Die Grossen erwischt man nicht, wie immer im Leben.

    Vielleicht können sich echte Zulassungs-Experten im Pagodentreff über
    dieses nicht uninteressant Thema "Sonderfahrten wie Oldtimerausfahrten"
    einmal auslassen.

    Im Kaiserpreis- "Rennen" sind beispielsweise Oldtimer mitgefahren, die nur
    eine Teilnehmer/Startnummer hatten sowie den Hinweis: Museum Sinsheim
    oder eine nicht unbedingt gültige sonstige ausländische Kennzeichnung.

    Meint leicht verwirrt :confused:
    Gerd Oskar
     
  11. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Also, ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass ein Fahrer (egal ob Dr. Z. oder ein anderer) ein Strafmandat so einfach weitergeben kann. Wenn er ein nicht zugelassenes Fahrzeug führt, ist er persönlich dran.

    Ob dann evtl. ein finanzieller Ausgleich irgendwo stattfindet, steht auf einem anderen Blatt. Punkte oder gar Fahrverbote sind nicht übertragbar. Damit ist natürlich nichts darüber gesagt, ob tatsächlich solche Strafen letztinstanzlich bestehen bleiben oder nicht, kommt halt immer drauf an, welche Rechtsanwälte man engagiert, wie lange der eigene Atem ist etc.

    Gruss Chris
     
  12. Gerd Oskar

    Gerd Oskar Gerd Oskar

    151
    26. Juni 2005
    Kopie: Volker alias Pagode w113; Chris, der Pagodenschreiber.

    Generell ist es richtig: Der erwischte Fahrer ist auch für den Zustand seines
    Fahrzeuges verantwotlich, hier eventuell ohne richtige Zulassung, daher zu
    bestrafen.
    Juristisch unbewiesene Unterstellung zur Fallklärung: Das 06- Kennzeichnung
    ist für die Oldtimerveranstaltung unerlaubt, weil keine Probefahrt usw.
    vorliegt.
    Das "Lex specialis" über Rennen auf geschlossenen Straßen bei
    Sonderkonditionen sei nicht vorhanden.
    Reele Annahme: Dr. Ze. hat "sein" Museum mit der Zulassung eines
    MB- SIMPLEX 28/32 , Bj. 1904 zum Revival- Rennen beauftragt. -Welcher
    "kleine Mann" hat schon ein Museum im hilfreichen Nacken-.

    Nun kommen die Begriffe Vorder- und Hintermann zum Tragen bei der folgenden juristischen Definition :
    Mittelbarer Täter ist, z. Bsp. der Museumsleiter oder dessen Fahrbereichsleiter,
    der als "Hintermann" eine gewollte od. ungewollte Straftat
    (= unterstelltes falsches 06- Kennzeichen am SIMPLEX) durch einen anderen
    ( § 25 1, 2 Alt StGB, Tatmittler, Tatwerkzeug = "Vordermann= Dr. Ze.)
    ausführen lässt, der selbst nicht rechtswidrig, vorsätzlich und vorwerfbar schuldhaft handelt und deshalb
    strafrechtlich nicht verantwortlich ist.
    Eine Teilschuld ist einem Manager wie Dr. Ze. nicht nachweisbar, da auch
    eine Fahrlässigkeit im Rahmen der Kompetenzabordnung an seinen
    Museums- und Fahrdienstleiter (eingtr. Kfz-Ing. od. -Meister) nicht vorliegt,.
    er mußte sich darauf verlassen können.
    Ein interner Schwarzhandel mit Geld und/oder Punkten ist daher nicht erforderlich.
    Ähnliches gilt im militärischen Bereich unter dem Begriff "übergeordneter
    Notstand" auch heute noch, wenn z. Bsp. der Museumsleiter Vorgesetzter
    von Dr. Ze. gewesen wäre.
    Was ein "kleiner" Pagodenfahrer macht, wenn er mit einem unzulässigen
    06- Kenzeichen besonders in einer künftigen Umwelt- Fahrverbotszone
    erwischt wird , das habe ich in berufsbedingten Zwangssemesten zur
    deutschen Jurisprudenz nicht gelernt.

    Alles klar, die Unterstellungen ausgenommen, meint nunmehr

    Gerd Oskar :)
     
  13. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Siehste, da haben wir ihn schon, den langen Atem...
     
  14. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Hallo, hallo ihr "Juristen", was raucht ihr denn da für'n Zeug?
    Darf ich vielleicht mal in's Gedächtnis zurückrufen:
    Dieser Thread heißt "Pagodenfreunde Rhein-Main" und ist eigentlich dazu gedacht, ein bißchen über unsere Aktivitäten hier zu informieren.

    Deshalb noch ein paar Bilder von der Durchfahrtskontrolle in Kelkheim, bei der unsere Pagogenfreunde Rhein-Main einen Logenplatz für ihre SL erhalten haben.
    Und deshalb noch ein paar schöne Bilder von der DK, gemacht von unserem Freund Hans-Jörg.
    Bernd Meyer-Brockel

    P.S.: Wenn ihr das Thema 06er Nummer noch tiefergehend untersuchen wollt. Nichts leichter als das: Eröffnet einfach einen neuen Thread! Das interessiert bestimmt auch andere.
     

    Anhänge:

    • 001.jpg
      001.jpg
      Dateigröße:
      51,5 KB
      Aufrufe:
      52
    • 002.jpg
      002.jpg
      Dateigröße:
      45,8 KB
      Aufrufe:
      51
    • 003.jpg
      003.jpg
      Dateigröße:
      39,9 KB
      Aufrufe:
      50
    • 004.jpg
      004.jpg
      Dateigröße:
      37,3 KB
      Aufrufe:
      44
  15. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    habe auch ein paar bilder

    war echt klasse

    schaut euch unbedingt auch das video an, sound vom 230sl:klatsch:
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2007
  16. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    noch mehr bilder
     

    Anhänge:

  17. Gerd Oskar

    Gerd Oskar Gerd Oskar

    151
    26. Juni 2005
    Kopie: BMB , Thomas

    Alles prima Aufnahmen, besonders von Bernd, der diese Veranstaltung wie "Sauerbier"
    angepriesen hat um dann "nur" die Bilder von G. J. zu veröffentlichen.
    Spass beiseite, Ernst herbei:
    Da es sich bei Oldtimerveranstaltungen um
    "öffentliches" Interesse und entsprechende freiwillige Teilnahme handelt,
    erachte ich es nicht als oportun, die Kennzeichen der irgendwie beteiligten Fahrzeuge
    aus Datenschutzgründen unkenntlich zu machen.
    Auch wenn die Frage juristischen Hintergrund hat, glaube ich aus gegebenem
    Anlaß in diesem Thread -siehe Bilder usw.- richtig zu liegen.

    Für sachdienliche, zitierbare Hinweise wäre ich doch mal sehr dankbar

    Gerd Oskar :confused:
     
  18. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    2. Sonntag im Monat = Stammtischtag der Pagodenfreunde Rhein-Main.
    Auch diesmal wieder bestes Wetter, beste Organisation und doch einfach, gemütlich und immer wieder sehr lehrreich.
    Rudolf K. und seine Frau Christel hatten nach Büdingen gerufen und 9 Pagoden und ein 190er Ponton kamen.
    Ein Gläschen Pro-Secco zur Einstimmung, kurze Fahrt von Büdingen nach Birstein. Auf Schloß Birstein erwartete uns bereits die Hausherrin und führte uns durch die Gemächer.
    Weiterfahrt nach Grebenhain, Mittagsrast im Landgasthaus im Schatten unter einem großen Kirschbaum.
    Anschließend eine große Rundfahrt durch die Umgebung. Fahrzeuge abstellen auf dem Innenhof von Schloß Büdingen und die wohlverdienten Erfrischungen im Schloßcafe.
    Das sind die Fakten, aus denen die guten Tagesausflüge gemacht werden. Wir danken euch Christel + Rudolf.
    Übrigens der nächsten Stammtisch – am Sonntag, den 5.8. führt ins in die Gegend von Alzey.
    Bernd
     

    Anhänge:

    • 003.jpg
      003.jpg
      Dateigröße:
      61,1 KB
      Aufrufe:
      41
    • 010.jpg
      010.jpg
      Dateigröße:
      83,4 KB
      Aufrufe:
      44
    • 012.jpg
      012.jpg
      Dateigröße:
      59 KB
      Aufrufe:
      49
  19. Gorgibus

    Gorgibus Mitglied

    11
    31. Oktober 2005
    Pagodenfreunde im Vogelsberg

    :klatsch:... auch von Marika und mir herzlichen Dank an Christel und Rolf - an Rolf ganz besonders deshalb, weil er während wir zu Gast bei der Fürstin waren nicht nur auf die Pagoden aufgepasst, sondern zwischenzeitlich auch noch alle Frontscheiben gereinigt hat - super und weiter so !!!:)

    Hans-Jörg
     
  20. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo ihr Stammtischfreunde,

    könnt ihr mir euren Rolf mal ausleihen.
    Das wäre noch ein super Service neben einer erst klassischen Organisation auch noch die die Scheiben putzen.:klatsch::klatsch::klatsch:

    gruß
    vom selbst putzendem Detlef H.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen