"Druckwellen" bzw Fehlzündungen im Leerlauf

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von II64H, 23. September 2006.

  1. II64H

    II64H Aktives Mitglied

    79
    27. Mai 2006
    :confused: Hallo zusammen,
    gibt es unter uns noch mehrere Fahrer/innen deren Fahrzeug im Leerlauf (beim Gas wegnehmen wenn Drehzahl niedrig wird noch stärker) Druckwellen aus dem Auspuff hören, d.h. eine Art "bullern":) , wie ein leichtes dumpfes Donnern ?
    Meine Pagode (280SL 69er dt.Wagen) zeigt diese Symptome unabhängig von der verwendeten Spritsorte, Super-Plus oder Super mit Bleiersatz.
    Ein Mechaniker meinte es sei eine Zündeinstellung, aber diese "Druckwellen" seien besser als wenn die Zündung verstellt würde, dann könnte ein klingeln der Ventile auftreten, was deutlich schlechter für den Motor wäre.
    Oder könnte es sein das die Symptome zwar auffällig sind, aber nicht völlig absonderlich, bzw. aufgrund eines Fehlers entstehen ???:confused: :confused: :confused:
    Bin für jeden Hinweis dankbar,

    Gruß,
    Maik
     
  2. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    "Druckwelle" Fehlzündungen

     
  3. II64H

    II64H Aktives Mitglied

    79
    27. Mai 2006
    Fehlzündungen...

    Hallo Klaus,
    `na dann muss das Schätzchen wohl wieder mal zum Fachmann, der Mech. der die erste "Bauchdiagnose" abgab, arbeitet auch überwiegend an anderen Fabrikaten:confused:
    Die Fehlersuche klingt ein wenig nach Nadel im Heuhaufen, aber man kann ja durch den Oszillographen schon mal die elektrische Seite unter die Lupe nehmen, sich dann an die Mechanik begeben:)

    Vielen Dank !!!

    Gruß,
    Maik
     
  4. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    Bollern.

    Hallo zusammen,
    ich habe das selbe Problem. Der Auspuff bollert beim Ausrollen mit eingelegten Gang bei ca 2500 - 1500 Upm.Eine wesentliche Besserung habe ich durch den Einbau einer spielfreien Drosselklappe erreicht. Ganz weg ist es dennoch nicht.Ventile sind eingestellt, Kompression perfekt, Elektrik und Zzp. , Kerzengesicht auch top.Der tausch der Bosch-Kerzen gegen Ngk BP7ES hat auch ein wenig besserung gebracht(vieleicht bilde ich mir das auch nur ein:confused: ) auf jeden fall Läuft der Motor wesentlich ruhiger.

    gruss
    roman
     
  5. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    564
    16. Juli 2006
    Drosselklappenspiel

    Hallo an alle,

    darf ich mich in dem Zusammenhang an den Thread anhängen, oder wäre es besser einen eigenen starten?

    Zum Thema Drosselklappenspiel:

    Meine drei Fragen:
    a) wie genau wird überprüft, ob die Drosselklappe Spiel hat.
    Wenn ich das Gestänge aushänge und an der Welle versuche zu wackeln, habe ich seitliches Spiel, sprich, ich kann die Welle ca. 2mm hinein und heraus bewegen (quer zur Fahrtrichtung).
    Nach oben und unten bzw. nach vorne und hinten ist kein Spiel spürbar.

    Ich hoffe, die Beschreibung ist nicht allzu verwirrend.

    b) gibt es Toleranzen für das Spiel der Drosselklappe, oder ist praktisch
    Null Spiel erlaubt, weder horizontal noch vertikal?

    c) gibt es bei der Lagerung der Drosselklappenwelle Kugellager o.ä., welche man ersetzen kann?

    Ich bin gerade dabei, das komplette Reguliergestänge zu überholen, da bietet sich die Überprüfung der Drosselklappe gleich mit an.

    Viele Grüße
    und einen schönen wolkenfreien Sonntag
    Peter
     
  6. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    spiel.......

    hallo cola-light:
    die 2 mm spiel kann ich bei meiner Klappe nicht feststellen.Wenn die Lagerung
    der Drosselklappe und die Klappe selbst abgenutzt ist bekommt der Motor im Schiebebetrieb Falschluft.
    Bei meiner alten konnte ich bei ausgehängten Gestänge und ausgehängter Feder leichtes Spiel feststellen wenn ich am Hebel rumgewackelt habe(ca 0,5mm)
    Beim Ausbau zeigte sich das sich die Messingklappe links u. rechts schon abgenutzt hat.Gut zu erkennen wnn man durch die geschlossene Klappe in die Sonne schaut.
    Bei der neuen(gebraucht) scheint keinLicht durch.
    Falschluft kann auch durch die Lagerung kommen wenn die ausgeschlagen
    ist denke ich....:confused:

    gruss
    roman
     
  7. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Ganz einfach: Klappenstutzen ausbauen, Spiel beseitigen (lassen) durch ausbuchsen. Und schon ist Ruhe...

    Gruss Chris
     
  8. II64H

    II64H Aktives Mitglied

    79
    27. Mai 2006
    Muss "Bollern" behoben werden ?

    Hallo in die Runde,

    das "Bollern, Donnern" (oder wie auch immer man es am treffendsten beschreiben mag ) stört mich vom Prinzip her nicht wirklich (mit 18 hätte ich wohl gesagt "klingt cool" :) :)
    Wenn es allerdings dem Motor Schaden zufügen kann, d.h. weitere Probleme nach sich ziehen könnte, würde ich mich natürlich sofort an die Beseitigung machen.
    Was meinen dazu die Fachleute ??:confused:

    Gruß,
    Maik
     
  9. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    564
    16. Juli 2006
    Danke schon Mal an Roman und Chris...

    Danke schon Mal an Roman und Chris...!

    Werde den Klappenstutzen ausbauen und zerlegen...

    Viele Grüße
    Peter
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen