Hallo zusammen, mal (wieder) eine kleine Frage an Euch: Meine Fahrertür hat ein minimales vertikales Spiel. Ich schätze, es ist am hinteren Ende der Tür etwa 1mm, den ich die Tür 'anheben' kann. Soll das so sein? Bei der Verschraubung jedenfalls kann ich nicht erkennen, dass irgendetwas locker wäre. Liebe Grüße Oliver
Wenn Du die Tür hinten etwas anheben kannst, dann zeigen die Scharniere altersbedingte Verschleißerscheinungen Gruß Ulli
1mm, am hinteren Ende der Tür. Ist das wirklich Grund zur Sorge? Ich schätze mal 95% der heutigen Pagoden haben mehr. Grüße
Hallo Oliver, Drück doch einfach mal Fett in die Scharniere. Wenn es da etwas weniger Spiel ist , hast du die Ursache. Wobei 1 mm bei einer so langen Tür ….. ist eher unerheblich. viele Grüße Mario
Gibt es die Scharniere noch nachzukaufen (falls doch mal nötig)? Auf der Übersicht bei SLS finde ich eigentlich kein passendes Teil. Es gibt den Scharnierbolzen, Türhalter und den dazugehörigen Nockenhalter. Wäre der Bolzen zu tauschen? Macht ja eigentlich keinen Sinn... Oder muss/ kann das vorhandene Scharnier nachbearbeitet werden? Es gibt Dinge, da komme ich nicht drauf...
Moin, 1mm bei dem Hebel? Meinesachtens völlig unwichtig und schloss-seitig gut zu korrigieren. Falls das Spiel doch größer sein sollte: entweder Buchsen einsetzen oder den Durchmesser des Stift erhöhen und die Bohrungen auf entsprechendes Mass bringen. Gruss
Für die späten Türscharniere gibt es Reparatursätze. Top Qualität. Man bekommt die Bolzen und neue Büchsen, welche eingepresst werden müssen. Danach wird nach Bedarf leicht mit Reibahle auf benötigtes Maß aufgerieben. Funktioniert bestens, Habe ich neulich wieder mal gemacht. Für die frühen Türscharniere (Hersteller "Edscha"), welche aus Alu sind, gibt es so was nicht. Übrigens , wer diese frühen noch irgendwo rumliegen hat und nicht benötigt, gerne übernehme ich diese
Hallo Oliver , Du könntest das Scharnier mit einer Reibahle wieder in „Gleichmäßigkeit“ aufreiben und passende Bolzen drehen lassen. Es geht hier maximal um 1-2 Zehntel Millimeter. Sollte jede Dreherei in der Mittagspause machen. viele Grüße Mario
Hängende Türen kann man einfach an den Schanieren nach stellen. Die gehören aber niemals Schlosseitig nachgestellt, dann klemmen die beim auf/zu machen. Eine Türe stellt man Idealer Weise ein, in dem man die Schließfalle gleich weg lässt. Dann muss die Türe passen, auf/zu gehen, etc. und dann erst montiert man die Schließfalle und richtet sie passend / schleiffrei zum Schloss aus. Die Schaniere im W113 haben auch nen Konus um die mittels Fettpresse ab zu schmieren, dann schlagen die auch nicht aus...
Genau das ist der Punkt. Bei den meisten Fahrzeugen, die ich bislang gesehen habe, sind diese Schmiernippel irgendwann mal mit überlackiert worden. Viele haben gar nicht auf dem Schirm, dass es sich bei diesen kleinen kegelförmigen Trichtern mittig am Scharnier um einen Schmiernippel handelt. Selbst bei angeblich toprestaurierten Autos findet man sie häufig zulackiert. Und irgendwann zeigt sich dann der Verschleiß und die Tür hängt durch. Bei einem Millimeter würde ich kein Fass aufmachen, sondern die Scharniere einfach mit einer Stoßpresse mit Kegelmundstück wieder ordentlich schmieren und es dabei bewenden lassen. Am schwierigsten dürfte es werden, wenn das alte Fett in den Scharnieren mangels regelmäßiger Erneuerung inzwischen verharzt und ausgehärtet ist. Gruß Ulli
Genau das ist der Punkt ….. eine Stoßpresse mit Kegelmundstück kennen die meisten Oldibesitzer gar nicht. Viele Grüße Mario
Hat Sead bei mir perfekt hinbekommen. Es war aber aufwändiger als es im ersten Moment erscheint, die Bolzen waren Bock fest. Meine sind jetzt, dank Sead, wieder absolut spielfrei und die Türen schließen jetzt perfekt
Ich finde, mit Sead gibt es ein ernsthaftes Problem! Er wohnt schlicht zu weit weg. Kann man da nicht mal eine Petition einreichen?
Das ….ist sicherlich wahr aber ich habe im Rahmen meiner Restaurierung einige vermeintlich gute Handwerker kennengelernt die nicht nur Pfusch abgeliefert haben und preislich mich über den Tisch gezogen haben. Inzwischen habe ich ein so gutes Netzwerk (inclusive freundschaftlicher Beziehungen) das ich keine Experimente mehr eingehe. Sead, um nur mal einen zu nennen, gehört zweifelsfrei dazu. Und die anderen die dies vielleicht lesen, wissen das auch sie gemeint sind. Das sind meine ganz persönlichen Erfahrungen die nicht repräsentativ sein müssen.