Was tropft denn da…?

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Calvin, 5. Oktober 2025.

  1. Calvin

    Calvin Mitglied

    8
    12. September 2024
    Hallo liebe Leute!
    Ich habe mal ein Bild angehängt…
    Bitte um Eure Einschätzung!
    Zum Fahrzeug: 250SL Automatic BJ 1967, deutsche Erstauslieferung
    Beste Grüße
     

    Anhänge:

  2. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin Calvin,

    Welchen Tropfen meinst Du speziell?

    Spaß beiseite - Was hat der Geschmackstest bzw. taktielle Test ergeben?

    Am Vorderwagen kennt die Pagode ja nur 3 Flüssigkeiten - Motoröl, ATF-Öl und Kühlerflüssigkeit.

    Herzlichen Gruß
    Oliver

    P. S. : die 4. habe ich vergessen - Scheibenwischwasser - bzw. 5. Klimaanlage (optional)
     
  3. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    Rosa sieht nach Kühlflüssigkeit, rot nach ATF-Getriebeöl und schwarz nach Motoröl aus.
    ...WRe
     
  4. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    169
    11. Juni 2024
    Für ATF etwas zu hell für meinen Geschmack. Scheibenwischwasser wäre eine merkwürdige Stelle dort. Setze einen Fünfer auf Kühlflüssigkeit.
     
    230sl64 gefällt das.
  5. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Hab mich geirrt - auch vorne gibt es als 5. bzw. 6. Flüssigkeit noch Kraftstoff - aber das riecht man ja sofort und ist auch deutlich flüchtiger. An der HA kommt dann noch das Differentialöl als 7. hinzu.

    Bei den gefühlten 12 Flecken mit mindestens 2 unterschiedlichen Farben - sollte man zunächst den Finger mal reinhalten und wenn der Wagen immer wie auf dem Foto angestellt wird. Einfach mal mit einem Lappen drunterlegen und langsam anfangen, die Quellen / Wege zu identifizieren.

    Wenn man dann noch weiß, wass das letzte Mal die Flüssigkeiten gewechselt/nachgefüllt wurden und ob es immer tropft oder sich die fotographierten Tropfen nach dem Abstellen sich "über Nacht" bilden, aber dann nicht mehr größer werden ....
     
  6. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Das ist Kühlerfrostschutz G12+
     
  7. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Mann! Das ist doch hier Hilfe zur Selbsthilfe!
     
  8. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Differentialöl lässt sich leicht erkennen, es riecht recht unangenehm und zwar so, dass man es schon riecht, wenn man in die Garage kommt.
     
  9. Calvin

    Calvin Mitglied

    8
    12. September 2024
    Hallo liebe Leute!
    Die weitere Nachsuche hat ergeben, dass es der dicke Schlauch hinter der Ablassschraube des Kühlers ist aus dem es tropft (rosa). Auch der Stand im Kühlmittelausgleichsbehälter war aussagekräftig.
     
    hallolo und goldhamme_rulez gefällt das.
  10. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Würde sagen 10 Punkte für @WRe, 7.5 Punkte für @OliBru und 5 für @Mark-RE :autofahrer:.

    Drücke die Daumen, dass nur etwas Anziehen der Schelle reicht ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2025
    Calvin und OliBru gefällt das.
  11. Calvin

    Calvin Mitglied

    8
    12. September 2024
    Fazit:
    Zwei Schellen waren durchgerostet und haben nicht mehr ihren Zweck getan, jetzt ist wieder alles dicht
     
    Bernhard R. gefällt das.
  12. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    Ein süßer Geschmack hätte dich sofort auf die Fährte gesetzt...
     
    joepagode gefällt das.
  13. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    169
    11. Juni 2024
    was Ihr so alles in den Mund nehmt... :verboten::)
     
  14. sprintrekorder

    sprintrekorder Aktives Mitglied

    204
    10. Oktober 2013
    silikatfrei ist eher ungeeignet, es sollte zumeist grün oder blau silikathaltig sein.
     
  15. GB

    GB Aktives Mitglied

    222
    25. März 2009
    Hallo zusammen,

    die Farbe von Kühlflüssigkeit ist nicht, wie häufig behauptet wird, ein Indikator für Inhaltsstoffe. Auch wenn man die KI bemüht , bekommt man eine fehlerhafte Auskunft (wie so oft). Die Einfärbung macht jeder Hersteller wie er möchte. Ist auch bei einigen Lieferanten nachzulesen.

    Meine silikathaltige Kühlflüssigkeit ist gelb. Hab ich mal für eine gute Idee gehalten. Das hat aber den Nachteil, daß sie sich farblich nicht von Katzenpipi unter dem Auto unterscheidet. Vorsicht beim Geschmackstest ist also angebracht. :)

    Gruß aus dem Sauerland
    Günter
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  16. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Ich hab auch noch einen - "Versuch macht kluch" :hammer:
     
  17. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Nich so pingelich..., manche nehmen ihre Vierbeiner sogar mit oftmals, äääh, krustiger Poperzenrosette mit ins Bett. Hört man....
    Son bissken Lulu ist doch schnell ausgespuckt.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen