Grösse Original-Barockfelgen 280SL

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Daniel L., Sep 1, 2025.

  1. Daniel L.

    Daniel L. Aktives Mitglied

    31
    Sep 7, 2008
    Hallo
    Welche Grösse hatten die Original Fuchs-Barockfelgen die mit den 280er-Pagoden in den 70er-Jahren ausgeliefert wurden?
    Die von anderen Herstellern angebotenen Grössen sind 6x14, 7x15 oder 7x16.
    Welche Grösse schlägt Ihr bei einem Neukauf vor?
    Danke für Eure Antworten,
    Daniel
     
  2. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Hallo,
    Original waren nur 14 Zoll Felgen/Alus, 6Jx14 mit 185er-H-Reifen. Je nach weiteren Reifengrößen auch 5,5- und 6,5Jx14 Alus.
    ...WRe
     
  3. Daniel L.

    Daniel L. Aktives Mitglied

    31
    Sep 7, 2008
    ...und welche wäre von der Grösse her zu empfehlen?
     
  4. mopf9

    mopf9 Mitglied

    17
    Sep 12, 2010
    Also ich würde 7x15 mit 205/65 R 15 nehmen, am besten Original Fuchs. In dieser Größe gibt es bezahlbare moderne Reifen.

    Gruß Wolf
     
  5. sprintrekorder

    sprintrekorder Aktives Mitglied

    187
    Oct 10, 2013
    Ja, aber die Fuchs in 15" sind so teuer, dass der Minderpreis für die Reifen deutlich mehr als aufgezehrt wird. Überdies ist die ET niedriger und in Verbindung mit dem 1" Zoll breiter, ist der Auftritt sehr brachial und belastet auch die VA sehr.
     
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Wurde hier vor langer Zeit auch besprochen. Würde sie deshalb auch nicht erwägen...

    Michael
     
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo,
    mach es so, wie Heiner es vorgeschlagen hat. 185er auf 14-Zoll-Felgen. Diese Kombination ist original und entsprechend auf das Fahrwerk abgestimmt; insbesondere, was die Belastung der Querlenker der Vorderachse angeht. Nie im Leben käme ich auf die Idee, eine 205er Bereifung aufzuziehen.

    Gruß

    Ulli
     
    ursodent likes this.
  8. Daniel L.

    Daniel L. Aktives Mitglied

    31
    Sep 7, 2008
    Hallo
    Danke für Eure Beratung!
    Der Lieferant für die Barockfelgen liefert die Grössen 7 x 15 oder 6 x 14 Zoll. Letztere wäre, wenn ich es richtig verstanden habe, die Originalgrösse.
    Derzeit habe ich auf den Stahlfelgen Sommerreifen der Grösse 185 R14 90H aufgezogen.
    Würden die auch auf die Barockfelgen Grösse 6 x 14 Zoll passen? Sorry, bin in Sachen Reifen nicht bewandert...
    Gruss und Dank, Daniel
     
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Klar, ist doch die historisch zugehörige 80er Dimension, 185/80 HR 14
    Hieß früher nur 185 HR 14 (bis 210 km/h)
     
  10. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    also ich würde immer dann vom Original abweichen, wenn es besser werden soll. 7x15 Barock ist auch mit 195/65 15 sehr gut fahrbar und TÜV tauglich und das Auto fährt sich deutlich besser UND die Reifen gibt es für kleines Geld, 126 er Stahlfelgen sind auch ok aber da braucht man die 15 Zoll unbezahlbare Radkappe, oder 15 Zoll Krankenwagenfelge mit kleiner Kappe auch kaum zu finden, meine Meinung lg Heiner
     

    Attached Files:

    mopf9 likes this.
  11. docmasters

    docmasters Aktives Mitglied

    145
    Sep 29, 2016
    Brutalo! Das sind ja quasi Niederquerschnittfelgen, Hammerhart, muss man aber echt mögen. Ich such immer Kombinationen mit viel Gummi zwischen Felge und Straße. Gruß Dieter
     
    Ulli, Dobi and ursodent like this.
  12. Daniel L.

    Daniel L. Aktives Mitglied

    31
    Sep 7, 2008
    Habe mal nachgesehen wegen der Reifen.
    Dies, nachdem mich der Lieferant darauf aufmerksam gemacht hat, dass die Reifenauswahl für die 6 x 14 Felge nicht so gross wäre.
    Dann vielleicht doch 7 x 15 mit 'normaler' Reifendimension, z.B. 195/65 R 15?
    Was meinen die Experten zu dieser Kombination?
    Gruss, Daniel
     
  13. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Hallo,
    ich habe mir vor 2 Jahren auf meine Alus Falken ZIEX ZE310 ECORUN 195/70R14 montieren und eintragen lassen. Ich bin mit den Reifen in allen Situationen sehr zufrieden. Die Auswahl ist bei dieser Größe wesentlich besser als beim Original zumal diese, bis auf die Vredestein, doch um ein Vielfaches teurer sind.
    ...WRe
     
  14. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    15 Zoll fährt sich besser und die Reifen in 195/65 15 gibt es für kleines Geld ist aber nicht original und muß eingetragen werden, ich glaube die 7x15 Barock von Maxilite haben eine W113 Freigabe. Ich hatte die mal kurz drauf aber optisch war mir das zuviel und da habe ich sie wieder abgeschraubt, lg Heiner

    upload_2025-9-3_17-5-13.png
     
  15. Daniel L.

    Daniel L. Aktives Mitglied

    31
    Sep 7, 2008
    Hallo alle, Hallo Heiner
    Danke für Eure Hilfe!
    Ja, genau die Maxilite beabsichtige ich zu kaufen. Die sind W 113 zertifiziert und werden mit einem
    Gutachten ausgeliefert.
    Meine Pagode ist genau die gleiche Farbe wie Deine, allerdings innen rot.
    Ich habe das Gefühl die Barockfelge würde meine etwas ‚zu brav‘ aussehende Pagode
    aufhübschen. Wenn schon der Fahrer alt ist! Und Deine gefällt mir mit den Barockfelgen gut…
    Noch eine Frage: Es heisst immer, die originalen Nabendeckel, Nr. xxx, würden passen.
    Aber die sind im WWW in unterschiedlichen Massen gelistet. Wie ist das Mass für die Maxilite-Felge?
    Beste Grüße, Daniel
     
  16. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    das Mittelloch hat 66,6 mm und Du brauchst auch die passenden Radschrauben M12x1,5x24 verzinkt, 60 Grad Kegelsitz und die sündhaft teuren Ventile 1074000013 oder Repro, lg Heiner
     
  17. sprintrekorder

    sprintrekorder Aktives Mitglied

    187
    Oct 10, 2013
    7x15 et25 ist schon nen "Brett" meine Meinung, die Spurverbreiterung ist im Grenzbereich nicht von Vorteil
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen