Zündkerzengewinde nachschneiden bzw. erneuern

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Joachim, 22. Juli 2025.

  1. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    415
    12. November 2015
    Hallo,

    ich habe mir eben mal das Werkzeug angeschaut, genial, auf diese Lösung muss man erst mal kommen, top !

    Grüße
    Wolfgang
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  2. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    633
    13. August 2010
    Moin Wolfgang,

    das Werkzeug ist zwar nicht schlecht, Späne können trotzdem in den Zylinderraum fallen.
     
  3. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Die kommen auch wieder raus :)
     
  4. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Wo kommen die dann erfahrungsgemäß wieder raus?
    An den Abstreifringen vorbei im Motorölfilter?
    Ich hätte da echt Horror.
    Grüße
    norbert
     
    hybrid gefällt das.
  5. diesel

    diesel Aktives Mitglied

    252
    21. März 2010
    Hallo Norbert,

    im Zweifelsfall über den Spalt zwischen Zylinder und Kolben. :(

    Gruß
    Jürgen
     
    Kutte gefällt das.
  6. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    633
    13. August 2010
    Was eine unfachmännische Aussage. Oh man.
     
  7. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Das geht beim ersten Motorstart einfach in den Auspuff...

    Es gibt Dinge, die sollten da keines Falls drin landen und das sind Sandkörner & vor allem Keramikbrösel von Zündkerzen. Das ist sehr schlecht. Deshalb sollte man bei etwas dreckigeren Autos auch die Kerzenschächte mit Druckluft ausblasen, bevor man die Kerzen wechselt.

    Aluspäne scheinen da aber nicht zu zu gehören.
    Wir haben nen Polen gehabt, der hat ne Zeit lang ohne Ende Gasanlagen eingebaut und bei den Daimler Motoren M111 in der Regel Multipointanlagen und dafür immer Löcher in die Saugrohre gebohrt. Die hat er bei nem Einbaupreis von 1300€ mit Abnahme natürlich nie abgebaut... Hat der immer gesagt "die Späne gehen durch".

    Ich hab bei einigen von den Autos irgendwann die Kopfdichtungen gemacht, die hatten auch 100-200.000km später volle Kompression und keinerlei Spuren in den Zylindern, scheint also nichts kaputt gemacht zu haben...
     
  8. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    415
    12. November 2015
    Hi,

    ich denke Mark ist auf der richtigen Spur, diese doch eher winzigen Späne gehen durch die Auslassventile weg, und wahrscheinlich nicht in fester Form sondern geschmolzen, Schmelzpunkt Aluminium ca 700 Grad, Verbrennungstemperaturen betragen über 1000 Grad.

    Zumindest bei Aluköpfen m.E. eher kein Problem, bei alten Grauguss-Köpfen hätte ich aber schon Bedenken....
     
  9. hybrid

    hybrid Aktives Mitglied

    106
    2. März 2016
    ;oin.

    "die kommen auch wieder raus" ... Wenn ich unbedingt 10.000,-€ oder mehr riskieren möchte - im Idealfall natürlich bei einem Kunden - dann würde ich ganz genauso vorgehen.

    Ansonsten wird sich hier wegen jeder Kleinigkeit in die Hose gemacht, aber bei nem Motor gehen wir mal ganz pragmatisch dran? Ne ne ne, mir fehlen die Worte.
     
    Kutte gefällt das.
  10. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Naja, wenn man den Motor startet ist da schon alles gelaufen, bevor der erste Zündfunke kommt...

    Bei Grauguss wäre ich vorsichtiger :D Das Zeug ist hart...

    Was ist denn die Alternative? Zylinderkopf abbauen? Das ist nicht nur teuer, sondern danach findet sich auch Rost & Co auf der Dichtfläche und die Reinigung ist auch mit gewissem Schmutzeintrag verbunden. Das Zeug wird ja von auseinander und zusammen schrauben auch nicht besser...

    Etwas Fett am Werkzeug nimmt die meisten Späne auf, bei Graugussköpfen nimmt man nen Staubsauger zur Hilfe, bei offen stehendem Ventil. Alternativ kann man auch nen Druckluftschlauch ins Saugrohr hängen, wenns Ventil offen ist bläst dass dann die Späne raus.
     
  11. DanKe

    DanKe Aktives Mitglied

    69
    11. Mai 2020
    Hallo
    ich gebe da dem Mark recht. Vor den feinen Aluspänen hätte ich keine Angst.
    Gruss Daniel
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen