Position des Motors zu hoch im Motorraum

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von hallolo, 27. September 2009.

  1. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Schau mal bei sls rein. Unter Nr. 22 Motorlagerung findest Du die Angaben inkl. Zeichnungen.

    Gruss Chris
     
  2. benzdoktor

    benzdoktor Aktives Mitglied

    692
    30. Mai 2006
    Vorderachsgummis

    Hallo Forum,

    ich denke da eher an verschlissene Vorderachsgummis...des Achsträgers.
    Die Büchsen in den Lagern reißen aus...der Aufbau sackt ab....und an der Haube wird es eng. Die Pagode hat da Anschlagdeckel montiert....deshalb muß der Wagen zum prüfen der Vorderachsgummis angehoben ....und die Vorderachse entlastet werden.
    Diese Anschlagdeckel hat nur die Pagode.

    Gruss Lars
     
  3. araldo

    araldo Aktives Mitglied

    333
    2. Oktober 2009
    Motorlagerung

    Hallo, kann jemand erklären wie man die Motorlagerung einstellt, ich meine wie man sie in Flucht bringt. Auf der Seite nr.22 von SLS sieht man wie es falsch aussehen kann. Grüsse
    Araldo
     
  4. wylma

    wylma Aktives Mitglied

    43
    26. Juli 2022
    Hallo Zäme
    Um wieviel ist die SL Version tiefer ale jene der Lim.?
    Kann mir vielleicht jemand sagen, wo mann die Dinger noch bekommen könnte?
    Hat vielleicht jamand eine Skizze mit Vermassung zum Nachbau gemacht?
    Wäre sdehr damkbar um irgend welche Unterstützung.

    LG Marcel
     
  5. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    was brauchst Du, 230 oder 280SL weil geringfügig anders allerdings nicht in der Höhe sondern bei der Benzinfilter und Rücklaufhalterung gibt es Unterschiede, kann man aber problemlos mit handwerklichem Geschick anpassen. In der Höhe würde ich 10mm schätzen, bin aber nicht sicher. Auf jeden Fall haut es dir eine Beule in die Haube wenn falsch, ansonsten melde dich gerne wenn Du was suchst, lg
     
    goldhamme_rulez und wylma gefällt das.
  6. wylma

    wylma Aktives Mitglied

    43
    26. Juli 2022
    Hallo H.J
    Ich benötige link und rechts für einen 230 SL 113.042 1964.
    An meinem Motor sind diese der Limo. Ich habe auch schon überlegt etwas Anzufertigen jedoch aus Stahl...!?
    Wäre also interessiert, wenn Du etwas zu erschwinglichen Preisen hättest.

    Lg Marcel
     
    H.J. gefällt das.
  7. hallolo

    hallolo zurück in D

    701
    25. Mai 2008
    Klaus sprach damals von:

    Die Träger der Lim. sehen im ersten Moment gleich aus, haben einen anderen Winkel gegenüber den SL Trägern, sodas der Motor über einen Zentimeter höher steht und an die Haube schlägt.

    schau mal in meinen Beiträgen hier im thread. So gibt es auch 2 Fotos
     
  8. wylma

    wylma Aktives Mitglied

    43
    26. Juli 2022
    Guten Abend Hallolo
    Danke für die Meldung. Den Beitrag habe ich auch schon gelesen. Jedoch steht dort "über einen Zemtimeter höher". Für eine allfällige Nachfertigung ist mir dies zu ungenau.

    Die beiden Fotos haben mir die Augen geöffnet, damit ich das Problem "Haube" lösen kann.
     
  9. GB

    GB Aktives Mitglied

    217
    25. März 2009
    wylma gefällt das.
  10. wylma

    wylma Aktives Mitglied

    43
    26. Juli 2022
    Hallo Günter
    Besten Dank für den Link. Der Unterschied ist klar zu sehen, jedoch wäre für mich wichtig, wie die Masse oder Winkel sind. Falls ich keine zum kaufen bekomme könnte ich diese nachfertigen.
    https://www.pagodentreff.de/diskuss...-230sl-1964-050-weiß.18310/page-2#post-133947

    Auf dem Bild sieht es fast so aus, als die untere Seite im 90°-Winkel vom Motorblock weg geht. Die Befestigung für Filter und Dämpfer scheinen in gleicher Flucht und höhe zu liegen.

    Im Bild von Hallolo (Danke!) habe ich noch ein Bild vom rechten Motorträger gefunden.
    https://www.pagodentreff.de/diskuss...-motors-zu-hoch-im-motorraum.6861/#post-46634

    Weisst Du, ob die linke und rechte Seite den gleichem Winkel und Abstand von Motorblock zu Gummi-Motorlager haben?
    Könnte allenfalls ein linker Motorträger auch auf der rechten Seite eingesetzt werden (Ausnahme überflüssige Befestigungen)?

    Kennt vielleicht jemand das Mass zwischen Achsträger und Ölwanne bei richtigen Motorträgern (neue Gummilager), oder sonst eine Kontrollmöglichkeit, um die Motorhöhe und Zentrumlage für den Motor zu ermitteln.
     
  11. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Kann man die Winkel nicht einfach auf ner Fräse passend machen?
    Die Teile haben doch Fleisch genug, n Zentimeter sollte sich da finden lassen...
     
  12. wylma

    wylma Aktives Mitglied

    43
    26. Juli 2022
    Hallo Mark-RE
    Besten Dank für die Rückmeldung.
    Ich bin der Meinung, dass die Teile hohl sind. Ich bin gerade daran die Limo-Träger auszubauen, um dies zu prüfen. Müssen ja ohnehin raus. Dann kann ich dies prüfen.
    Werde so auch sehn, ob die Träger links un rechts identisch sind.
    Melde mich weider...
     
  13. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ja hohl sind die natürlich, aber doch nicht an den 5 ANschraubflächen. Da sollte genug Fleisch zum Fräsen vorhanden sein.
     
  14. wylma

    wylma Aktives Mitglied

    43
    26. Juli 2022
    Danke, da habe ich etwas falsch verstanden.
    Dort habe ich 9-10 mm bis zum Rand. Bei den oberen zwei Schrauben würde es gerade noch gehen, jedoch wird auf der unteren Seite zu wenig Platz für die Muttern sein. Dort müsste ich das Gehäuse ausfräsen. Da habe ich bedenken, wegen der Festigkeit der noch übrig bleibenden Wandstärke.

    Verbaut ist aktuell links der Motorträger 1272230204, welcher im W108, W109, W111, 220SEb Heckflosse und 220SEb/C 250SE/C Coupe Cabriolet kompatibel wäre und rechts ist 1802232504, welcher ebenfalls für W108, W109 und W111 Heckflosse wäre.

    Muss mir das noch genau überlegen und ausgeometern evtl. ergibt sich noch eine andere Lösung. Danke!

    Gruss Marcel
     
  15. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    397
    3. Januar 2006
    Ich habe mir zwei Limousinenträger umgefräst passend zur Pagode. Ich hab nur den Winkel der Anlagefläche geändert und dann ein zwei mm Blech untergelegt. Den Winkel der Bohrung für die Befestigung am Motorlager habe ich leicht zum neuen Winkel ausgefeilt. Ich hab auch ne Skizze vom Originalträger gemacht, bin im Moment aber noch bis Monatsende in den USA unterwegs. Wenn es dann noch reicht kann ich Dir die Skizze gern zukommen lassen.
    Gruß Theo
     
    wylma und goldhamme_rulez gefällt das.
  16. wylma

    wylma Aktives Mitglied

    43
    26. Juli 2022
    Hallo Theo
    Danke, würde mich sehr interessieren.
     
  17. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    397
    3. Januar 2006
    Melde mich wenn ich zurück bin.
     
  18. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Genau so meinte ich das auch. Nicht die Träger am Motor versetzen, sondern an der Anschraubfläche den Winkel ändern, die 4 Schraubenplätze nachfräsen und dann auf der anderen Seite mal gucken, wo das Motorlager sitzt ist doch auch genug Fleisch...
     
  19. wylma

    wylma Aktives Mitglied

    43
    26. Juli 2022
    Sorry ich habe es falsch verstanden. Manchmal sieht man vor lauter Bäme den Wald nicht mehr.
    Grus Marcel
     
  20. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Naja, objektiv betrachtet kann man das auch durchaus Missverstehen :D
     
    wylma gefällt das.
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.