Pagode kaufen - aber wie?

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Alfred S., 29. Juni 2025.

  1. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Unbeschwert fahren tut man meistens mit einem Auto, was gut gewartet wurde und immer gefahren wurde. Wenn du n Auto kaufst, was jedes Jahr 3.000 - 5.000km gefahren ist und sich noch in "gutem" Zustand befindet, dann fährst du damit am unbeschwertesten. (Insider denken an meine ehemaligen Kunden mit den fehlfarbenen Zündkabeln)... Son Auto kann sich aber ob seines Gebrauchs nicht in perfektem Zustand befinden.

    Bei nem Vollrestaurierten Auto gibts es am Anfang immer "Kinderkrankheiten" und die reichen von "funktioniert garnix und Vollbaustelle" bis zu "2, 3 Kleinigkeiten". N Auto aus 5.000 Einzelteilen zusammen zu bauen, welches dann nur 2, 3 Kleinigkeiten hat, das können aber halt auch nur sehr wenige...
     
    MB-doc gefällt das.
  2. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    553
    16. Juli 2006
    Servus Alfred,…
    … ich würde Dir ebenso wärmstens empfehlen mit Sead Kontakt
    aufzunehmen - vielleicht hast Du ihm ja bereits geantwortet?

    So (s)eine perfekte Restauration und Qualität findet man, behaupte ich ohne Zweifel, derzeit kein zweites Mal und erst Recht keinen 230SL !

    Bei Anbietern mit über 1/3 höherem Preis findet man i.d.R. nur 280SL, obendrein mit Detail-Fehlern, welche Du bei Sead vergeblich suchst.

    Und es ist auch erst gar nicht nötig das Doppelte auszugeben.

    Gruß
    Peter
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2025
    Ponton 220 S Coupe gefällt das.
  3. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Wenn es ein vollrestauriertes Auto werden soll, dann kann man sich ruhig erheblich teurere Autos anschauen und wenn es passt, n Gebot abgeben. Der Markt ist n Käufermarkt und so manche Verkäufer sind dabei, die MÜSSEN verkaufen.

    Kannst ruhig in der Preisklasse Angebotspreise 180-230.000€ gucken gehen, wenn dir da was gefällt, da ist bei vielen Anbietern ne Menge Luft drinnen und da bist du mit deiner Budgetvorstellung weit vorne.

    Voll restauriert werden sowieso keine Autos mehr. Die Zeiten sind vorbei.
     
    MB-doc gefällt das.
  4. Gotom

    Gotom Aktives Mitglied

    55
    16. Juli 2015
    Wenn du so viel auf dem Rock hast geh zu Brabus, Bechtel oder Stickel - dort wird dir geholfen. Und wenn das Auto entsprechend versichert ist, kannst du auch unbeschwert fahren!
     
  5. Manni-V

    Manni-V Aktives Mitglied

    59
    16. Juni 2014
    Hallo zusammen,
    nach dem Diebstahl meiner Pagode habe ich in Menden bei der Firma Grosser, von Herrn
    Michael Müller-Funk, ein Fahrzeug neu aufbauen lassen. Nach nunmehr 28000km in 5 Jahre ( mehrere Alpenüberquerungen, große Schwedenrundreise usw) bin ich mit der ausgeführten Arbeit sehr zufrieden. Die Firma Grosser hat immer mehrere Fahrzeuge vor Ort, ein Weg nach Menden lohnt sich auf alle Fälle.

    Gruß Manni-V
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  6. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ja, der "negative" Erfahrungsbericht kommt wahrscheinlich aus der Zeit der Firmenübernahme, da gabs ein paar Probleme und zu der Zeit sind auch etliche ehemalige Kunden zu mir gewechselt. Das dürfte sich aber ausgewachsen haben. Was die heute machen, das sitzt einfach und das kann man auch nicht besser machen.
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  7. Mbfreddy

    Mbfreddy Aktives Mitglied

    41
    1. Mai 2021
    Hallo Alfred,
    alle Forenmitglieder haben hier absolut Recht.
    Der Markt geht z.Zt. seitwärts oder leicht runter manche Verkäufer haben das leider noch nicht verstanden.
    Bevor ich seiner Zeit gekauft habe hatte ich mir 24 Pagoden quer durch ganz Deutschland angesehen.
    Bin allerdings kein Ahnungsloser sondern 25 Jahre Oldtimer Erfahrung mit Ponton und 107er.
    Wenn Du überhaupt keine Plan von der Technik hast, ist das wie bereits schon erwähnt sehr mutig einfach eine für 140t zu kaufen um zu meinen das passt alles.
    Weil ich zu meiner Zeit sehr viel Schrott gesehen hatte habe ich irgendwann bei Schairer Klassik angerufen und nach einem Kunden gefragt der evtl. verkaufen möchte und das Fahrzeug schon über mehrere Jahre im Service bei Schairer war, damit man dazu eine faire Aussage treffen konnte.
    Selbst diese Pagode hat seit dem Kauf an Reparaturen folgendes an Material verschlungen.
    - Wasserpumpe
    - Stoßdämpfer hinten
    - Achschenkel vorne
    - Ausgleichs-Bremsflüsigkeitsbehälter
    - Tacho- und Drehzahlwelle
    - Motorlager
    - Querlenker Bolzen Lagermuttern und Sicherungsbleche erneuert
    - Kupplungsnehmer- und Geber Zylinder
    - Handbremsseile
    wahrscheinlich hab ich noch was vergessen, die Pagode wurde guten Gewissens verkauft.
    Das sind aber ganz normale Reparaturen die auf eine zukommen können, auch bei 140t Pagoden, denn wenn die Restauration schon länger her ist kann das eben wieder verschließen sein je nachdem wieviel nach Restauration gefahren wurde und Zeit vergangen ist.
    Und da war ich nicht verärgert darüber das kann und ist die Realität das man immer was machen muss.
    Du kannst beim Schairer Klassik aus Kulmbach anrufen und fragen, er hat immer Kunden die eine verkaufen wollen.
    Am besten Mo-Fr ab 16:30 anrufen, da hat er Zeit.
    Wenn Du im Raum Frankfurt/Limburg einmal eine Pagode anschauen möchtest dann kannst Du meine ansehen oder aber in dem Raum wird eine angeboten dann gehe ich gerne mit, bitte nur vorher dem Verkäufer mitteilen das er eine Bühne besorgen soll damit man alles sehen kann.
    Viel Glück beim weiteren suchen
    VG André
     
  8. sprintrekorder

    sprintrekorder Aktives Mitglied

    174
    10. Oktober 2013
    Grosser wäre auch meine erste Anlaufstelle, wenn ich nicht von privat kaufen wollte.

    Gruß

    Ulli[/QUOTE]
    ZUMINDEST In 2013 hatte Grosser ausschließlich in Kommission Pagoden zum Verkauf, sie waren alle "sch...." und total überteuert.
    Er verkauft im Kundenauftrag, sodass er dann raus ist.
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  9. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo Alfred,
    Ich würde erst einmal HIER suchen. Vielleicht kommt ja dann der eine oder andere aus dem Gebüsch.
    ...WRe
     

    Anhänge:

  10. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    232
    20. Mai 2019
    Guten Morgen Alfred,
    es wurde ja schon alles wesentliche gesagt. Vielleicht mal zur allgemeinen Info - du schreibst: ‚ich interessiere mich für eine 280 SL Pagode‘.
    Woher kommt das Interesse, bist du schon mal eine gefahren/ mitgefahren. Geht es um Pagode allgemein oder speziell auch 280sl. Fährst du lieber Schalter oder Automatik, bestimmte Farbe in Aussicht. Wo liegt dein Schwerpunkt oder alles egal, vielleicht kannst du so ja die Auswahl einschränken.
    Ansonsten viel Erfolg - Gruß Andreas
     
  11. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    In der Regel verkaufen fast alle Händler / Werkstätten, etc. nur Kommissionsfahrzeuge.
    Das ist üblich und die Vermittlungsprämien liegen üblicher Weise bei 10% des Kaufpreises.

    Ich kenne kaum einen Händler der sich Millionen €€€ an Fahrzeugen in die Halle stellt und auf so nen Oldtimer kann man ja auch realistisch keine Gewährleistung geben, mal von vollrestaurierten Fahrzeugen abgesehen.

    2023 ist vorbei, die Preise von 2023 auch. Der Markt bewegte sich im Bereich Pagoden, 190SL, etc. in 2024 seitwärts, da hat das Fahrzeugangebot erheblich zu genommen, nur die Nachfrage zu den Preisen war nicht mehr da. Wir haben jetzt 2025, der Oldtimerboom ist vorbei und die Fahrzeuge stehen sich zu den "Wunschpreisen" die Reifen platt. Mitlerweile gibt es viele, die "müssen" verkaufen und die erzielbaren Preise im Mercedes Bereich sind deutlich runter gegangen. Das ist noch nicht bei allen Verkäufern angekommen, aber einige haben es schon gemerkt, wie man am Angebot und den mitlerweile oft angeschlagenen Preisvorstellungen sehen kann.
     
    MB-doc gefällt das.
  12. big-bolli

    big-bolli bolli

    694
    4. Oktober 2006
    Hallo Mark
    Ich hab mal eine Frage: Du schreibst zu jedem Sch... etwas - den ganzen Tag; wann arbeitest Du eigentlich?:hammer:
     
    Rainer B und statti-r90 gefällt das.
  13. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    So ein Kaufberatungsthread ist, ähnlich wie die Öl-Threads, immer wieder unterhaltsam ... :pagode:
     
    Ponton 220 S Coupe, Sead und ursodent gefällt das.
  14. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Dazwischen.

    Und bei der aktuellen Wetterlage suche ich mir die Homeoffice Aufgaben raus, im klimatisierten Büro :)
     
    miekaesch und MB-doc gefällt das.
  15. hallolo

    hallolo zurück in D

    701
    25. Mai 2008
    Ich schreibe ja selten was, aber sowas würde ich nur schreiben, wenn Marc ein guter Kumpel wäre und wir uns irL kennen würden. Sonst wäre mir das zu heikel mißverstanden zu werden.
     
    miekaesch und MB-doc gefällt das.
  16. MB-doc

    MB-doc Aktives Mitglied

    139
    21. April 2008
    Hallo zusammen,
    Unternehmen, die Werte schaffen, Werte erhalten und Werte steigern, meinen damit ihre eigenen Werte.
    Der Zweck eines Unternehmens ist es, Gewinne zu erwirtschaften.
    Bei manchen Unternehmen der Branche steht das sehr im Vordergrund.
    Es gibt noch seriöse Unternehmen, die nicht ihre Wertsteigerung in den Vordergrund stellen, sondern fair mit den Kunden zusammen arbeiten.
    Viele Grüße
    Hans
     
  17. Gotom

    Gotom Aktives Mitglied

    55
    16. Juli 2015
    Hallo Manni, mach mal deine Türverkleidung ab - vielleicht hat MMF ja wie bei mir als Folie eine zurecht geschnittene Mülltüte verwendet...:kotz: Gruezi, Tom
     
    Sead gefällt das.
  18. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    937
    16. Februar 2016
    Krass:eek:, kann ich kaum glaubeno_O
     
  19. Gotom

    Gotom Aktives Mitglied

    55
    16. Juli 2015
    Tatsache! Weil der äussere Türgriff sich gelöst und eine Schraube sich verabschiedet hatte, musste meine Werkstatt (Mercedes Classic Partner) die Türverkleidung abnehmnen und hat deshalb diesen Besch..ss entdeckt. Dabei wurde auch festgestellt, daß selbst die Befestigung des Türgriffs Pfusch war, und man ein neues Losch bohren musste usw. usw.
     
  20. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Mit ner Mülltüte biste doch weit vorne, bei den meisten Autos fehlen die Folien komplett :D
     
    docmasters gefällt das.
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.