Servoöl drückt aus Behälter

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von bemo, 9. Juni 2025.

  1. bemo

    bemo Mitglied

    8
    16. Oktober 2022
    Hallo, leider kann ich nichts zum Thema finden, deshalb hier eine Frage:
    Warum drückt das rote Hydrauliköl aus dem Behälter ?
    Ist eine ziemliche Sauerei im Motorraum entstanden. Zudem geht die Lenkung schwergängig. Wie kann ich da Abhilfe schaffen? Hat jemand einen Vorschlag?
    Gruß Bernd
     
  2. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin Bernd -

    ein kleiner Versuch der Hilfestellung:

    Da das Servolenkungssystem offenbar irgendwo leckt / defekt ist, ist mind. nicht mehr genug Servoflüssigkeit im System damit in der Servolenkung noch mit genügend Druck gearbeitet wird. Zusehens wirst Du mit 100% Muskelkraft ohne Servounterstützung arbeiten müssen. Ohne genügend Servoflüssigkeit läuft die Servopumpe heiß und geht kaputt.

    Also erstmal Bestandsaufnahme (in der Werkstatt).

    Da die Pumpe (je nach Baujahr) mit 65-80 bar pumpt, kann sich das Öl entsprechend gut verteilen. Will sagen, das Leck muss nicht umbedingt der Ausgleichsbehälter sein.

    Wenn Du das rote ATF Servoöl oben im Motorraum hast, dann ist es vielleicht nicht die Pumpe selbst, sondern (wahrscheinlicher) einer oder mehrere der Schläuche. Die werden nach 50-60 Jahren schon mal alt und undicht.

    Die gute Nachricht, wenn es nur die Schläuche sind - Ersatz bestellen und einbauen lassen und gut ist. So ist das mir ca. 2001 in der Nähe von Sindelfingen auf der Autobahn passiert, habe mich dann noch selbst zur MB NL gefahren und die haben Freitag Nachmittag alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den Schlauch zu bekommen und ihn tatsächlich Samstag Vormittag eingebaut.

    Komplizierter wird es, wenn die Pumpe (hier der Ausbau) selbst kaputt ist und richtig schlimm ist es, wenn das Servolenkgetriebe defekt ist (nur undicht nicht ganz so schlimm, aber auch da UNBEDINGT auf echte EXPERTEN setzen).

    Viel Erfolg -

    Oliver
     
    Ponton 220 S Coupe gefällt das.
  3. bemo

    bemo Mitglied

    8
    16. Oktober 2022
    Danke Oliver für die Antwort.
    Ich hab mich nicht klar genug ausgedrückt, sorry.
    Das Öl drückt nur aus Vorratsbehälter raus, und zwar am Deckelrand, da wo die Dichtung liegt und oben an der Deckel- Flügelschraube.
    Alles Andere ist dicht.
     
  4. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Ist im Vorratsbehälter noch die ringförmige Filter vorhanden und nicht defekt.
    Wenn Defekt, können Brocken die Leitung verstopfen
    Viel Glück
    Norbert
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Moin,

    Schlauch geknickt, Filter zu?

    Gruß

    Ulli
     
  6. bemo

    bemo Mitglied

    8
    16. Oktober 2022
    Öl ist abgesaugt. Dichtung ist gut, Filter auch, keine Bröckchen zu sehen. Leitungen sind fest und nicht eingeknickt.
     
  7. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    113
    11. Juni 2024
    Verliere ebenfalls Servoöl, Grund noch nicht identifiziert. Auch bei mir ist der Vorratsbehälter etwas verschmiert. Kann aber auch mit dem Fahrtwind dorthin gedrückt werden.
    Am 14.07. habe ich einen Termin zum Ausbauen der Pumpe (kann ich leider mangels Bühne und passendem Werkzeug nicht selbst machen).

    Wenn Du solange warten möchtest, werde ich mal berichten, was bei mir der Grund war (Von Simmerring bis Gehäusedichtungen der Pumpe ist ja fast alles möglich....).

    Zu voll war Dein Vorratsbehälter hoffentlich nicht?....

    Liebe Grüße
    Oliver
     
  8. bemo

    bemo Mitglied

    8
    16. Oktober 2022
    Auf deinen Bericht freue ich mich. Werde aber trotzdem weitersuchen....
    Doch, der Behälter war zu voll. Beim abnehmen des Deckels ist sogar noch etwas über den Rand abgelaufen.
    Habe das Öl nun raus Dichtung und Filter sind bestellt. Nächste Prüfung ist, ob Strom ankommt.
     
  9. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    113
    11. Juni 2024
    Öl, auch Servoöl, dehnt sich im warmem Zustand um mehr als 3 Prozent aus. Bei zu vollem Vorratsbehälter drückt es sich dann entweder über den Deckel direkt heraus oder aber die komprimierte Luft nimmt Öl mit. Wenig davon reicht ja für ausreichend Sauerei. Vielleicht war das schon das ganze Problem....?
     
  10. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Der guten Form halber, hier ein Ausriss aus der Bedienungsanleitung - wann und wie zu messen ist:

    Screenshot 2025-06-10 203737.png
     
    Axel G. und sprintrekorder gefällt das.
  11. sprintrekorder

    sprintrekorder Aktives Mitglied

    173
    10. Oktober 2013
    Ist der Füllstand zu hoch, kann das ATF ausgedrückt werden, denn beim Lenken sprudelt es deutlich im Behälter.
     
  12. bemo

    bemo Mitglied

    8
    16. Oktober 2022
    Wie ist die Servolenkung elektrisch angeschlossen? Gibt es da evtl. einen Schaltplan? Wenn ja, wo finde ich den?
     
  13. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    931
    16. Februar 2016
    Nix Strom, alles Mechanik/Hydraulik.:doh::D
     
  14. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Ein Mobil der 60er halt...

    Verlässliche Mechanik/Physik,...keine Softwareverbrämung.
     
  15. bemo

    bemo Mitglied

    8
    16. Oktober 2022
    Hallo,
    die Servolenkung funktioniert wieder.
    Was war der Grund ? Die Schelle des Ölbehälters war lose und dadurch hat sich der Behäter nach unten geruckelt, so, dass der Deckel auf der Schelle lag.
    Dadurch ist der vordere (kurze) Schlauch eingeknickt. (Ulli war schon auf der richtigen Spur...).
    Olbehäter hochgeschoben, Schelle angezogen, neuer Schläuche, neuen Filter und neue Deckeldichtung.
    Danke für eure Antworten, ihr seit die Besten...
     
  16. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Sachen gibt's!

    Danke für den Bericht!
     
  17. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    113
    11. Juni 2024
    Hallo zusammen,

    nachdem meine Servopumpe undicht war, habe ich sie beim Freundlichen mit neuen Dichtungen versehen lassen.

    Toll: Es tropft nirgendwo mehr!

    Blöd: Die Servolenkung funktioniert überhaupt nicht mehr. Lenkrad ist kaum noch zu drehen, jedenfalls schwerer als eine normale Lenkung ohne Servo.

    Habe das natürlich moniert und Nachbesserung gefordert. Hat jemand eine plausible Vermutung, was sie falsch gemacht haben?
    Würde gerne mit Wissensvorsprung zurück in die Werkstatt kommen ;-)

    Danke und liebe Grüße
    Oliver
     
  18. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin Namensvetter -

    da fällt mir nur Blödsinn ein, wenn die Dir ein Auto rausgegeben, wo nach Pumpenüberholung die Servolenkung nicht geht.

    Die Gründe können mannigfaltig sein:
    1. Kein oder falsches Öl eingefüllt
    2. Kein Keilriemen oder Keilriemen zu locker
    3. Bin mir nicht sicher, ob Schläuche falsch anschließen a) geht und b) welchen Effekt das hätte
    Bin gespannt -

    Oliver
     
  19. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    113
    11. Juni 2024
    Was soll ich sagen? Der erste Versuch war: "Die funktionierte vorher schon nicht!" Noch bevor mein Blut sich dem Siedepunkt nähern konnte, kam - Gott sei Dank - ein weiterer Mitarbeiter, der das Gegenteil bestätigen konnte.

    Meine Spannung ist etwas größer als Deine, wetten? :bierkrug:

    Riemen ist drauf und scheint auch nicht locker gewesen zu sein. Wenn die sich beim Öl vertun, dann ist nicht mehr zu helfen, habe ich aber nicht geprüft...
     
  20. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Die Frage wäre. Dreht sich die Riemenscheibe auf der Welle oder dreht die Riemenscheibe die Welle mit.
    Wenn sich die Pumpe mitdreht müßte man das auf jeden Fall hören. Egal ob das richtige Öl oder zu wenig Öl.
    Ich würde mal den Deckel vom Servoölbehälter abnehmen und schauen wie sich das Öl bei laufendem Motor verhält
    wenn man die Lenkung von rechts nach linke einschlägt. Achtung! Vorsichthalber mal eine große Pappe unter das Auto legen.

    vG Detlef
     
    OliBru, hybrid und ursodent gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.