Hallo Zusammen, Folgendes Problem habe ich bei meinem 230 SL: Zündung eingeschaltet, Kraftstoffpumpe ist nicht zu hören. Trotzdem lässt sich der Wagen starten, läuft ohne zu ruckeln. Sicherung 4 ist ok. Ob Spannung an der Kraftstoffpumpe ankommt habe ich noch nicht geprüft. Was soll ich als nächstes prüfen? Danke für eure Unterstützung.
wenn der Wagen läuft wird auch die Pumpe laufen und somit liegt Spannung an. Wenn die Pumpe nicht läuft geht der Wagen nach kurzer Zeit aus, lg Heiner
Moin, verstehe ich nicht, wenn er läuft, ist doch alles ok. Ich höre meine Pumpe im Freien auch nicht. Gruß Jürgen
Servus Heiner und Jürgen. Danke für euer Feedback. Der Wagen steht in der Garage, ich bin nicht damit gefahren. Wie beschrieben, ist das sonst deutliche Surren der Pumpe bei eingeschalteter Zündung nicht zu hören, absolute Stille. Trotzdem sprang der Wagen an, habe ihn ca. 20 Sekunden laufen lassen, dann wieder abgestellt.
Hallo @Axel G. , ich bin da weniger entspannt als Jürgen, weil ich meine (lange) Benzinpumpe auch deutlich vor dem Starten höre. Und wenn sich das bei Dir verändert hat, muss das ja eine Ursache haben. Würde mal die Ersatzpumpe in den Kofferraum legen. Nochmal jemand anderes fragen, ob der/die auch nichts hört (nichtsfürungut - aber wir werden ja alle nicht jünger) Bei Gelegenheit mal Druck und Fördermenge prüfen Herzlichst Oliver
Einfach mal fahren! So und dort, dass man wieder hereingeschleppt werden kann. Leerlauf ist was anderes als geforderte Leistung. Hören tut man die Pumpe eigentlich bei eingeschalteter Zündung immer.
Wenn ich losfahren möchte, schalte ich erst immer nur die Zündung für ein paar Sekunden ein. Dann war immer, so wie es sein soll, die Pumpe deutlich zuhören. Erst dann starte ich den Motor. Nur blieb diesmal bei eingeschalteter Zündung die Pumpe still.
Hallo Axel, der Motor kann bei geringer Last auch ohne Kraftstoffpumpe laufen, weil die Einspritzpumpe in begrenztem Maß selbst ansaugt. Ich hatte nach einer Wartung mal vergessen die Sicherung der Kraftstoffpumpe wieder einzubauen und kam noch einige hundert Meter weit, bis ich beschleunigen wollte und die Leistung wegblieb. Falls lange nichts an den Sicherungen gemacht wurde, kann sich eine Oxidschicht zwischen Sicherung und Kontaktblech gebildet haben oder die ringförmige Kontaktfläche der Sicherung ist wegoxidiert. Dreh die Sicherung hin und her oder nimm sie raus und reinige oder ersetze sie. Auch die Pumpe oder das Zündschloss könnten Ursachen sein. Vermutlich täuscht deine Wahrnehmung dich nicht. Grüße Eberhard
Servus Eberhard, Danke für deine Einschätzung. Das regelmäßige Reinigen der Sicherungen, einmal jährlich, habe ich in der Winterpause schon erledigt. Bin leider die ganze Woche beruflich eingebunden, so komme ich frühestens am Wochenende dazu auf Fehlersuche zu gehen. Hätte ja sein können, dass jemand das Problem aus eigener Erfahrung erkennt, und mich mit der Nase drauf stupst.