Hoher Verbrauch/Verlust Kühlwasser

Discussion in 'Erfahrungsaustausch' started by 230SL-Fan, Oct 20, 2024.

  1. 230SL-Fan

    230SL-Fan Neues Mitglied

    4
    Sep 25, 2022
    Hallo liebe Pagode-Fans,
    Ich bräuchte mal euren Rat: mein 230SL verbraucht recht viel Kühlwasser. Ich schätze ca. 0‘3l auf 100km. Im Stand konnte ich nicht feststellen, dass er Kühlwasser verliert. Nach dem Fahren findet man Kühlwasser im Bereich des Ausgleichsbehälters. Man sieht, dass das Wasser im oberen Bereich des Ausgleichsbehälters ausgetreten ist, da es sich in der mittleren Nut des Behälters sammelt. Es sammelt sich dann auch auf dem Blech direkt unter dem Behälter. Undichte Stellen bei den Verbindungsschläuchen oder Kühler finde ich keine. Der Behälter ist noch der Originale von Behr, den Deckel habe ich bereits getauscht.
    Kann mir hier jemand einen Tipp geben, was hier zu tun ist?
    Vielen Danke im Vorhinein.
     
  2. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Hallo,
    Das ist sicher nicht normal und kann verschiedene Ursachen haben: Überdruck im Kühlsystem, Deckel Ausgleichsbehälter defekt, Zylinderkopfdichtung defekt.
    Hast du mal unter den Öleinfülldeckel geschaut (Margarine)?
    ...WRe
     
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Guten Morgen Unbekannter -

    wie lange hast Du den Wagen schon ? Und seit wann macht der das ?

    Ich würde auch mal folgendes machen:

    1. Nach Spezifikation Kühlwasser auffüllen (hat ja so einen Anzeiger in dem Behälter und in der Betriebsanleitung steht das drin)
    2. Alles in diesem Bereich trocken machen
    3. Motor im Stand warm laufen lassen und dabei beobachten was passiert:
    a. Wann macht das Thermostat auf (sprich großer Kühlkreislauf wird angesprochen) ?
    b. Wann kommt es zum Wasseraustritt
    c. Funktionscheck der Heizung (sprich kommt warmes Wasser am Wärmetauscher an)
    d. Geräusche
    e. ...​

    Herzlichen Gruss
    Oliver
     
  4. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    sprintrekorder likes this.
  5. docmasters

    docmasters Aktives Mitglied

    149
    Sep 29, 2016
    Wieso denn ZKD??? Er schreibt doch „Nach dem Fahren findet man Kühlwasser im Bereich des Ausgleichsbehälters. Man sieht, dass das Wasser im oberen Bereich des Ausgleichsbehälters ausgetreten ist“. Dann ist es doch der Ausgleichsbehälter. Definitiv! Er ist halt so undicht das nur bei Druck Wasser rauskommt, war bei meinem übrigens auch so, die werden halt mal undicht. Kann man löten oder löten lassen.

    Gruß Dieter
     
    230sl64 and goldhamme_rulez like this.
  6. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Das CO2 Indikatorzeugs ist gerade bei beginnenden Schäden nicht aussagefähig. Bei einem aktuellen Projekt habe ich vor der Fahrzeugstilllegung über eine Woche täglich Wasser nachgefüllt. Der CO2 Test war negativ, Kompression und Druckverlusttest ohne Besonderheit, Gebrauchtölanalyse ohne jede Auffälligkeiten. Alle "üblichen" Tests zum Aufspüren einer defekten ZKD haben kein Ergebnis gebracht, wo das Wasser hingeht. Am Ende hat die Endoskopie der Zylinder das Problem dargestellt. Oft hilft einfach Nachschauen....

    IMG-20241002-WA0003.jpeg
     
    Bernhard R. and goldhamme_rulez like this.
  7. sprintrekorder

    sprintrekorder Aktives Mitglied

    204
    Oct 10, 2013
    Der namenlose 230er Fan ist seit seines ersten Beitrags am Sonntag nicht mehr aktiv gewesen, ich lösche meine Hilfestellung jetzt.
     
    jama and lowin like this.
  8. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Naja, es sind ja noch nicht alle von uns auf Rente oder so Freischaffende, dass sie sich jeden Tag viel Zeit für die Pagode nehmen können und für den nächsten, der ein ähnliches Problem hat, sind doch Deine Kommentare durchaus lesenswert.

    Ich habe in jedem Fall von der kleinen Unterhaltung profitiert.

    Nichts für ungut
    Oliver
     
    Last edited: Oct 22, 2024
  9. 230SL-Fan

    230SL-Fan Neues Mitglied

    4
    Sep 25, 2022
    Hallo zusammen,
    Zunächst einmal vielen Dank für die Antworten bislang. Ich war tatsächlich beruflich einige Tage im Ausland und konnte deshalb nicht früher antworten.
    Ihr habt mir in jedem Fall schon einmal sehr weitergeholfen. Trotzdem muss ich zugeben, dass ich wohl um einen Werkstattbesuch nicht rumkomme. Das Risiko ist wohl doch recht groß, dass ich hier im schlechtesten Fall einen größeren Schaden zu erwarten habe. Ich wohne im Raum Konstanz. Kennt jemand von euch da eine Werkstatt, die ihr empfehlen könnt?
    Grüße vom Bodensee
     
  10. 230SL-Fan

    230SL-Fan Neues Mitglied

    4
    Sep 25, 2022
    Eigentlich hatte ich zunächst vor einfach den Austauschbehälter zu tauschen aber nach dem was ihr schreibt, ist das wohl weniger sinnvoll.
     
  11. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    632
    Mar 12, 2021
    Hallo Namenloser,
    Ich würde den Ausgleichbehälter auch nicht tauschen …… aber du kannst ihn ja wenigstens mal abklemmen , die Leitungen abdichten und mit Luft füllen. Hast du Druck auf dem Behälter mit Wasser-Spüligemisch abpinseln. Das ist Arbeit von einer halben Stunde und gibt dir Gewissheit ob der Behälter in Ordnung ist oder nicht. Ist er in Ordnung , kannst du die erste Fehlerquelle ausschließen. Wenn das eine Werkstatt macht , bist du die ersten 200,-€ los.

    viele Grüße Mario
     
    jama and goldhamme_rulez like this.
  12. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Und falls Du einen der schönen frühen Ausgleichsbehälter hast (scheint so), bitte nicht für die spätere Bombe opfern.

    Der lässt sich auch auf der heimischen Werkbank flicken, letztlich wie jede Kupferwasserleitung löten.
     
    MB-doc likes this.
  13. 230SL-Fan

    230SL-Fan Neues Mitglied

    4
    Sep 25, 2022
    Vielen Dank nochmal an alle. Ich werde mal den Ausgleichsbehälter prüfen und schauen, ob es eventuell daran liegt.
    Gruß Thomas
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen