Hallo an die Runde! Folgende Sachlage: Bei meinem 250SL Automatic (deutsche Auslieferung) sind während der Fahrt plötzlich das Becker Mexico und die Uhr ausgefallen, die Antenne ausgefahren stehengeblieben. Kartenlicht, und fahrerseitiges Licht auch ausgefallen. Restliche elektrische Anlage funktioniert einwandfrei. Nachschau im Sicherungskasten ergab Sicherung 1 durch, wechseln bringt nichts außer, dass die Sicherung gleich wieder durchbrennt. Die Problemsuche in der Werkstatt hat ergeben, dass die Probleme auftreten sobald die Uhr angeschlossen wird. Hat jemand eine Idee? Beste Grüße aus Österreich!
Hallo Calvin - die Uhr in die Revision geben - lohnt sich immer nach so 40-50 Jahren. Es gibt da einige spezialisierte Anwender am Markt ... Erfahrungsberichte gibt es auch hier im Forum. Irgendwann sind die Schmierstoffe in der Uhr ausgehärtet und sorgen für manches Problem ... Beim Wiedereinbau am Besten den Berichten von @Sead zum Handschuhfach folgen, dann sieht das auch gleich wieder perfekt aus. Herzlichen Gruss Oliver
Ich würde auf die Uhr tippen Schmelzsicherung durch. Irgendwoxim Forum gibts Anleitung die zu ersetzen..
Hallo! Danke für Eure Gedanken/Vorschläge! Ja sobald die Uhr hängt gibts Probleme, aber woran liegt das? Können die ausgehärteten Schmierstoffe so Probleme in der Elektronik verursachen?
Es ist eine mechanische Uhr die aber elektrisch aufgezogen wird. Wenn der Zuganker nicht mehr ganz durchziehen kann zieht die Spule viel Storm. Irgendwann brennt sie aber durch. Uhr überholen. Hab ich irgendwann mal selber gemacht. Gruß Dieter
Servus Calvin, ich vermute ebenfalls, dass die Uhr die alleinige Ursache darstellt. Diese Uhren verharzen in ihren Lagern mit den Jahren immer mehr und irgendwann nach Jahrzehnten treuen Dienstes löst rechtzeitig vor dem GAU die Schmelzsicherung aus. Es ist nun in der Regel nicht damit getan, lediglich die Schmelzsicherung mit Speziallot neu einzulöten. Der Schaden wird recht bald wieder auftreten, denn die Uhr muss zusätzlich gründlich gereinigt werden. Weiterhin sind nicht selten die winzigen Lager oder Achsen ausgeschlagen und müssen erneuert werden. Dazu die Inspektion der Unruh und ihrer Lagerung, Einstellung der Ganggenauigkeit usw. Alles Arbeit für Experten, die diesen Beruf erlernt haben, die notwendigen Ersatzteile vorhalten und sich obendrein mit unseren alten VDO-Uhren auch noch gerne und mit Hingabe beschäftigen. Ich kenne nun einen solchen Experten, einen Uhrmachermeister und Juwelier der "alten" Schule. Seit 15 Jahren einer meiner besten Freunde und Berater, extrem zuverlässig und akribisch in seiner Arbeit. Er hat mir und vielen meiner Freunde (auch und besonders aus der Ponton-Szene) die Uhren bestens repariert. Er ist mittlerweile im Ruhestand, wohnt in Augsburg macht diese Arbeiten privat in seiner perfekt ausgestatteten häuslichen Werkstatt, hat alle wichtigen Ersatzteile lagernd und ist in der imstande, manche nicht mehr lieferbaren Teile aus den verschiedensten Materialien selbst nachzufertigen. Seine aufgerufenen Tarife nenne ich jetzt einfach mal "zurückhaltend, günstig und absolut preiswert". Bei Interesse gebe ich die Adresse und Empfehlung gerne per PN, Email oder wie auch immer weiter. Wenn von Familie Hahn gewünscht und NUR dann, Adresse auch hier im Forum. Wichtig: ICH WILL NUR HELFEN - Keine finanziellen Interessen bei mir, keine Vorteile für mich, nicht verwandt ..... etc.
Zu obigem Beitrag noch ein paar Bilder. Meine Uhr aus dem 250 SL ist 2021 auch kurzerhand stehengeblieben. Mein Freund Franz hat´s bestens repariert und ich durfte ihm auch noch über die Schulter schauen und dabei lernen. Bin ja selbst gewissermaßen ein "Feinmechaniker", habe aber höchsten Respekt vor diesem filigranen Uhrmacherhandwerk. In meiner eigenen Werkstatt liegt seitdem ein "Trainingsuhrwerk", vielleicht traue ich mich eines Tages mal ran ...
Servus Joepagode! Sehr interessant! Das Angebot mir den Kontakt zu geben nehme ich gerne an! Vielen Dank!
Hallo Calvin, bei dem war ich schon 2x und war immer zufrieden. Viele Grüße Klaus https://www.oldtimeruhren.shop/über-uns/