Guten Abend allerseits, ich weiss, dass das hier der Pagoden-Platz ist aber ich bin mir sicher, dass es hier auch kompetente Mitglieder gibt die sich mit dem Nachfolger, R 107 Roadster, auskennen. Habe mir jetzt noch einen 450 SL Bj 1979 gekauft, soweit alles gut. Ein paar Kleinigkeiten sind zu machen und somit ein rundum schönes Fahrzeug (Aussen Silberdistel, innen und Verdeck Brasil, deutsches Fahrzeug). Hier meine Frage. Bei der pneumatischen Zentralverriegelung (die pneumatisch 100% funktioniert) habe ich das Problem beim Heckdeckel, dass die mechanische Funktion nicht geht. Meines Erachtens fehlt ein Verbindungsteil vom hinteren Schliesszylinder zu der Stösselstange vom Stellelement. Falls sich irgendjemand sich bereiterklären sollte mir zu helfen so kann ich gerne auch Fotos vom aktuellen Zustand senden. Ich sag mal vielen Dank im Voraus und LG Thomas
Hallo, Vielleicht hilft das hier weiter. Es sieht so aus als sei an deinem Stellhebel etwas abgebrochen, wo die Schließstange aufgesetzt und mit einem Sicherungsring fixiert wird. Wenn dem so ist, musst du dir einen neuen Hebel besorgen, sicherlich schwierig, ich würde hier mal fragen: https://sternzeit-107.de/de/. Alternativ könnte man ein Loch in den Hebel bohren und das Ganze dann mit einer Schraube fixieren. ...WRe
Hallo, exakt diese ZV und diese Bauteile hat mein 280E/W114 auch verbaut. Zufällig mußte ich vor wenigen Tagen mal ran, es war aber nichts abgebrochen, der kleine Sicherungsring der die gelbverzinke flache Lasche des ZV-Bauteils auf dem Hebel in Bild 2 hält war weg. noch ein Tipp, die ZV-Teile sind irgendwann undicht, also die Gummis. Kann man leicht wechseln, einzelne Gummi-Manschetten gibt es bei Ihhhbäh zu kaufen. Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang, die Pumpenteile sind alle heile sodass da mal Entspannung ist. Ich benötige nur das rückseitige Aufnahmeteil. Wenn ich wüsste bei welchen Mercedes Modellen es Gleichteile sind könnte ich da auch suchen. Hatte auch schon überlegt so ein Teil nachfertigen zu lassen, dafür braucht man aber ein Muster. Also weitersuchen und beten Habe nochmal ein Bild angehängt wie es aussehen muss Lieber Gruß Thomas
Hallo Thomas, hatte schon vor Tagen Bilder gemacht, und dann vergessen. Anbei mal Bilder von meinem Auto, der Hebel ist nicht identisch, aber doch sehr ähnlich. In der Draufsicht sieht man wieso überhaupt das so sein muß, Schließzylinder und Schloss haben einen Versatz von ca. 15mm. Der Hebel ist in Stellung entriegelt, wenn man abschließt zieht das ZV-Teil den Hebel nach rechts. Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang, besten Dank. Genau so müsste es bei mir aussehen. Ich nehme mal stark an das da schon mal was ausgetauscht wurde. Zumindest habe ich verschiedene Teile im Zwischenraum gefunden die mal „ausgebohrt oder repariert“ wurden
Nachtrag: Der Schließzylinder ist aber gleich schließen mit den anderen Schlössern. Keine Ahnung was die damals gemacht haben
Hi nochmal, dass erklärt so einiges, der ganz oben von dir gezeigte Hebel ist nicht für eine Schließanlage mit ZV gedacht !? daher nur die kleine Druckfläche unten und es fehlt garnicht der kleine Stift für das ZV-Bauteil, ist nicht abgebrochen. Das gleichschließend kann man bei Schließzylindern am Auto oft korrigieren, Zylinder vorsichtig zerlegen und die Zuhaltungen anpassen7tauschen Grüße
Ja, ich glaube auch dass das jetzige Teil nicht das richtige ist. Aber es ist schier unmöglich so ein Teil zu bekommen. Habe jetzt schon einiges an Recherche vorgenommen aber das Teil ist wohl die blaue Mauritius der 107 ner Baureihe
oder mal bei anderen Baureihen suchen, 107 und 114 sind ja ein wenig verwandt. Aber so einen Halter für ZV finden wird bei 114/5 eher noch schwieriger sein. Zum Umbau Zylinder gibt es im /8-Forum eine Anleitung. https://www.strichacht-forum.de/knowhow-v2/index.php?title=Schließzylinder,_Anpassung
Vielen Dank Wolfi, Es bleibt spannend Habe das Schloss jetzt mal ausgebaut und zerlegt. Die hintere Aufnahme ist nicht identisch und ich glaube das das komplette Schloss mal umgebaut wurde von ZV Version auf ohne ZV. Wobei die Schließung getauscht wurde da der Masterschlüssel ja passt. Hinten ist bei meinem Schloss eine Kreuzschlitzschraube es müsste aber eigentlich ein Dorn mit Kerbe sein der mit einem Sprengring dann gesichert wird. LG Thomas
Hallo Peter, so langsam machst du mich ein bissi wuschig, es kribbelt in den Fingern, habe große Lust das Teil am 280E auszubauen und aus einem kleinen Alu-Klotz nachzubauen. Muss ja nicht so elegant geschwungen sein, 3 Punkte müßen an der richtigen Stelle sitzen, die Bohrung wo es an den Zylinder geschraubt wird (inkl 4kant-Antrieb), die Fläche die bei Betätigung gegen den Schlosshebel drückt und der 5mm Stift oder Schraube für Anschluss ZV-Teil. Kann m.E. ruhig ein rechteckiger Klotz sein........ Grüße Wolfgang
Nachtrag, der Hebel ist so schlank damit man bei Montage nur die gesamte Einheit von außen durch das Loch fädelt, die 2 Befestigungs-Schrauben reindreht und das ZV-Teil draufsteckt und sichert. Bei meiner Klotz-Methode muss man das Ding nach der Schlossmontage vom Kofferraum aus mit der Schraube befestigen, auch kein Beinbruch...
Hallo Wolfgang, ich bekomme jetzt Einzelteile des Schlosses und versuche mal da was komplettes raus zu machen. Dauert aber noch 3 Wochen bis ich die Teile bekomme. Ein komplettes Schloss wäre mir natürlich am liebsten aber vielleicht tut sich ja noch was. Wenn alle Stricke reißen, baue ich das Manuale wieder ein und dann geht die ZV beim Kofferraum halt nicht. LG Thomas