Lenkungsdämpfer 280 SL

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von california bernie, 18. Juni 2024.

  1. california bernie

    california bernie Aktives Mitglied

    177
    30. Mai 2019
    Hallo Pagodenfreunde,

    mein Dämpfer hats hinter sich...
    Time to say goodbye.

    Von welchem Hersteller war der original verbaute?
    Auch Bilstein?
    Danke.

    Bernd
     
  2. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Sachs und Bilstein.

    Allerdings nützt dir das wenig, beide Produktionsanlagen gibt es nicht mehr, die Produktionsstandorte gibt es nicht mehr und die neuen Dämpfer werden wahrscheinlich eh in China gefertigt...
     
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Lieber Bernd,

    der originale war von Stabilus, so steht es, glaube ich, sogar im Ersatzteilkatalog

    IMG_20240612_191819.jpg IMG_20240612_191836.jpg IMG_20240612_191850.jpg

    Die Dämpfer wurde aber während der Bauzeit stetig weiterentwickelt - siehe auch Bemerkungen im WHB.

    Den Meyle gibt es für unter 20 EUR und sieht doch auch recht chic aus, oder?




    Viel Erfolg
    Oliver
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2024
    Sead und california bernie gefällt das.
  4. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Es gibt nicht "den originalen".
    So ne Pagode besteht aus ca. 5.000 Einzelteilen.

    Wenn wir die jetzt mal zu "Komponenten" zusammen fassen, dann lass mich mal 500 Teile schätzen.

    Davon hat der Hersteller Daimler-Benz schon damals nur die Kernkompetenzen umgesetzt, also Karosseriebau, Achsbau, Motorenbau, Getriebebau, Dinge wie das Verdeckgestänge, etc.

    Bei den Zulieferern von sagen wir z.B. 500 Einzelteilen und Komponenten war es schon damals so, dass man in der Regel die Zulieferteile immer doppelt ausgeschrieben hat. Stell dir vor du baust nur "Bilstein" Dämpfer ein und das Bilstein Werk brennt ab, wird bestreikt, steht unter Wasser, was auch immer, kann halt nicht liefern. Dann kannst du keine Autos bauen ^^ Oder Autos ohne Stoßdämpfer.
    Und bei z.B. 500 Zulieferteilen ist IMMER irgend ne Firma dabei, die aus irgendwelchen Gründen grade nicht liefern kann.
    Das heißt, ein Fertigungsband bekommst du damit NIE zum laufen.

    Nun hast du zwei Möglichkeiten:
    a) Du legst dir genug Teile von dem "nur ein Lieferanten" auf Lager, um einen Produktionsausfall ausgleichen zu können
    b) Du suchst dir für jedes Teil 2 Lieferanten, fällt einer aus, kann der andere das zumindest zum größten Teil, auch durch Nachtschichten oder Sonderschichten übernehmen.

    Und der Lenkungsdämpfer gehört zu b.

    Damit gibt es mindestens 2 Originallieferanten für die Lenkungsdämpfer, in dem Fall Sachs, Bilstein und evtl. auch Stabilus.
    Bei den normalen Stoßdämpfern Sachs und Stabilus. Bei Lampen & Leuchten in der Regel Bosch, Hella, SWF oder Sigla. Schließungsteile kamen auch von 2 Lieferanten...
    Bei Anlassern, Lichtmaschienen, Zündverteilern, etc. war es in der Regel Bosch, aber die wurden an mehreren Standorten produziert so dass bei Produktionsausfall dort seitens des Lieferanten "umgeswitcht" werden konnte.
     
    california bernie gefällt das.
  5. california bernie

    california bernie Aktives Mitglied

    177
    30. Mai 2019
    Hatte nicht dran gedacht ins WHB 1968 nachzusehen.
    Ist doch tatsächlich ein Stabilus TA 20 X 208.
    Den will ich haben...
     

    Anhänge:

    goldhamme_rulez gefällt das.
  6. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Lenkungsdämpfer - viele Labels liefern das Teil:
    Lenkungsdämpfer
    Mercedes: A0004635132 (39,63 € 2011)
    BOGE: 22-794-9 (auch Sachs)
    BILSTEIN: B22-0246
    SACHS: 170581
    LEMFO: 10751
    MONROE: R1592
    FEBI: 01263 oder 1263
    SWAG: 10520008
    MEYLE: 0260227949
    VAICO: 30-1227-1

    Stabilus aus Luxemburg, die habe ich nicht auf der Liste.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2024
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.