Hardtop Restauration

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von wbreuer0, 26. April 2024.

  1. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    478
    23. Mai 2016
    obwohl ( fast ) niemand das Hardtop benutzt, will es doch jeder haben !
    Meines hing bis vor Kurzen unter der Garagendecke ( wo die meisten wohl hängen ).
    Nun, der Langeweile geschuldet habe ich mich dann entschlossen, diese zu restaurieren.
    Zerlegen war einfach. Etwas schweißen an der linke Säule, alle sauber schleifen und ab zum Lackierer. Alle Teile bestellt- Dichtungen, Himmel ( KHM ) , Kunstleder, Teile füt dei Verschlußzapfen, Dichtmasse, Gewebeband und Antikondenslies.
    Dach kam super schön in Wagenfarbe ( hellbeige ) lackiert zurück.
    - Start mit 3mm Polster unter den Kunstleder am Heck, Dann das Kunstleder und die beiden Verschraubungen am Verschlußzapfen. ( Detlef konnte mir mit einem heilen Stück aushelfen )
    Nun einen Antikondensfolie eingeklebt sowie zwischen den Verstärkungsrippen 8 mm Dämmung. Himmel einlegen, ausrichten, Stäbe fixieren und Himmel allseitig spannen und verkleben. Etwas tricky waren die beiden Säulen und hier besonders die spitzen Ecken.
    Dann die Löcher für die Haltegriffe suchen und verschrauben.
    nun gehts an die Fenster etc. Drückt die Daumen !
     

    Anhänge:

  2. Peter H aus BK

    Peter H aus BK Mitglied

    21
    16. August 2018
    Hallo, super, dass du dein HT restaurierst!
    Ich z.B. fahre sehr gerne damit. Der 1. und der letzte Monat in der Saison trägt meine Pagode das HT.
    Ich finde sie sieht damit sehr, sehr schick aus!
    Irgendwann (ich bin in 2 Monaten Rentner) werde ich mich auch mal ans Restaurieren geben.
    Ich wünsche dir noch viel Erfolg bei der weiteren Arbeit!!
    Anbei ein Bild meiner Pagode mit HT.
     

    Anhänge:

    Wolfi 280SL, CW-SL 370 und Sead gefällt das.
  3. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    343
    12. November 2015
    Hi,

    mit Hardtop sieht eine Pagode einfach göttlich aus.... :)

    Hardtop..jpg
     
  4. AS769

    AS769 Aktives Mitglied

    62
    17. Juni 2007
    Hallo,
    es gibt eine gute Anleitung zur Demontage und Montage des Hardtop für die Restaurierung. Ist zwar in Englisch, aber die Bilder sind sehr aufschlussreich. Besonders die Montage der Seitenfenster. Hat bei mir beim zweiten Versuch recht gut funktioniert.
    Viel Erfolg.
    Pagode mit Hardtop sieht einfach Klasse aus.
    LG Stefan
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2024
    the_one und Wolfi 280SL gefällt das.
  5. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    478
    23. Mai 2016
    Hallo zusammen
    so, habe die Frontleisten mit Dichtmittel eingesetzt und Dichtung montiert. Alle anderen Chromleisten " trocken " vormontiert - passen alle :--));)
    Nun kommem alle wieder ab und werden mit Dichtmittel montiert - Dann kommen die Scheiben :(
    eine Frage :
    wer weiß, wozu diese Lasche auf beiden Seiten gut ist ? IMG_4162.jpg
     
  6. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    794
    16. Februar 2016
    Hiermit werden Enden der Dichtung zus. festgehalten. Aufbiegen vor dem Einkleben, danach wieder an die Dichtung andrücken.
     

    Anhänge:

  7. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    478
    23. Mai 2016
    Super - Danke !
     
  8. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    630
    18. März 2014
    Thema Kleben. Welchen Gummikleber nehmt Ihr?
    Viele Grüße Klaus
     
  9. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Den roten von KHM.
     
  10. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    478
    23. Mai 2016
    Ich benutze mit guten Ergebnissen den Kontaktlleber
     

    Anhänge:

  11. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    478
    23. Mai 2016
    Die Sonne schein - keine Zeit, um mit Hardtop zu fahren!
    meines ist ja eh noch nicht fertig.
    Die Frontleisten sitzen ( mittige kleine Verbindungsblende nicht vergessen ! ). Die Dichtung musste ich allerdings einkleben, da ein sicherer Halt ohne Verklebung nicht gegeben war.
    an den restlichen Leisten bin ich dran. Bitte auf die Schraubengrößen achten !
    wünsche allen sonnige Ausfahrten !
     

    Anhänge:

  12. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    In die Dichtungen kommen eigentlich so Blechfederklammern, damit die nicht rutschen können.
     
  13. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    630
    18. März 2014
    Hallo, wierum verschließt man das HT bzw. das Verdeck vorne. Hebel nach innen oder Außen. Ich kenne beide Versionen.
    Viele Grüße Klaus
     
  14. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    380
    29. März 2008
    Hallo Klaus,
    bei meinem 230 SL: Hebel nach Innen = öffnen; Hebel nach Außen = schließen!
    PS: meine Wasserhähne im Haus funktionieren nach dem gleichen Prinzip!!!!
    VG Norbert
     
  15. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    478
    23. Mai 2016
    Hallo Marc
    Diese Federklammer mit den vier Spitzen gehören nur in die Gummis der Fensterführungen. Hier sind sprechende Öffnungen in den Halteleisten vorgesehen.
     
    the_one und ursodent gefällt das.
  16. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    630
    18. März 2014
    Hallo Norbert, danke nur das mit den Wasserhänen verstehe ich nicht. Am Dach dreht man ja Einen nach links und den Anderen nach rechts.
    Viele Grüße Klaus
     
  17. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    478
    23. Mai 2016
    Bevor ich noch heute ins Krankenhaus gehe, habe ich einen letzten Versuch unternommen, die untere Chromleiste ( mein Dach liegt noch auf dem Rücken , deshalb die Leiste oben ) zu montieren.
    Hat gefunzt ! - nach div. erfolglosen Versuchen.
    Ob sich die B-Säulen Leiste danach montieren lässt, habe ich nicht versucht, würde aber die Montage erleichtern.
    Auf die richtigen Schrauben achten !
    Viel Erfolg !
    Da ich hier kein Video einfügen kann, habe ich es in YOUTUBE geladen :
     

    Anhänge:

    Wolfi 280SL, Gotom, CW-SL 370 und 2 anderen gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.