kardanwelle auswuchten?

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by sportsterone, Nov 11, 2014.

  1. sportsterone

    sportsterone Aktives Mitglied

    198
    Feb 19, 2014
    Tach zusammen.habe alle Lager- Gelenke (3stck.)an der Kardanwelle erneuert(.vor dem Ausbau Welle markiert)nun beim fahren ein seltsammes Geräusch am- im KardantunnelFrage:muß man die Welle immer auswuchten?und wie geht das vonstatten?praktisch müsste die Welle doch im eingebautem Zustand gewuchtet werden da es ja den gesamten Antriebstrang (Getriebe-Diff)betrifft.wer kann helfen?der wiedermal nix wissende Michael ausem Sauerland.:pagode:
     
  2. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    394
    Mar 29, 2008
    Geräusch nach Kardanwellenausbau

    Hallo Michael,
    beschreib doch mal bitte das Geräusch. Bei welcher Geschwindigkeit beginnt es? Wie hört es sich an? Läuft es drehzahlabhängig? Bis zu welcher Geschwindigkeit kannst Du es hören, bevor es vom Motorgeräusch übertönt wird? Kannst Du die vermutliche Geräuschquelle lokalisieren?
    Bei meinem Wagen war nach dem Einbau- und Ausbau der Gelenkwelle das neue Gummilager im Lagerbock die Lärmquelle. Eine Dusche Silikonspray brachte Besserung.
    VG
    Norbert
     
  3. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    710
    Jun 26, 2005
    Hallo,
    Die Welle wird im ausgebauten Zustand beim Wellenbauer gewuchtet. Kostet zB in Hannover inkl. Sandstrahlen und Lackieren ca.150 EUR
    Gruß
    Jürgen
     
  4. smartrunner

    smartrunner Aktives Mitglied

    74
    Aug 25, 2011
    Hallo,
    bei mir kamen metallische Geräusche in einem Lastzustand vom Mittellager der Welle, welches verdreht war. In dem Zusammenhang sollte man es auch erneuern, da es nicht viel kostet. Habe auch gehört, daß sich Unwuchten es über ca. 120 km/h richtig bemerkbar machen?!

    Gruß, Marc
     
  5. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Und wie, bei mir war es bis zum Wuchten zwischen 120 und 140 unerträglich..

    Michael
     
  6. sportsterone

    sportsterone Aktives Mitglied

    198
    Feb 19, 2014
    Hi mark ich hab alle Lager neu Michael
     
  7. sportsterone

    sportsterone Aktives Mitglied

    198
    Feb 19, 2014
    Hi Norbert das Geräusch ist so zwischen 100-120km/h,hab alles jeduscht aber es( :Dqickt;) )noch genauso.
     
  8. sportsterone

    sportsterone Aktives Mitglied

    198
    Feb 19, 2014
    Kardanwelle

    nochmal:wenn nur die Welle gewuchtet wird,schraube ich sie doch trotzdem zwischen zwei Agregaten an (Getriebe Hinterachse)da könnten doch auch noch Unwuchten drinn sein,die sich dann auf den ganzen Antriebsstrang übertragen.oder liege ich da falsch?? Grüße der Michael ausem Sauerland:pagode:
     
  9. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    710
    Jun 26, 2005
    Zitat von Sportsterone :
    nochmal:wenn nur die Welle gewuchtet wird,schraube ich sie doch trotzdem zwischen zwei Agregaten an (Getriebe Hinterachse)da könnten doch auch noch Unwuchten drinn sein,die sich dann auf den ganzen Antriebsstrang übertragen.oder liege ich da falsch??
    -------------------------------------------------------------------------------

    Ja, Du liegst falsch

    Gruß
    Jürgen
     
  10. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    Nov 11, 2007
    Hallo Michael,
    an der Kardanwelle sind im eingebauten Zustand nur die Getriebeausgangswelle und der Flansch vorne und hinten die Differential-Eingangswelle mit Flansch FEST angeschraubt.
    Welche Unwucht erwartest Du von den beiden Wellen?
    Drehteile auf 1/100 Rundlauf! Bei der Kardanwelle als Schweißkonstruktion sieht das anders aus.
    Gewuchtet wird nur die Kardanwelle.
    Gruß Götz
     
  11. sportsterone

    sportsterone Aktives Mitglied

    198
    Feb 19, 2014
    hi Götz,jetzt hab ichs begriffen.Danke und Gruß Michael.:pagode:
     
  12. norika

    norika Mitglied

    9
    Apr 13, 2020
    hallo freunde,
    ist das Ausbauen der Kardanwelle kompliziert, was muss man beachten?
     
  13. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Hallo Norika,

    Nein - das ist nicht besonders kompliziert und man kann sicherlich bei der Gelegenheit vieles andere auch kontrollieren (Hardyscheibe, Kreizgelenk, richtiger Sitz/Stellung vom Getriebe bzw. Hinterachse) und schön abschmieren.

    Gut ist hier eine 4-Säulen-Bühne oder eine Grube.

    Steht alles aber sehr schön im WHB unter 41-1 - kann man beim vdh kostenlos einsehen - https://vdhflipbooks.de/books/WHB/WHB1959-Band-2/?p=592

    Viel Erfolg -
    Oliver
     
  14. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Noch.
    Demnächst sind die Flipbooks an die Mitgliedschaft gekoppelt. Nachvollziehbar.
     
    Ulli and goldhamme_rulez like this.
  15. norika

    norika Mitglied

    9
    Apr 13, 2020
    Vielen Dank Oliver,
    man sagte mir ich solle aufpassen daß Kardanwelle nicht auseinander fährt beim
    Ausbau, um ev. Unwucht zu vermeiden.
    Und man muß sie nach vorne herausziehen.
    Hoffentlich klappt das, Grüße Hans
     
  16. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Hallo Hans,

    vielleicht fragst Du nochmal Deine Quellen. Nach vorne geht nur bei ausgebautem Getriebe ...

    W113_230SL_Gelenkwelle_Ausbau.png


    Viel Erfolg -
    Oliver

    P.S.: WHB Foto zeigt nicht SL sondern Limousine ...
     
  17. norika

    norika Mitglied

    9
    Apr 13, 2020
    Danke Oliver,
    es hat problemlos geklappt, hatten kein Problem, hatte es mir komplizierter vorgestellt.
    Vielen Dank, Hans
     
    goldhamme_rulez likes this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.