Hallo Ich möchte mich hier im eurem Pagodentreff einmal kurz vorstellen. Ich bin der Andy 56 Jahre alt, gelernter Kfz-Mechaniker verheiratet 3 Kinder die alle schon aus dem Hause sind. Ich selbst bin nicht Besitzer einer Pagode aber in meinem Fuhrpark befinden sich ein Opel C-Kadett Limousine, ein 02er BMW (O=00=O) 2002ti, ne weiße Ente, ein /8 200er Benzin mit Lenkradschaltung der 0,5 Serie. Neben meinem Fuß geschaltetem Flory steht noch eine Kawa ZXR 750J und wenn der Sprit mal wieder etwas günstiger ist, vergnüge ich mich auf meiner Suzuki RG 500 Gamma. Dies soweit zu meinem Fuhrpark. Auf die Seite vom Pagodentreff kam ich durch die suche nach Informationen, zum komplettieren einer 230iger Pagode. Von einem bekannten wurde ich gebeten seine Pagode, nachdem sie geschweißt und lackiert war zu komplettieren. Derjenige der das Fahrzeug vor Jahren demontiert hat, kann diese Arbeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausführen. Natürlich kommen auch diverse Fragen, die ich selbst nicht und auch nicht mit oder über Bücher und das Netz beantworten kann. Es ist auch nicht der erste Oldtimer den ich für jemanden "zusammen Stecke"... Nun bin ich am Kofferraum bzw. der Klappe und dem kleben der Dichtung angelangt. Und meine erste Frage an euch ist, mit der Bitte um Unterstützung. Hab ich die Dichtung richtig geklebt? Der überschüssige Klebstoff muss natürlich noch entfernt werden. Es ist eine von SLS, muss bzw. liegt die Dichtung außen am Kotflügel an oder darf da ein Spalt sein. Nun möchte ich euch bitten mir zu Helfen evtl. mit Bilder oder dem Hinweis auf Fehler die ich beim Kleben gemacht habe. Vorab bedanke mich für die Unterstützung Bis dann liebe Grüße Knaubba
Hallo, schon mal die Suchfunktion benutzt? https://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/threads/kofferraumdichtung-einkleben.7295/#post-81476 ...WRe
Ja das hatte , wenn neu in einem Forum bist sind aber manchmal auch die einfachsten Dinge nicht zu schaffen und in diesem Fall zu finden. Lieber ...WRe ich danke für den Link Grüße Knaubba