NR. 9 LEBT - WENN AUCH ALS BASTELBUDE...

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Wupperprinz, 17. September 2023.

  1. Wupperprinz

    Wupperprinz Sternschnupperer

    150
    8. Februar 2010
     
  2. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Ja - da hat jemand mitgedacht - orange innen wäre zu viel gewesen. Schwarz als Kontrastfarbe (auch zu dem türkis) nicht schlecht. Schade, dass es keine Farb-Fotos von den originalen Sonnenblenden und -clips gab. Ob die wohl grau oder creme waren ?
     
  3. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Passt ja, dann war der Tacho mal wieder rum :D
     
  4. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Lieber Achim -

    Dein liebenswürdiges Angebot scheint irgendwie untergegangen zu sein :doh:

    Ich hätte durchaus Interesse daran - mir ist auch nach Studium der Unterlagen im Datenraum nicht alles klar:
    - Wer hat wann den Wagen auf Automatic umgerüstet ?
    - Wer hat den ein oder anderen Lackschaden produziert? Der Herr Prof. Dr. Nallinger selbst ?
    - Hat der Uhlenhaut tatsächlich diese Pagode während den Versuchsfahrten bewegt (die Zahlen gehen da ja lustig durcheinander - Fahrgestellnr., Aufbaunr., Produktionsnr. und dann noch dieser Zettel mit der willkürlichen (?) Nummerierung der Vorserien Fahrzeuge) ?
    - Waren diese Sommerfahrten - echte Arbeit und oder hat man einfach den Wagen mit in den Familienurlaub genommen ?

    Mir war bisher nicht klar, dass Produktionsstart 1963 bedeutet, dass die 1963 mal 12 Autos gebaut haben und die dann gequält haben und tatsächlich erst 1964 [?] echte Autos vom Band liefen. Lustig finde ich auch, dass man 1966 noch handschriftlich in Kassenbücher gebucht hat. Während am Band ein oder zwei Jahre später die DV Einzug gehalten hat und die Ausstattungschilder mit Lochstreifen erstellt wurden (-> anderer Thread). Was für eine Zeit des Aufbruchs ...

    Falls, lieber @M127II , Du das über die Vorserien-Wagen und die 00009 schon in der Pagoda World, Pagoda Group oder in der Pagode Zeitschrift publiziert haben solltest, dann lese ich es dort auch gerne nach ...

    Letzer Punkt - dieses schwarze Armaturenbrett mit dem Orange ist schon "endg**l", wie langweilig ist da mein signalrot mit schwarz.

    Herzlichst -
    Oliver


    P.S.: Ich habe mir mal einen Reminder für den 25.11. gesetzt, dann werden wir ja mehr zum Preis wissen. Wenn der Uhlenhaut, damit über die Alpen geheizt ist, dann überlege ich mir das nochmal - insbesondere jetzt wo sie das eine Coupé schon verkauft haben ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2024
  5. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
  6. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ich glaube n paar falsche Schlauchschellen und Plastikstecker sind das geringste Problem von dem Auto...

    Wenn ich mir angucke wie Kühlergrill und Haube ins Auto passen, die mit Streifenblech geflickten Kotflügelkanten und das falsche Luftleitblech, dann ist das, ähm, ja, toi toi toi mit der Mülldose...

    Das Blech unter der Windschutzscheibe im Motorraum, da geht die Stehfalz bei den frühen Modellen grade durch, bei den späten macht die nen Bogen und dann hat man da nen Stopfen um an das Ventil für die Heizungsverstellung zu kommen. Hier hat man ein frühes Modell, keinen Stopfen aber ein spätes Blech eingeschweißt ^^

    Ich glaube, die Zeiten in denen Kapitalanleger auf solche Karren abgehen, sind langsam vorbei...
     
  7. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Es ist 17:55 und der Wagen ist noch zu haben ...
     
    TomRamoser gefällt das.
  8. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Mhhh ... es gab ja an anderer Stelle die Diskussion zu den Brabus 280SL Pagoden ... letztlich schlägt mein Herz auch bei diesem Preis für die schönen frühen Modellen, auch wenn sie etwas ramponiert sind ...

    220.000_Zuschlag_Nr9.png

    Vielleicht hat ja auch die Werbung in diesem anderen Mercedes "Forum" kurz vor knapp noch geholfen ...
     
    TomRamoser und Sead gefällt das.
  9. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Verkauft für 220.000,-€ , das glaube ich eher nicht.
    Bin gespannt wann und wo das Fahrzeug wieder einmal auftaucht.
     
  10. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    601
    14. Juli 2004
    Es gibt immer wieder Leute, die zahlen richtig, wenn ein Fahrzeug eine besondere Historie hat.
    Und das hier nun mal gegeben.
    Mich überrascht der erzielte Preis nicht.
     
    TomRamoser gefällt das.
  11. MB-doc

    MB-doc Aktives Mitglied

    127
    21. April 2008
    Hallo zusammen,
    Vielleicht ist es sogar einer von uns oder jemand im Umfeld der Geburtsstätte des Wagens.
    Die Pagode von Eugen Böhringer ist leider schon in festen Händen.
    Nach den jüngsten Enthüllungen in der Mercedes-Oldtimer-Szene könnte es sogar sein, dass irgendwann eine zweite Pagode mit der gleichen Fahrgestellnummer auftaucht.
    Viele Grüße
    Hans
     
    mopf9 gefällt das.
  12. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    [QUOTE="MB-doc, post: 149038, member: 2918"
    Nach den jüngsten Enthüllungen in der Mercedes-Oldtimer-Szene könnte es sogar sein, dass irgendwann eine zweite Pagode mit der gleichen Fahrgestellnummer auftaucht.
    Viele Grüße Hans[/QUOTE]

    Hans, das wäre nichts neues.
    Auch das gab es schon.
    Grüße
    Norbert
     
    MB-doc gefällt das.
  13. Zylinder

    Zylinder Aktives Mitglied

    68
    25. Oktober 2023
    ,mir ist aufgefallen,dass der Warnblink-Schalter hübscher ist,wie bei meinem 250er.Dachte,der 230er hat keinen Warnblinklicht-Schalter...somit,wertvolles Fahrzeug!
     
  14. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Gab es bei Gunder Krieg seinerzeit (wo auch die ordentlichen Kabelbäume gefertigt werden) im 230er/250er-früh- Design zum Nachrüsten.

    Schalter Scheinwerfer Warnblink 2.JPG
     
    goldhamme_rulez und Bernhard R. gefällt das.
  15. Zylinder

    Zylinder Aktives Mitglied

    68
    25. Oktober 2023
    ,wieder etwas gelernt,danke
     
  16. thomasj

    thomasj Aktives Mitglied

    49
    2. Mai 2010
    sind dies nicht zwei verschiedene Warnblinklichtschalter?
    bei 0009 sah es so aus:
    upload_2023-11-27_20-13-46.png
    das scheint der gleiche wie bei unserem 1966er-230SL zu sein, wenn auch mit Sechskant statt Chromrosette gesichert.
    upload_2023-11-27_20-14-27.png

    und der in #54 gezeigte Schalter (von Krieg?) sieht ja anders aus.
     
  17. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Dies ist ein typischer Nachrüst-Schalter...auch wegen der Sechskant-Flachmutter.
    Gab es im Zubehörhandel im Blister.
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  18. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    872
    16. Februar 2016
    So sieht korrekte zeitgemäße Ausführung für 230er aus.
    Incl. 4-fach seitlich gelochte Chromrosette passend zum Licht- und ebenso Gebläseschalter. Extra aus Messing angefertigt und verchromt.
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    honeyfritz, TomRamoser, MB-doc und 7 anderen gefällt das.
  19. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Zeitgemäß war eigentlich eher die hässliche Nachrüstlösung :D
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  20. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    872
    16. Februar 2016
    Gezwungenermaßen.
    Hässlich ist es nicht, wenns richtig nachgerüstet wird
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen