Hallo hab da mal nen paar fragen an euch

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von lars3171, 22. Mai 2006.

  1. lars3171

    lars3171 Mitglied

    19
    17. Mai 2006
    1. ist es Orginal das die Haubenunterseite in schwarz gelackt ist??? welche Farbe hat das Orginale Motorhaubenfangband?? und wie hoch dreht eure Pagode(meine Automatic 280) bei ca. 100km/h?? danke an alle w113 fahrer...gruss lars
     
  2. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Die Haubenunterseite wurde immer in Wagenfarbe lackiert, in den USA wurde das oft nachträglich geändert. Kofferraumdeckel-Unterseite in tiefdunkelgrau.

    Originale Fangbandfarbe weiss ich nicht, meins ist hellgrau.

    Ansonsten kann ich nicht helfen, unsere ist ein 230er Schaltwagen.

    Gruss Chris
     
  3. traveller

    traveller Aktives Mitglied

    100
    16. Juni 2005
    lackierung

    hallo Lars,

    ..... das ist nur normal wenn Deine Pagode außen auch schwarz ist !

    Spaß beiseite, Mortorinnenraum (samt Fangband der Haube) ist normalerweise komplett in Wagenfarbe. Nur der Kofferraum ist innen Mattschwarz sowie der Holm unter der Türen zwischen den Radkästen.

    Gruß

    Hans-Peter
     
  4. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Sorry, der Holm ist original schwarz (manchmal bei Restaurationen auch in Wagenfarbe geändert), der Kofferraum aber tiefdunkelgrau (code 164), nicht schwarz, was jedoch kaum zu sehen ist.

    Das Fangband in Wagenfarbe? Die haben den Textilstreifen doch sicher nicht lackiert, bzw. in mehreren Farben ausgeliefert... Wenn die Feder an der Haube gemeint war, die ist original schwarz.

    Gruss Chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2006
  5. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    Fangband an der Motorhaube

    Das Fangband ist aus dem gleichen Material, wie die zwei Bänder, die in Länsgrichtung an der Unterseite (innen) des Verdecks verlaufen.
    Somit könnte (!) es möglich sein, daß das Fangband in allen Farben montiert werden konnte, die für die Innenseite des Verdecks lieferbar waren.
    Ich persönlich meine jedoch nur gräuliche und hellbraun/beige farbene Fangbänder gesehen zu haben.
    Lieferbar ist das Fangband als Meterware bei DC
    meint Sternie
     
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Farbtöne

    Um dem Durcheinander ein Ende zu bereiten

    Farbe Schwellerabdeckung - DB 169
    Farbe Kofferraum innen und -haube, sowie Verdeckwanne und -deckel innen - DB 164 ("tiefdunkelgrau")

    Michael, d.A.

     
  7. Hendrix

    Hendrix Aktives Mitglied

    115
    20. November 2005
    Hallo Lars,
    ging mir ähnlich. Ich habe von einem Spezi gehört, dass du einfach schaust, wo an der gleichen Stelle im Drehzahlmesser die Nadel stehen würde, wenn du
    genau die Stellung vom Tacho bei 100 kmh nimmst.
    Dann hast du ziemlich genau die Drehzahl, die er haben müsste.
    In einem anderen Thread war die Zahl ca. 3400 rpm genannt.
    Gruss Dietmar
     
  8. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Hendrix,
    deinen Satz habe ich jetzt 6 X gelesen und immer noch nicht verstanden.
    Der Kollege will ja eben wissen welche Drehzahl bei unseren Motoren bei Tempo 100km/h ansteht.
    Wenn ich mich recht erinnere :bei mir ca.3250 U/min. 4 G.

    Gruß Ralph
     
  9. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    Stand Tachonadel = Stand Drehzahlnadel

    Was Hendrix sagen wollte (und er liegt völlig richtig damit) ist:
    Wenn Du mit einem 280 SL Automatic (deutsche Version) in der 4. Fahrstufe, während der Fahrt auf den Tacho und auf den Drehzahlmesser schaust, sollte der Stand der Drehzahlmesseranzeigenadel identisch mit dem Stand der Tachometeranzeigenadel sein.
    Also z.B. bei 120 Km/h so ziemlich exakt 4.000 U/Min
    meint Sternie
     
  10. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Wenn ich es richtig verstanden habe: Sollten die beiden Zeiger parallel stehen?

    Beste Grüsse

    Chris
     
  11. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    Richtig.........
    Sternie
     
  12. lars3171

    lars3171 Mitglied

    19
    17. Mai 2006
    Danke an alle

    Danke an euch alle für eure bemühungen ich werde es mal gelich ausprobieren. gruss aus Osnabrück von lars
     
  13. kboris

    kboris Aktives Mitglied

    233
    7. Mai 2006
    das mit der drehzahl/geschwindigkeit sehe ich auch so. bei meinem 250er schalter mir 3,69er übersetzung lagen bei 125 km 4000 rpm an. da sollte sich der 250er ja vom 280er mit gleicher hinterachse nicht unterscheiden. (da ich jetzt eine 3,46er hinterachse habe kann ich leider die sache mit den "parallelen" zeigern nicht mehr ausprobieren, fast schon schade..:) ).
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen