Griff Türe innen - identifizieren

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von goldhamme_rulez, 28. Oktober 2023.

  1. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Hallo zusammen -

    da Alfred, der auch andere Autos fährt, und AlexW113 gerade im Innenraum am recherchieren sind, hier ebenfalls eine Bitte um Hilfe:

    Wer hat oder wo gibt es eine gute Übersicht/Vergleich der Griffe (d.h. für die Angst der Beifahrerperson, nicht die Türgriffe zum Öffnen der Türe) ?

    Gefunden habe ich schon das hier (bei den Kollegen) - https://www.sl113.org/wiki/Interior/DoorTrim

    Die Griffe haben ja wohl folgende Entwicklung gemacht:

    1. ganz frühe 230SL - Griff A 113 810 04 54 - 2x für Fahrer und Beifahrer (bis Nov 1963 und Fahrgestell 00914)
    2. frühe 230SL - Griff A 113 810 04 54 - 1x für Beifahrer (ab Nov 1963 und Fahrgestell 00915)

    bis Aug. 1965 und Fahrgestell 0012466 gab es wohl nur zwei Farben (beige und dunkelgrau), dann wohl den Griff in Farbe der Innenausstattung

    3. ab späte (?) 230 SL - Griff A 111 810 52 54 - 1x für Beifahrer (= 2x Griffe des Harddtops)

    der Hardtop bzw. Beifahrer-Griff wurde dann noch ersetzt durch Griff A 111 810 81 54

    Da in der XENTRY TEILEINFORMATION die Sonderausstattung Coupé Dach nicht hinterlegt für 113 042 ist, kann ich für den 230SL nur mutmaßen, was die Hardtopgriffe angeht. Hier hatten wir an anderer Stelle schon eine Diskussion wie die wohl im 230er ausgesehen haben.

    Fragen:
    1. bis wann wurde der A 113 810 04 54 verbaut ? Vermutlich bis zum Wechsel auf die vielfarbigen (Aug. 1965 / 0012466)
    2. Waren die Hardtop Haltegriffe identisch - also auch A 113 810 04 54 ?
    3. Wer hat ein Foto mit direktem Vergleich A 113 810 04 54 vs. A 111 810 52 54 vs. A 111 810 81 54 ?

    Herzlichen Dank

    Oliver

    P.S.: Wahrscheinlich ist das wieder eine Frage für @M127II :autofahrer:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2023
    AlexW113 und Sead gefällt das.
  2. AlexW113

    AlexW113 Aktives Mitglied

    168
    9. Juni 2022
    Wow. Aufwendig. Super Onfos. Da hab ich fast ein schlechtes Gewissen!
    Ich montiere vermutlich Griffe die verfügbar sind -- hab (und will auch) kein Note-1 Auto. Fahre ganzjährig- auch im Winter. ...
     
  3. Zylinder

    Zylinder Aktives Mitglied

    68
    25. Oktober 2023
    Hallo liebe Pagodenfreunde,seit einem Jahr habe ich auch einen 250 SL mit einer Eins-minus Bewertung.Das Minuszeichen reicht locker von Berlin nach München.
    Zur Zeit bin ich dabei in jeden Winkel zu krabbeln,um das Fahrzeug kennen zu lernen.Derzeit bin ich an der Türverkleidung-Demontage.Es fehlt die Cellophan-Folie.
    Fensterhebung schwergängig,Scheibe hatte keinen sehr festen Sitz,schlackerte(Pagoden-Problem laut Prof.Google).Ich habe alles befestigt was man befestigen kann und alles mit Walzenlagerfett bzw.Öl gängig gemacht.Tür von innen lackiert(obwohl Alu),sind aber auch einige Metallstreben vorhanden.
    Türgriff demontiert einschließlich Schließanlage.Schließanlage in Waschbenzin gereinigt und mit Preßluft gehüpscht.Mit Caramba verwöhnt und geölt.Neuen Türgriff mit neuem Schließzylinder montiert,da mir der Vorbesitzer für das Fahrzeug keine Schlüssel geben konnte.Hatte einen Gehirnschlag und keine Erinnerung mehr.

    Jetzt kommt der Knüller:Die Tür schließ wunderbar,wenn man diese zuknallt.In der ersten Rastung,super,dann schwierig.Habe mir unendlich viele Videos auf YouTube angeschaut,um zu wissen...es gibt beides,sehr leicht(klick)und(rums).
    Zum Verständnis:Scheibe war unten;Türverkleidung noch nicht eingebaut.Wenn die Tür richtig zu ist,sind die Spaltmaße und die Flucht,Kotflügel-Tür-Kotflügel super.
    Hat jemand von Euch auch eine Pagode mit rums oder weiß jemand was ich übersehen haben könnte?
    Herzlichen Gruß zum Wochenende Zylinder/Ulrich
     
  4. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Dichtungen noch nicht gesetzt oder Schließfalle zu weit nach innen gestellt...

    Bei den meisten 1- Pagoden ist der reale Zustand eher zwischen 2- und 3+ an zu setzen...
     
  5. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    612
    12. März 2021
    Hallo Ulrich,
    Wenn du eine 1- Pagode hast, sind sicherlich die Türgummis erneuert worden. Ich denke , das es sehr unterschiedliche Qualitäten gibt (was die Härte betrifft) . Außerdem ist es wichtig die Türgummis sehr genau zu verkleben. Es gibt unterschiedliche Stellen mit unterschiedlicher Dicke der Gummis. Wenn falsch (z.Bsp. mit Versatz) montiert wurde entsteht an manchen Stellen dieser hohe Anpressdruck ,welcher das Schließen der Tür erschwert. Ich würde einfach mal den Sitz der Gummis auf evtl. besondere Druckstellen prüfen. Wenn da nichts auffällig ist , die Tür geschlossen lassen und abwarten. Nach 4-6 Wochen die Tür noch ein wenig straffer stellen (Fenster auflassen)und wieder eine geraume Zeit warten. Die Zeit arbeitet für dich….der Türgummi setzt sich mit der Zeit. Wenn die Saison wieder beginnt , das Spaltmaß wieder korrigieren und dann müßte die Tür gut zu schließen gehen.
    Viele Grüße Mario
     
    Zylinder gefällt das.
  6. Zylinder

    Zylinder Aktives Mitglied

    68
    25. Oktober 2023
    Hallo Mario,danke Dir für diese gute Erklärung.Das wird es sein,die Gummis sind am gesamten Fahrzeug neu.
    Vielen Dank,Ulrich
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen