Leerlauf nach Warmlauf instabil 230 SL

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von AlexW113, 3. Oktober 2023.

  1. AlexW113

    AlexW113 Aktives Mitglied

    168
    9. Juni 2022
    Hallo Zusammen,
    Bin quasi neu hier. Nachdem der R107 soweit ist, kommt nun die Pagode (249SL, 64, deutsches Fzg) dran.
    Bis jetzt 0-Ahnung!.
    Nach den Warmlauf (ca 30sec), stirbt der Motor ab, wenn man nicht mitgemacht Pedal nachhilt.
    Hat schon mal funktioniert, habe aber due kompletten Zündkabel, Kerzen, Stecker getauscht bachdem er im Sommer bei extremen Temperaturen immer Aussetzer hatte. Der Motor (Zündung, Ventile etc( wurden aber bereits von einer Fachwerkstatt eingestellt.

    Frage: Kann man den LL einfach an einer Luftschrave etc etwas erhöhen ? Der Warmlauf nach Erststart davor ist prima und stabil.

    Danke&Grüsse, Alex
     
  2. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    776
    8. November 2005
    Hallo Alex,

    willkommen hier! Man kann natürlich den Leerlauf an der Einstellschraube der Einspritzpumpe höher stellen (nur bei Motor aus!) oder an der Luftschraube drehen, aber je nach Ahnung der Fachwerkstatt ist es sinnvoller, erst einmal ganz vorne anzufangen, nämlich mit der Grundeinstellung des Gasgestänges. Den Warmlauf macht das Startventil, wenn der ok ist, ist das zwar schön, sagt aber leider über den Rest fast gar nix.

    Viele Grüße,

    Sebastian
     
    AlexW113, Axel G. und goldhamme_rulez gefällt das.
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Hallo Alex -

    hier in diesem Thread habe ich eine Checkliste zusammengetragen, die beim Einstellen des Motors helfen kann

    https://www.pagodentreff.de/diskuss...g-prüfprotokoll-schrittweises-vorgehen.18453/

    Im WHB sind die Schritte zum Einstellen des Leerlaufs etc. dargestellt in Arb-Nr. 00-16 (frühes EHB) bzw. 07-14(spätes WHB)

    hier der Link zum WHB ab 1959 (230SL) - https://vdhflipbooks.de/books/WHB/WHB1959-Band-1/?p=134&z=1
    hier der Link zum WHB ab 1968 (250SL/280SL) - https://vdhflipbooks.de/books/WHB/WHB-ab-1968/?p=296

    Aber wie gesagt, eine erfahrene Werkstatt ist sicherlich ein sehr guter Anlaufpunkt für einen generellen Statusbericht.

    Viel Erfolg -

    Oliver
     
    AlexW113 und baschbret gefällt das.
  4. AlexW113

    AlexW113 Aktives Mitglied

    168
    9. Juni 2022
     
  5. AlexW113

    AlexW113 Aktives Mitglied

    168
    9. Juni 2022
    Danke Euch schon mal. Ja, die Werkstatt ist der absolute Profi - macht seit 30 Jahren nur Mercedes und davon sehr viele Pagoden. Ich werd mal nach der langen Standzeit nun nach Euren Vorschlägen etwas nachjustieren. Heute erst mal die sehr laute EKP getauscht (von Holley, nix originales war da drin - aber aber auch be Allerwelts-Pumoe eingebaut, da die irg gar nicht mehr erhältlich ist).
    Grüsse, Alex
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.